Seite 1 von 4
Vorderbremse verbessern
Verfasst: 04.08.2009 14:08
von windl
Gibt es eine Möglichkeit, die Wirkung der Vorderbremse zu verbessern, andere Bremssättel etc.
Gruss
windl
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 04.08.2009 14:17
von Babalu
Warum denn das, hast du zu wenig Kraft in der rechten Hand ?
Wenn du das Vorderrad an der SV 1000 zum blockieren bringst ist doch alles in Ordnung !
Klar gibt es bessere Bremsanlagen, welche mit weniger Handdruck auskommen, aber mehr als das Rad zum blockieren bringen, können die auch nicht.
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 04.08.2009 14:23
von steffen1660
Babalu hat geschrieben:Warum denn das, hast du zu wenig Kraft in der rechten Hand ?
Wenn du das Vorderrad an der SV 1000 zum blockieren bringst ist doch alles in Ordnung !
Klar gibt es bessere Bremsanlagen, welche mit weniger Handdruck auskommen, aber mehr als das Rad zum blockieren bringen, können die auch nicht.
kommt aber drauf an wie schnell

also wenn einen schneller erfolg willst kauf dir ebc sinterbeläge ,du wirst nicht fürmöglich halten was die aus machen
kannst auch noch 6kolben bremszangen verbauen und andere scheiben(ebc zb) einbauen
glaub auch ne andere radialbremspumpe bringt was ?!
gruss
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 04.08.2009 14:49
von Dimi
Soviel ich weiß passen die 6-Kolben-Sättel der GSXR 1000 K1&K2.
Passten lustigerweise auch an meine "alte" ZZR 1100.Dort war incl LUCAS-Sinterbelägen
der Unterschied wie Tag&Nacht...
Denke aber Stahlflex+andere Beläge ist auch schon mehr als ausreichend(habe ich jetzt an der SV und bin vollends zufrieden).
Gruß
Dimi
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 05.08.2009 9:42
von B-JT**
Moin,
da hast Du sehr viele Möglichkeiten:
1) bessere Bremsbeläge, ich fahre (Renn)Sintermetallbeläge, andere schwören auf Carbonbr.bel.
2) Stahlflexbremsleitungen mit ABE verbauen
3) hochwertigere Bremsflüssigkeit DOT 5.x (mind. 1 x im Jahr wechseln!!!)
ab hier wirds richtig teuer da u. A. auch eine TÜV Abnahme erforderlich ist:
4) Radialbremspumpe
5) 6 Kolben Bremszangen
6) 320 cm Bremsscheiben der alten (K01) Gixer mit Adapterplatte für die 6 Kolbenbremszangen.
Die Originalbremsanlage der SV ist schon TOP. Ich habe nur die Beläge gewechselt und zähle mich zu den "in die Kurve Bremser".
Bye
Jürgen
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 05.08.2009 15:19
von SVDieter
Lucas Sinterbeläge, die haben mich damals echt überrascht.
Tschö, Dieter
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 05.08.2009 23:37
von danci1973
Babalu hat geschrieben:Warum denn das, hast du zu wenig Kraft in der rechten Hand ?
Wenn du das Vorderrad an der SV 1000 zum blockieren bringst ist doch alles in Ordnung !
Klar gibt es bessere Bremsanlagen, welche mit weniger Handdruck auskommen, aber mehr als das Rad zum blockieren bringen, können die auch nicht.
Es tut gut wenn Mann mit weniger Kraft den selben Bremseffekt erreichen kann (hab Ich bei einem 4-Stunden Rennen ganz deutlich bemerkt)...
Die Bremsbeläge machen da ein großes Unterschied - ich finde die EBC HH gar nicht so gut. Zur Zeit fahre Ich Carbone Loraine SBK3 auf den SV und SBK5 auf den Renngixxer, werde aber wider nach AP Racing greifen.
D.
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 05.08.2009 23:40
von Bednix
wenn es nur um die kraft geht, dann sollte man eine andere bremspumpe nehmen.
ich kann magura empfehlen...16mm semiradial für die originalsättel. das bremst hervorragend und ist perfekt zu dosieren.

Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 6:43
von steffen1660
B-JT** hat geschrieben:Moin,
da hast Du sehr viele Möglichkeiten:
1) bessere Bremsbeläge, ich fahre (Renn)Sintermetallbeläge, andere schwören auf Carbonbr.bel.
2) Stahlflexbremsleitungen mit ABE verbauen
3) hochwertigere Bremsflüssigkeit DOT 5.x (mind. 1 x im Jahr wechseln!!!)
ab hier wirds richtig teuer da u. A. auch eine TÜV Abnahme erforderlich ist:
4) Radialbremspumpe
5) 6 Kolben Bremszangen
6) 320 cm Bremsscheiben der alten (K01) Gixer mit Adapterplatte für die 6 Kolbenbremszangen.
Die Originalbremsanlage der SV ist schon TOP. Ich habe nur die Beläge gewechselt und zähle mich zu den "in die Kurve Bremser".
Bye
Jürgen
ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 8:23
von Babalu
steffen1660 hat geschrieben:ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Ja, da hast du vollkommen richtig gedacht !!
Zudem hat eine qualitativ gute DOT 4 Bremsflüssigkeit den selben hohen Siedepunkt wie die DOT 5.1 !!
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 8:48
von DarkRider
Hi,
also ich war mit meiner V-Bremse auch sehr unglücklich!
Hohe Handkraft und erst, wenn die Bremse richtig heiß gebremst war, war auch der teigige Druckpunkt weg und die Bremsleistung wurde besser. Vor allem ging mir aber das Rubbeln auf den Nerv, wenn ich nur sachte den Bremshebel betätigte. Bremsscheiben hinüber?
Wollte auch schon auf die 6-Kolben-Zangen der 1000er Gixxer K2 wechseln!
Habe dann ein wenig recherchiert

und herausgefunden, daß die 750er Gixxer K0-K3 die gleichen Zangen drauf hatten wie die SV. Habe dann im weiteren Verlauf einen Bremsbelägetest für die Gixxer gefunden. Dort wurden mit Abstand die AP-Racing Beläge als beste empfohlen und ausgerechnet die SBK3 von Carbone Lorraine, die ich bis dahin drauf hatte, waren voll durchgefallen.
Sofort die AP's bestellt und aufgezogen! Und siehe da: Nix mehr Bremsrubbeln, Druckpunkt und Bremsleistung prima, nur die vergleichsweise hohe Handkraft ist geblieben! Kann ich aber mit leben!
Gruß
Darkrider
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 10:34
von danci1973
steffen1660 hat geschrieben:
ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Babalu hat geschrieben:steffen1660 hat geschrieben:ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Ja, da hast du vollkommen richtig gedacht !!
Zudem hat eine qualitativ gute DOT 4 Bremsflüssigkeit den selben hohen Siedepunkt wie die DOT 5.1 !!
Es gibt DOT5.0, das auf Silikon basiert und es gibt DOT5.1, das (wie DOT3 und DOT4) auf Polyethylene Glycol basiert - nur der verlangte minimale Siedepunkt ist verschieden.
DOT3,4 und 5 sind Normen, die Eigenschaften vorschreiben (wie z.B. das minimale Nass-Siedepunkt und anderes).
Da aber die ersten Flüssigkeiten die die DOT5.0-Norm erreicht haben auf Silikon basierten, hat DOT (Department Of Transport) später die DOT5.1 Bezeichnung eingeführt um die Konfusion zu verringern.
D.
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 11:16
von Dimi
danci1973 hat geschrieben:steffen1660 hat geschrieben:
ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Babalu hat geschrieben:steffen1660 hat geschrieben:ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Ja, da hast du vollkommen richtig gedacht !!
Zudem hat eine qualitativ gute DOT 4 Bremsflüssigkeit den selben hohen Siedepunkt wie die DOT 5.1 !!
Es gibt DOT5.0, das auf Silikon basiert und es gibt DOT5.1, das (wie DOT3 und DOT4) auf Polyethylene Glycol basiert - nur der verlangte minimale Siedepunkt ist verschieden.
DOT3,4 und 5 sind Normen, die Eigenschaften vorschreiben (wie z.B. das minimale Nass-Siedepunkt und anderes).
Da aber die ersten Flüssigkeiten die die DOT5.0-Norm erreicht haben auf Silikon basierten, hat DOT (Department Of Transport) später die DOT5.1 Bezeichnung eingeführt um die Konfusion zu verringern.
D.
Um das nochmal ergänzend klarzustellen;DOT 4 steht natürlich im WHB.DOT 5.1 ist quasi die Weiterentwicklung und wird, wie seinerzeit DOT 3 ,abgelöst werden.
Du kannst&darfst DOT 5.1 verwenden.Man muß es auch nicht eintragen lassen
Da es ebenfalls auf Glycolbasis ist(wie DOT 4)haben deine Dichtungen auch kein Problem damit...Nur ists eben i.d.R. qualitativ besser als DOT 4.
@Babalu:bitte nicht wieder die Diskussion "es steht geschrieben"...
Gruß
Dimi
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 14:28
von Babalu
Ja Dimi, es gibt halt leider immer wieder solche Forumsmitglieder, welche die Anderen zu etwas raten, was absoluter Unsinn ist.
DOT 4 brauchen die SV und nichts anderes.
Du kannst noch hundertmal erklären was DOT 5.1 ist, brauchen tut es trotzdem keine SV.
Aber zu deinen Ausführungen und Bemerkungen kann ich den Spruch
> Internet kann auch gefährlich sein <
nur bestätigen
Re: Vorderbremse verbessern
Verfasst: 06.08.2009 14:44
von B-JT**
steffen1660 hat geschrieben:ich dachte wenn dot 4 in den papieren steht ,muss dieses auch genommen werd , da man sich sonst die dichtungen kaputt macht ?!
Moin,
klar kannst Du DOT 5.1 verwenden aber diese MUSS in kürzeren Intervallen gewechselt werden, da die "Wasseraufnahme" gegenüber der DOT 4.x deutlich geringer ist. Sonst "dampft" es und die vermeindlichen Vorteile sind für die Katz.
Es gibt exotische Bremsflüssigkeiten z. B. für Harley, von denen solltest Du unbedingt die Finger lassen, keinesfalls mischen, auch nicht DOT 5.0 mit irgendeiner anderen DOT x.x Art vermisch, nicht einmal kleinste Mengen !!!!!!!!!!!!!!!!!
DOT 5.1 ist "kompatibel" zu DOT 3/4. Einzig alte DOT 3 basierende Bremsanlagen könnten Probleme machen.
Ach nochwas, Normen sind Standarts und eine Verbesserung einer "Version" innerhalb einer kompatiblen Reihe, ist keinesfalls gefährlich.
Ganz wichtig ist auch. wie man bremst (entsprechend sollten die Bremsbelagtypen verwendet werden).
Wenn ich die Helden sehe die den Bremsdruck sofort auf ein Maximun anlegen und die Bremse schon unmittelbar vor der Kurve vollständig gelöst haben......verschenkte Zeit, Überlastung der Bremse, thermische Probleme, unglaublich hoher Verschleiss......
Prima läuft es wenn der Anfangsdruck "nur" ca. 75 - 85 % beträgt, dann flott auf 99,99% erhöht wird bis das Heck leicht wird oder sogar etwas hoch kommt und dann der Bremsdruck mit zunehmender Schräglage vermindert wird. Und immer auch die Heckbremse mit verwenden.
Ach, noch was, wenn die Komponenten verschlissen sind oder deutlicher Verschleiss vorhanden ist wird die Kapazität der Bremsanlage geschmälert.
Bye
Jürgen
PS.: ich selbst verwende auch "nur" DOT 4 da mir meine 320 Gixer Bremse mit Radialzangen, Radialpumpe, Lucas Rennsintermet. Br. Belägen und Stahlflex keinerlei Probleme bereitet

aber auch nur weil ich zu faul und geizig bin die Bremsflüssigkeit alle Nase lang zu wechseln.