Seite 1 von 2
Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 31.08.2009 23:27
von tommisv1000
Kennt Ihr einen guten Motorenbauer in Bln.Brb.? Hat jemand Erfahrung mit umgebauten Motoren (Standfestigkeit für Rennstrecke) gemacht ? (Carillopleuel,Aufbohren,Köpfe bearbeiten usw.) Oder hat noch jemand einen Unfallmotor? Danke Tommi
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 05.09.2009 17:28
von B-JT**
Moin,
ich lasse Motoren in Teltow/Stansdorf überholen bei der Fa. Kühnappel.
Allerdings ist das kein Tuningspezi für Japser Motoren, halt eine Motoreninstandsetzung.
Was für ein Problem hat denn dein Motor.
Sollte es nur die Kurbelwelle sein und diese eingelaufen sein kann sie geschliffen und nitriert werden sofern es hierfür (Übergrösse) Sinterlagerschalen gibt.
Günstiger wird es dann aber eine gebrauchte KW einzubauen.
Bye
Jürgen
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 06.09.2009 21:34
von tommisv1000
Hi Jürgen,
ich war wegen des Motorengeräuschs noch bei Schütze in Reinickendorf.Diagnose:Kolbenklemmer hinterer Zylinder (den Geräuschen nach muss der Schaden heftig sein),Ventilspiel ist ok.,keine Späne im Öl aber Ölverbrauch.Bläst auch schön blau raus.Der Mech. meint wenn die KW bzw.Pleuel betroffen sind, wäre der Motor schon fest,da ich zu verschiedenenWerkstätten ca.200km unterwegs war.Es gibt drei Möglichkeiten.1.gebrauchter Motor ca.1500 Euro 2.zerlegen , Schadensbild machen( Satz Zylinder 1250 Euro+Dichtungen +Arbeit) 3.die ganze Kiste in Einzelteilen verkaufen.(ist eine schöne k5 mit Sportfahrwerk ,vielen Extras,ohne auch nur einen Kratzer mit ca11500km auf der Uhr)Was würdet Ihr machen?
Tommi
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 06.09.2009 21:36
von Roughneck-Alpha
Neuer Motor wäre meine Entscheidung.
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 06.09.2009 22:27
von Ralfi
Moin,
ich würde das Triebwerk auch austauschen...
SV 1000 Motor
Artikelzustand: Gebraucht
Restzeit: 6 Tage 20 Stunden (13. Sep. 200919:05:18 MESZ)
Gebotsübersicht: 0 Gebote[Aktualisieren]
Startpreis: EUR 700,00
http://cgi.ebay.de/SV-1000-Motor_W0QQit ... 286.c0.m14
Gruß
Ralf
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 06.09.2009 22:58
von B-JT**
Moin,
scheint so als ob es tatsächlich besser ist wenn du dir einen guten gebrauchten Motor besorgst.
Aber ich würde vorab den beschädigten Motor ausbauen und zumindest den / die Köpfe & Zylinder runternehmen um sicher zu sein das der Schaden so gross ist. Dabei können zumindest die Pleullager auf einen Schaden überprüft werden.
Zyl. & Kolben hätte ich noch rumliegen.....
Bye
Jürgen
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 07.09.2009 10:11
von svkai
Sofern Du mit deinem Moped "glücklich" bist und es noch viele weitere Jahre fahren willst, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Austauschmotor. Aber auch nur, wenn der Schaden wirklich so groß ist.
Viel Glück und halt uns auf dem laufenden.
Grüsse
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 07.09.2009 22:13
von Ralfi
Moin,
beim alten Motor kann man danach immer noch einige teite wieder verkaufen so das wieder knete rein kommt....
Zylinderköpfe ...Nockenwellen usw. sind teile die doch ab und an gesucht werden ....auf jedenfall kommt so wieder etwas geld in die kasse und der Schaden am Ende ist dann doch nicht all zu hoch ...
Greez
Ralf
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 14.09.2009 23:37
von tommisv1000
Hallo an Alle erstmal,
Schönen Dank für alle Beiträge.Ich habe heute einen Motor aus Dresden geholt.4000KM gelaufen für 900 Euro. Ist in einer N gelaufen.
Hoffentlich ist es egal ob N oder S Kante.Vor dem Wechsel würde ich noch gern wissen,ob der Schlüssel (Nutmuttern für die Schubeinsteller der Motoraufhängung) wirklich benötigt wird und wenn wo bekomme ich einen.
Danke Tommi
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 15.09.2009 20:23
von Roughneck-Alpha
Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, allerdings möchte ich noch drauf hinweisen, daß das Ritzel bei der N ein kleineres ist, als bei der S.Also beim Einbau darauf achten.
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 16.09.2009 12:09
von svkai
Hallo,
Motorumbau wurde gerade in nem anderen Thread behandelt:
viewtopic.php?f=20&t=61022
Einfach lesen und die Leute anschreiben, welches Werkzeug woher, etc. Evtl. leiht man es Dir?!
Viel glück und bitte berichten, sobald die SV wieder läuft.

Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 16.09.2009 18:36
von Leonidas
tommisv1000 hat geschrieben:Hallo an Alle erstmal,
Vor dem Wechsel würde ich noch gern wissen,ob der Schlüssel (Nutmuttern für die Schubeinsteller der Motoraufhängung) wirklich benötigt wird und wenn wo bekomme ich einen.
Danke Tommi
Den kannst Du Dir aus einer alten Nuss selber Flexen.
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 19.09.2009 11:27
von Ralfi
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, allerdings möchte ich noch drauf hinweisen, daß das Ritzel bei der N ein kleineres ist, als bei der S.Also beim Einbau darauf achten.
Moin,
das mag vieleicht bei der 650 fraktion zutreffen ...ka ....bei den Kilo S oder N ist die Übersetzung identisch 17/40 nur die Kettenlänge ist anders ...S hat 108 und die N 110 Glieder...
auch hier nachzulesen
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=110
Greez
Ralf
Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 19.09.2009 13:46
von Roughneck-Alpha
Okay ich dachte das wäre identisch bei der Kilo.Dann nehm ich meinen Hinweis zurück

Re: Lagerschaden 1000s Bj.05
Verfasst: 22.09.2009 2:08
von Doctor Spoktor
musst auf das baujahr der N achten... ab K5 sind einige änderungen vorhanden... also entsprechende teile umbauen.