Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
svdzinks
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 27.10.2009 20:02

SVrider:

Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#1

Beitrag von svdzinks » 14.11.2009 22:02

hi

ich bin seit 2 wochen besitzer einer 1000er sv s und bin vor der pause leider nur einmal zum fahren gekommen, freue mich also umso mehr aufs frühjahr, den das bike ist einfach geil!!! (bin vorher 9er ninja gefahren).

jetzt ist es so, das die großer 24000er inspektion fällig wäre und ich stelle mir die frage obs sich lohnt diese selbt zu machen oder beim suzuki händler machen zu lassen?
hat jemand schon mal den arbeitsaufwand und material eingeschätzt wenn man es in der garage macht?
beim händler müsste ich so um die 300-350 euro dafür zahlen (inkl. bremsbeläge vorne).

danke und gruß

p.s.
...noch 137tage...dann geht die party wieder los :mrgreen:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#2

Beitrag von svbomber » 14.11.2009 22:16

Mach dir ein Bild...

http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#wartung
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=101

Je nachdem, was dir an Material und Werkzeug vorliegt, geht es für 1/10 der Kosten.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#3

Beitrag von Babalu » 15.11.2009 1:21

Also, wenn du so arbeitest wie du schreibst, dann lass die Inspektion lieber durch eine Fachwerkstatt ausführen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

svdzinks
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 27.10.2009 20:02

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#4

Beitrag von svdzinks » 15.11.2009 12:40

Babalu hat geschrieben:Also, wenn du so arbeitest wie du schreibst, dann lass die Inspektion lieber durch eine Fachwerkstatt ausführen.
...und was soll das heißen?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#5

Beitrag von loki_0815 » 15.11.2009 13:19

solange du keine ventile einstellen mußt ist das ganze recht einfach .... falls aber doch, dann müssen die nockenwellen raus und das bedeutet das du die steuerzeiten wieder richtig einstellen mußt, den passenden schimpskasten solltest dann auch zur hand haben und das passende werkzeug auch. wenn das fremdwörter für dich sind und du nun 100 ? hast .... solltest es von ner fachwerkstatt machen lassen !

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Jomp


Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#6

Beitrag von Jomp » 15.11.2009 13:58

loki_0815 hat geschrieben:solange du keine ventile einstellen mußt ist das ganze recht einfach .... falls aber doch, dann müssen die nockenwellen raus und das bedeutet das du die steuerzeiten wieder richtig einstellen mußt, den passenden schimpskasten solltest dann auch zur hand haben und das passende werkzeug auch. wenn das fremdwörter für dich sind und du nun 100 ? hast .... solltest es von ner fachwerkstatt machen lassen !

gruß loki

was ist denn ein schimpskasten??....sind das die einstell plätchen???

schöne grüße

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#7

Beitrag von TronWorrior » 15.11.2009 15:38

HI!

also ich hab an meiner 650er alles selbst hinbekommen, bis auf neue bremsflüssigkeit^^... das würde ich dann doch dem fachmann überlassen.

aber sonst: gabelöl und ventilspiel kontrollieren war relativ einfach, und lufi tauschen und ölwechsel ist noch einfacher.
aber du solltest darauf achten ,dass du das passende werkzeug hast, einen guten montageständer vorne, der am lenkkopf packt, 2 drehmoment schlüssel und einen montageständer hinten sind absolute pflicht + der andere normale kram halt

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#8

Beitrag von LazyJoe » 16.11.2009 19:55

Jomp hat geschrieben:was ist denn ein schimpskasten??....sind das die einstell plätchen???
Die "Plättchen" zum Einstellen des Ventilspiels heißen Shims, und Loki meint ein ganzes Sortiment davon.

Meine Erfahrung: Solange da nichts einzustellen ist, weil alles noch im Toleranzbereich liegt, ist die komplette Inspektion locker alleine machbar. Wenn du dir bei der Bremse nicht sicher bist, was du tust, ist die ausgenommen. Wenn das Ventilspiel doch eingestellt werden muss bzw. wenn du's zur Sicherheit machen willst, sollte jemand dabei sein, der sich damit auskennt. Zusätzlich ist ein Werkstatthandbuch zu empfehlen.
Ich habe aber nach wie vor den Eindruck, dass das größte Problem darin besteht, zu vernünftigen Preisen an die passenden Shims zu kommen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

svdzinks
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 27.10.2009 20:02

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#9

Beitrag von svdzinks » 16.11.2009 20:03

loki_0815 hat geschrieben:solange du keine ventile einstellen mußt ist das ganze recht einfach .... falls aber doch, dann müssen die nockenwellen raus und das bedeutet das du die steuerzeiten wieder richtig einstellen mußt, den passenden schimpskasten solltest dann auch zur hand haben und das passende werkzeug auch. wenn das fremdwörter für dich sind und du nun 100 ? hast .... solltest es von ner fachwerkstatt machen lassen !

gruß loki
keine sorgen, sind keine fremdwörter für mich.
aber ich dachte bis auf die ventile einstellen, müsste man doch alles selbst machen können.
hab mir überlegt die flüssigkeiten selbst zu wechseln und die ventile beim händler einstellen zu lassen.

Jomp


Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#10

Beitrag von Jomp » 16.11.2009 20:21

LazyJoe hat geschrieben:
Jomp hat geschrieben:was ist denn ein schimpskasten??....sind das die einstell plätchen???
Die "Plättchen" zum Einstellen des Ventilspiels heißen Shims, und Loki meint ein ganzes Sortiment davon.

Meine Erfahrung: Solange da nichts einzustellen ist, weil alles noch im Toleranzbereich liegt, ist die komplette Inspektion locker alleine machbar. Wenn du dir bei der Bremse nicht sicher bist, was du tust, ist die ausgenommen. Wenn das Ventilspiel doch eingestellt werden muss bzw. wenn du's zur Sicherheit machen willst, sollte jemand dabei sein, der sich damit auskennt. Zusätzlich ist ein Werkstatthandbuch zu empfehlen.
Ich habe aber nach wie vor den Eindruck, dass das größte Problem darin besteht, zu vernünftigen Preisen an die passenden Shims zu kommen.

reperaturanleitung hab ich mir schon gekauft aber hier kann man ja auch viel nachlesen ;) bier

zum ventilspiel...hab bei mir den vorderen zylinder überprüft und es liegt alles im tolleranz bereich also brauch ich die plätchen nich

hab das wort Shims nur noch nie gehört...

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#11

Beitrag von hifi-linsi » 20.05.2010 20:01

Sorry, wenn ich diesen Artikel wieder nach oben hole. Denächst kommt die 24000 er auf mich zu. Mein Händler hat mir eine Spezialpreis versprochen. Daher würde mich interessieren was Ihr so für die Komplette 24er so gezahlt habt.

Grüße aus der Toskana Deutschlands (leider im Regen) :mrgreen:

SV1000R


Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#12

Beitrag von SV1000R » 27.05.2010 20:10

24.000er hat bei mir 205 Taler gekostet, mussten aber keine Ventile nachgestellt werden. Sonst aber alles nach Wartungsplan

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#13

Beitrag von hifi-linsi » 29.05.2010 13:38

Wow, das war ja günstig ! Dann müsste doch die Insp., wenn man Öl selber mitbringt inkl. Ventile so bei 300 Steinen leigen.

Oder liege ich da falsch ?

svdzinks
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 27.10.2009 20:02

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#14

Beitrag von svdzinks » 04.06.2010 12:15

also ich hab meine im winter machen lassen und hat mich alles drum und dran inkl. abholung und rücktransport knapp über 400 euro gekostet.
aber ich persönlich habe nicht den platz und die zeit dafür.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Große Inspektion...selbst machen oder machen lassen?

#15

Beitrag von utzibbg » 27.03.2011 10:25

Fühle mich nach meinem Werkstattbesuch über den Tisch gezogen. In Auftrag gegeben war der 24´er KD mit Ventile einstellen.
Nach vorheriger Nachfrage war ein Arbeitspreis von ca. 150,- EUR veranschlagt.
Auf der Rechnung belaufen sich die Kosten für die reine Arbeitszeit nun auf 220,- EUR inkl. Mwst.
Das ist aber nicht das einzige. Als erstes ist mir aufgefallen, daß das komplette Heck mit HUV und HRFelge mit Kettenfett und Ölspritzern vollhängt.
Die haben die Kette so vollgesifft, daß das Fett bis auf die Lauffläche des Reifens gelaufen ist. Das kostet mich mal wieder ein paar Stunden putzen und einiges an WD40. Ausserdem hätte man erkennen können, daß ich den Feststoffschmierblock eingebaut habe und daher die Kette keiner weiteren Schmierung mehr bedarf - schon garnicht sollte man sie in Öl ertränken.
Nach der Probefahrt war plötzlich der Simmerring an einem Gabelholm voller Öl. Scheixxe hab ich gleich gedacht - jetzt muss ich das auch noch machen.
Nachdem ichs aber erstmal abgewischt habe und die Dicke noch ein paar mal durchgeschaukelt habe, ist nichts mehr ausgetreten. Ich vermute, daß die Werkstatt auch wieder so viel Öl am Bremshebel genommen hat, daß es ungünstig auf den Dichtring getropft ist. Da warte ich nochmal ab.
Haben andere User auch schon festgestellt, daß nach dem Einstellen die Ventile nun lauter klackern?

Am Dienstag werde ich auf jeden Fall nochmal vorstellig und werde die Punkte mit dem Annahmemeister besprechen.
Es war übrigens eine freie Werkstatt, die mir wärmstens empfohlen wurde, die ich aber wohl kein weiteres mal mehr in Anspruch nehmen werde.
Alles in allem habe ich für die Arbeiten 380,- EUR abgepresst.
Richtig günstig sind mir dabei die Shims aufgefallen. 6 Shims im Tausch nur knapp 30,- EUR. Dachte, die sind teurer.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten