Seite 1 von 1
Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 19:52
von SV-sharky
Hallöchen alle miteinander,
habe über die kalten Monate etwas an meiner Kleinen rumbasteln wollen

Leider habe ich da wohl etwas Mist gebaut, aber ich hoffe mal auf eure Hilfe
Kurzbeschreibung: Suzuki SV 1000S K4 Bj.2004/2005
- Kurzschluß Haupsicherung 30 A defekt und durch neue ersetzt.
- Zündung an: nicht passiert, keine Einspritzpumpe kein Starten möglich
-Schalter Seitenstäner überbrückt = Einspritzpumpe summt, Maschine springt an
- Leerlaufleucht bleibt dunkel trotz eingelegtem Leerlauf
Also, ich fahre eine Sv 1000S K4 mit 14000km und habe eine Alarmanlage einbauen wollen (Ohne Fernstart,Notaus u.s.w.) einfach nur Optischen und Akustischem Alarm. Nun Schwarz an MINUS, Rot an PLUS und die Blinker angesteuert. Irgendwie bin ich aber beim Verkabeln falsch abgebogen, und habe ein "falsches Kabel" erwischt....Zack Sicherung (30A) raus und nichts geht mehr..
Neue Sicherung rein und Zündung an..... Problem..... Einspritzeinheit summt nicht und Kiste springt nicht an. Leerlaufleuchte brennt nicht (obwohl definitiv kein Gang eingelegt ist), Rote Leuchte an und "CHECK" im Display
Nach einigen erfolglosen Suchaktionen und TIps aus diesem Forum habe ich den Schalter des Seitenständers Überbrückt.... Zündung an und siehe da, Einspritzpumpe summt und Motor spring an...
Alles läuft normal, nur die Leerlaufleuchte bleibt aus.
Nun glaube ich persönlich nicht das die Leuchtdiode auf der Platine durchgebrannt, b.z.w. defekt ist, da diese Dioden eigentlich für ewige Lebensdauer geschaffen sind und warum sollte nur diese Diode bei einem Kurzschluß kaputt gehen und nicht die anderen auf der gleichen Platine?
Ich vermute also das das Problem woanders liegt und die Diode noch o.k. ist
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen und ein paar gute Tips geben, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.
Danke im vorraus
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 19:59
von Taldor_SV
Kann sein das es nicht nur die Hauptsicherung erwischt hat beim Kruzschluß, hast die anderen auch mal überprüft?
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:05
von riemaer
...hat bestimmt was mit der Masse (-) zu tun, den der Leerlaufschalter wird mit Masse geschalten. Wenn es die Sicherung (30A) raushaut hat vielleicht die Tacho-Masse oder ein Kabel schaden genommen.
Was sieht schwarz und hängt an der Decke???? Hobbyelektriker!

Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:07
von SV-sharky
Jo, habe ich überprüft und sogar alle ausgetauscht.... es sei den es gibt noch einen Sicherungskasten den ich nicht kenne!?
Ich weiß nur von der Hauptsicherung und dem Sicherungskasten unter dem Soziasitz (6 Sicherungen,3stk. a 10 und 3stk a 15A)
Soweit ich weiß ist die Öldruckleuchte auch auf MINUS geschaltet... die geht aber aus Wenn der Motor läuft..
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:15
von svbomber
Ist die Wegfahrsperre noch eingebaut?
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:18
von SV-sharky
Sorry, aber welche Wegfahrsperre???? Mir ist jedenfalls nichts von einer Wegfahrsperre bekannt
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:19
von svbomber
SV-sharky hat geschrieben:Sorry, aber welche Wegfahrsperre???? Mir ist jedenfalls nichts von einer Wegfahrsperre bekannt
Mein Fehler... ich meinte die Alarmanlage.
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 13.01.2010 20:24
von SV-sharky
Die Alarmanlage ist zurzeit zu zuschauen verdammt

Habe alles abgeklemmt, und in den "Original Zustand" versetzt...
Vieleicht kommt der Fehler ja vom Gangsensor? Kann mir jemand sagen (zeigen mit Bildern) wo der sitzt und wie die kabelbelegung ist?

Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 14.01.2010 18:49
von SV-sharky
Leider haben die Tips noch nichts gebracht
rein von der Logik ausgehend würde ich vermuten das die Neutral-Leuchte garnicht angesteuert wird, da der Gangsensor ständig einen eingelegten Gang "simuliert"
Das würde auch erklären, warum die Kiste bei überbrücktem Seitenständer-Schalter anspringt (da man den Bock ja auch im Gang starten kann, wenn Kupplung gezogen und Seitenständer eingeklappt ist)
Leider habe ich von Elektronik so viel Ahnung wie der Papst vom Ki...der machen!!!
Ich weiß nicht wie ich den Gangsensor auf funktion prüfen kann, geschweige den wo dieser sitzt und welche Kabel (farben) für die "Nullstellung" verantwortlich sind
Vieleicht ist ja hier jemand der Mitleid mit einem völligem Hobbyelektroniker hat....
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 14.01.2010 22:24
von Babalu
Der Schaltsensor ist auf der rechten Motorenseite, hinter dem Kupplungskorb verbaut.
Die Steckverbindung zum Steuergerät liegt hinter dem Tank.
Um an diesen Stecker heran zu kommen, muss man den Fahrersitz abbauen.
Hier die Werte der SV 1000 S K5
SV 1000 S K5 Widerstand in kW
Gang...rosa...zu Masse
0.........1,49
1.........0,41
2.........0,53
3.........0,75
4.........0,96
5.........1,22
6.........1,36
Volt bei Batteriespannung von 12,5 V
Gang...rosa zu Masse....blau zu Masse
0........5,02................0,10
1........1,83...............11,0
2........2,30...............11,0
3........3,02...............11,0
4........3,68...............11,0
5........4,37...............11,0
6........4,70...............11,0
Die Messung mit Spannung muss mit eingeklappten Seitenständer erfolgen !
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 15.01.2010 10:37
von SV-sharky
Babalu hat geschrieben:Der Schaltsensor ist auf der rechten Motorenseite, hinter dem Kupplungskorb verbaut.
Die Steckverbindung zum Steuergerät liegt hinter dem Tank.
Um an diesen Stecker heran zu kommen, muss man den Fahrersitz abbauen.
Danke, das hilft schon weiter...
Wenn ich dich richtig verstehe, so hat der Stecker 3 Kabel in Rosa,Blau und Schwarz/Weiß....korrekt?
Blau zu s/w gibt wahrscheinlich das Signal an die Neutralleuchte,und wenn diese gebrückt werden sollte die Lampe leuchten,oder?
Aber ich werde ersteinmal die von dir angegebenen Werte überprüfen....
Melde mich wieder
Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 15.01.2010 11:52
von Ati
Bei der K3 liegt der Stecker nicht unter dem Sitz sondern unter dem Tank. Würde mich grad ein wenig wundern, wenn das bei der K4 anders ist. Um den Tank hochzuklappen muss der Fahrersitz abgebaut werden.
Die Spannungswerte von babalu solltest Du als relative Angabe nehmen. Die unterscheiden sich von Modell zu Modell ein wenig und sind auch noch anders, wenn der Motor läuft. Aber da hat babalu ja sich auf 12,5 Volt bezogen. Entscheidend ist der Leerlaufwert, der 5Volt betragen sollte. Der Spannungsabstand vom Leerrlauf zum 6. Gang ist aber sehr gering. Also aufpassen.
Hier sind nette Bilder zu den Steckverbindern

Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 16.01.2010 20:54
von SV-sharky
So, ich habe die Werte von Babalu mal anchgemessen...bekomme zwar nicht exakt die gleichen Werte, aber es kommt auf jeden Fall was an...
Ich habe nun beschlossen die Kiste zu dem Händler meines Vertrauens zu bringen, bevor ich noch mehr "Zerstöre".
Leider hat dieser gerade Urlaub bis Anfang Februar, aber wenn der Fehler gefunden ist werde ich es Euch Berichten..

Re: Leerlaufleuchte defekt?
Verfasst: 03.02.2010 22:21
von SV-sharky
So um das Thema zum Abschluß zu bringen....
Habe die Fehlerquelle gefunden... es war sowohl die Diode im Blinkerrelais, als auch der Schalter des Seitenständers.
Das Blinkrelais hat ja (ausser das Blinkrelais) auch noch das Ralais für den Seitenständer und eine Sperrdiode (warum das Ding dann nur "Blinkerrelais" heißt weiß der Geier)
Aufjedenfall beide Teile bei 3,2,1..meins für 20 Euro gekauft, eingebaut und siehe da, alles wieder im Lot..
Also nochmals Dank für Eure Unterstützung, und immer Vorsichtig fahren... [/b]
