Seite 1 von 2

Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 28.03.2010 13:24
von opladener
Moin,

ich habe gerade an meiner K3 den Lenkungsdämpfer von LSL montiert.
Leider stößt die Dämpferstange ganz leicht an die Verkleidung an, wenn ich den Lenker ganz nach rechts drehe.
Der Lenkungsdämpfer hat ja "nur" Teilegutachten, und ich glaub kaum das der TÜV mir das so einträgt :evil:

Hab ich da bei der Montage gepfuscht oder passen die beiden Teile einfach nicht zu einander ?

EDIT: Hab diesen Thread entdeckt, bleibt wohl nix anderes über als ein Stück Verkleidung zu entfernen

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 28.03.2010 22:37
von Ati
kann es sein, dass Dein LSL-Dämpfer nicht für die SV ist? Ich habe auch einen drin, und der stößt nirgendwo an. Und der ist für die SV.

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 0:12
von reiner1
Kann ich bestätigen! K3 SV1000s Vollverkleidung da stößt nichts an beim SLS Dämpfer.

MfG Reiner

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 7:44
von opladener
Auf der Anbauanleitung steht SV1000S :?:
Aber ich geh mal davon aus, das der Dämpfer selbst immer der gleiche ist und sich nur die Halterung unterscheidet.
Die Halterung war auch einzeln verpackt, vielleicht war die falsche dabei. Nur in dem oben verlinkten Thread hat derjenige wohl das selbe Problem :?:

Ich mach nachher mal ein Foto.

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:17
von wulf
Seit ihr zufrieden mit dem LSL Dämpfer?

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:24
von Teo
Ich misch mich da mal ein! :mrgreen: Ich finde den LSL-Dämpfer gegenüber dem Original um Längen bessser. Allein schon, weil er verstellbar ist und das Original meiner Meinung nach zu stramm agiert.

Ich fahre in auf der "weichsten" Stufe und finde, dass das Lenkverhalten sich dadurch um Klassen besser anfühlt. Besonders beim Rangieren und in langsamen Kurven/Kehren ist der Dämpfer 'ne Wucht!

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:31
von heikchen007
Ich finde den Lenkungsdämpfer von LSL auch super. Mit seiner Hilfe (und dem breiten SBK-Lenker) bin ich wunderbar durch die engsten Kehren der Dolos gekommen.

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:44
von wulf
ja und wer von euch beiden verkooft den mir jetzt? Wir sind doch quasi eine Sippe :)

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:55
von heikchen007
Du bist doch reich genug, dir selber einen zu koofen... :wink: Der kostet mit 180 € neu bei LSL ja nun nicht die Welt.

So, und nun genug geblubbert. :warn:

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 18:56
von Teo
Ich bin nur assimiliert! :D

Den LSL gibt's doch bei der Tante supergünstig!

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 29.03.2010 19:16
von opladener
So hier mal die Fotos, bei vollem Lenkanschlag nach rechts drückt die Stange die Verkleidung etwas zur Seite :|

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 30.03.2010 18:13
von Ati
und wie sieht es auf der anderen Seite aus? Der sitz doch in einem Klemmschuh, in dem man ihn schieben kann....

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 31.03.2010 17:18
von opladener
Auf der anderen Seite passts, für den Klemmschuh ist ein bestimmter Abstand vorgegeben. Vom Rand des Klemmschuhs bis zum Ende des Dämpfers 35mm, die hab ich auch eingehalten.

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 31.03.2010 18:21
von Ati
35mm schreiben sie, aber das ist doch variabel. Ich hab das grad mal nachgemessen. Bei mir sind es 26 mm. Probier doch mal ein wenig damit rum, wirst sehen, plötzlich geht es :wink:

Re: Vollverkleidung + LSL Lenkungsdämpfer = Problem ?

Verfasst: 31.03.2010 18:47
von opladener
Ich bin halt davon ausgegangen, das LSL sich was dabei gedacht hat, wenn sie eine genaue Angabe machen. Ich muss mal in dem Gutachten nachsehen, ob die 35mm da angegeben sind, nicht daß der TÜV-Onkel meckert.