Heckhöherlegung ???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
haverlig


Heckhöherlegung ???

#1

Beitrag von haverlig » 10.07.2003 21:52

8) 8) 8) Hi, habe mir den Heckhöherlegnssatz von Metisse geleistet, bevor ich jetzt groß einsteige meine Frage:
Hat jemand 'nen konstruktiven Tip für mich zum Einbau des Satzes bei der SV1000S, hä ????

:wink: :oops: :P
haverlig

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 10.07.2003 22:07

Ist da keine Anleitung bei Bild

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 22:13

Nö. :D

Also bei meinen Metisse-Hebeln war nur ein nichtssagendes A4-Blatt bei auf dem eigentlich nur stand, daß man die neuen Hebel genauso befestigen soll, wie die originalen vorher waren. - GANZ TOLL.
Nunja, meine Hebel waren beim Kauf schon dran, da hat sich der Vorbesitzer schon dran abgemüht.

Was ich aber so gelesen habe, musst du eigentlich nur das Heck entlasten um den Druck von den Umlenkhebeln zu nehmen.
Die Idee, das Heck unter eine Leiter zu stellen und es dann mit Verzurrgurten an der Leiter hochzuziehen finde ich irgendwie sehr clever.

Wenn die Schwinge nun entlastet ist, sollten die Hebel ganz leicht zu wechseln sein. Würde aber 'ne helfende Hand hinzunehmen - alleine macht sich das bestimmt nicht so gut.

Shiver Blitz


#4

Beitrag von Shiver Blitz » 10.07.2003 22:55

Man kann das Mopi auch auf den Seitenständer kippen.
Erst alle Schrauben lösen...dann eben auf den Seitenständer kippen (vielleicht eine helfende Hand) und Schrauben raus...Hebel wechseln...Schrauben wieder rein und Mopi wieder normal hinstellen und die Muttern anziehen...fertig.
Dauert 3-5 min wenn man sich Zeit läßt 8)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV Taz » 11.07.2003 12:31

also es ist in der Tat einfach !!!

mein Freund und ich haben die Dinger innerhalb von ca. 15 min. gewechselt. Am Längsten hat die Überlegungsarbeit gedauert, wie wir am Sichersten das Heck entlasten. Wir haben dann ein stabiles Brett unter das Heck geschoben (natürlich mit Handtuch dazwischen :!: ) Danach haben wir es mit einem Gurt an einen Flaschenzug gehangen und hochgezogen. Ging echt supereinfach. Reine Schrauberzeit ca 5-10 min.
Hatte es mir viel schlimmer vorgestellt... Das alles war allerdings bei der alten 650-iger!!! Dürfte bei der neuen nicht viel anders sein. Viel Spaß dann noch !!!
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

haverlig


#6

Beitrag von haverlig » 12.07.2003 11:26

:roll: :roll: :roll: Bei der SV 650 scheint das auch recht einfach zu sein, hab bei 'ner Bandit auch nur ca. 5 min gebraucht (längste Zeit dauerte das Werkzeug her und wegzuräumen), bei der SV 1000 ist die untere Schraube allerdings von links nach rechts durchgesteckt und auf dieser Seite liegt der Abgaskrümmer, meine Frage ist ob der weg muß ?
Vielleicht fang ich einfach mal an, dann merk ich ja wie's hin haut.

Gruß haverlig :P :) :lol:

haverlig


#7

Beitrag von haverlig » 30.07.2003 18:59

:D :D :D
Moin, Höherlegungskit ist drin. Hab´s bei der 6000er Insp. mitmachen lassen. Der Mechaniker hatte mehr als eine Stunde dran geschraubt, Auspuffkrümmer und ein Teil der Seitenständerhalterung musste weg.
Leider keine Sache von 15 min.

8O 8O 8O

Gruß haverlig

Doctor Spoktor


Heckhöherlegung

#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.08.2003 14:19

das hört sich ja gut an . sieht optisch bestimmt auch fett aus.

hat mir da jemand ein foto dazu.

inwiefern ändert sich das fahrverhalten gegenüber der original federung???

Gast


#9

Beitrag von Gast » 08.08.2003 14:31

Der Unterschied ist optisch kaum auszumachen.
Es handelt sich bei den meisten Umlenkhebeln um eine Erhöhung um maximal 3cm - gemessen am Nummernschild. Das sieht man nur, wenn beide Maschinen direkt nebeneinander stehen.
Und dann auch nur, wenn sie senkrecht stehen. Auf dem Seitenständer sieht man nur, daß die Maschine mit der Heckhöherlegung deutlich schräger steht. Das war's dann auch schon.

Wenn du so 'nen Entenarsch haben willst, dann hilft nur ein Umbau des Heckrahmens.


Am Fahrverhalten merkt man die Heckhöherlegung schon eher.
Da sich der Radstand etwas verkürzt, lässt sich die Maschine leichter und schneller in Schräglage bringen.
Auf längeren Touren ist die Sitzposition für meine Verhältnisse eher etwas unbequem, da man immer wieder Richtung Tank rutscht und keine ebene Sitzfläche mehr hat.

Doctor Spoktor


#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.08.2003 17:43

danke für die schnelle antwort.

das lass ich dann lieber ,wenn es nicht viele optische und technische vorteile bringt.

Schmoo


#11

Beitrag von Schmoo » 10.03.2008 21:27

Moin moin. Hab heute meine MIZU Heckhöherlegung verbaut. Dauerte ca.1 Stunde.
-Möpp aufn Montageständer
-Seitenständer ab
-Sammlerrohre ab
-Streben austauschen .Fertig

Radstand wird minimal kürzer sowie Lenkwinkel und Nachlauf kleiner werden.
Optisch ist wie gesagt kaum ein Unterschied zu sehen. Fahrverhalten iast aber viel viel geiler!

Beso-7


Re: Heckhöherlegung ???

#12

Beitrag von Beso-7 » 22.04.2009 17:29

Hat sich die Sitzposition (bzw. Sitzhöhe) anschließend verändert ?

Ich bin nicht besonders groß und habe eventuell vor mein Heck auch 3 cm höher zu legen.

Antworten