Seite 1 von 1

Lenkkopflager

Verfasst: 01.07.2010 20:24
von Oernel SV 1000
Moinsen Schraubers....

Ich wollte meine Gabel nun endlich umbauen, und da ich nicht der Schrauberkönig bin dachte ich fragste mal.

Was für Lager hat die Nackte Kilo Kante ?? Kugellager oder Kegellager ??
Habe eine K2 USD Gixxer Gabel wo ein Kegellager drauf sitzt.

So sieht das Lager sauber aus und lässt sich wunder schön drehen und so. Punkt ich wollte dieses Lager nutzen wenn die SV auch eine Kegellager Aufnahme hat.
Wenn ich die Lagerbuchsen Tauschen muss, ist es ein großer Aufwand mit Aufheizen und Tiefkühltruhe und so ?? (Hab da mal was gelesen, glaube bei Tante Luise war das.)
Oder ist es ne einfache Sache mit langen Dorn Buchse raus treiben und mit Holzklotz neue Buchse rein treiben ???

Später geht es dann ja auch um die Lager Einstellung. Ist das Schwierig ??

Oder sollte ich das Lenkkopflager Komplett meinen Händler machen lassen ?? Was kann so etwas kosten wenn ich alles vormontiere und ihm mit einem Hänger bringe ??
Danke Gruß
Oernel

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 01.07.2010 21:02
von IMSword
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Was für Lager hat die Nackte Kilo Kante ?? Kugellager oder Kegellager ??
Die SV Hat Orginal Kugellager drinnen.
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Punkt ich wollte dieses Lager nutzen wenn die SV auch eine Kegellager Aufnahme hat.
Selbst Wenn, würde ich komplett tauschen. Die Lager & Die Lagersitze laufen sich aufeinander ein.
Ist wie bei nem Kettensatz. Da würde ich auch nicht nur ein Teil tauschen.
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Wenn ich die Lagerbuchsen Tauschen muss, ist es ein großer Aufwand mit Aufheizen und Tiefkühltruhe und so ??
Ich finde nicht.
Ich hab die Gabelbrücke z.B. in die Tiefkühltruhe gepackt und die Lager auf eine nicht zu heiße Herdplatte.
Dann "Fallen" Die Lager nur so über den Lenkschaft.
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Oder ist es ne einfache Sache mit langen Dorn Buchse raus treiben und mit Holzklotz neue Buchse rein treiben ???
Mit einem Dorn lassen sich die Lagersitze gut austreiben. Ist halt nur wenig Platz und die Gefahr besteht das du dir den lenkkopf zerdepperst, falls du mal danebenhaust ...
Die Neuen Buchsen würde bzw. habe ich mit den Alten Buchsen als Schlaghilfe eingetrieben.
Die Neuen natürlich auch vorher in die Tiefkühltruhe.

Wenn man das das 1. Mal gemacht hat, so wie ich, stellt man sich an der ein o. Anderen Stelle evtl. etwas Doof an, aber eigentlich ist da nichts bei.
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Später geht es dann ja auch um die Lager Einstellung. Ist das Schwierig ??
Handfest Anziehen und noch ein Stück weiter. Halt so, das nichts wackelt. Aber auch nicht zu Fest.
Ist ne Gefühlssache meines Erachtens. Bei mir ist es nun soweit, das ich mal nachziehen muss, weil sich die Lager anscheindend Endgültig aufeinander eingearbeitet haben.
Oernel SV 1000 hat geschrieben:Oder sollte ich das Lenkkopflager Komplett meinen Händler machen lassen ?? Was kann so etwas kosten wenn ich alles vormontiere und ihm mit einem Hänger bringe ??
Das kann natürlich auch dein Händler machen.
Was das Kosten würde musst du ihn fragen. Mein Moped bekommt kein Händler in die Finger, wenn ich nicht irgendwas selbst machen kann.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 01.07.2010 21:05
von SVDieter
Also, meine S hatte ein Kugellager und ich hatte mir beim Einbau meiner Gixxergabel einen Satz Kegelrollenlager bei Louis gekauft. Das Teil welches auf das Joch gepresst wird habe ich meinem Händler gegeben der hat das auf die untere Gabelbrücke gepresst, den Rest hab ich selbst gemacht, es war eigentlich auch garnicht so schwer. Die Anleitung von Martin650 ( http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=142 ) hat mir sehr geholfen dabei.
Die Lagereinstellung hab ich auch selbst gemacht (am Anfang war es wohl etwas zu fest), habe eigentlich jetzt keine Probleme mehr was das Lager betrifft, werde aber irgendwann den Händler das ganze nochmal kontrollieren lassen.
Meine Umbauerfahrung kannst Du auch auf meiner Webseite nachlesen: http://www.ilka-dieter.de/000000936210d ... index.html

Tschö, Dieter

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 01.07.2010 21:47
von MoppedMatzke
Die SV Hat Orginal Kugellager drinnen.
das ist bis jetz die d..... Aussage, die ich jemals zu einer Lagerbezeichnung gehört habe, sorry aber er fragt sogar nach Kugel oder Kegel
Bei mir ist es nun soweit, das ich mal nachziehen muss, weil sich die Lager anscheindend Endgültig aufeinander eingearbeitet haben.
ich würd mal eher sagen das deine Laufringe(Lagersitze) nicht vernünpftig im Sitz gesessen haben und dein Spiel daher kommt.

@Oernel:

Laut Werkstatthandbuch ists ein Schrägkugellager, kann aufgrund der Verspannung und Belastung eigentlich auch nix anderes sein(abgesehen natürlich von anderen Wälzkörpern). Ich würd an deiner Stelle ein Kegelrollenlager verwenden(ich hab schon über 30k km runter und kein Spiel...bei der Kugelvariante...aber das nur nebenbei), kann mehr Kräfte ab, aufgrund der größeren Auflagefläche der Kegel. Beim Einstellen kannst nicht viel falsch machen, verspannen und wenn sichs beim Lenken gleichmäßig ohne Geräusche oder Hakern bewegen lässt ist bist fertig, Spiel darfst natürlich keins haben.
So sieht das Lager sauber aus
Lager die längere Zeit unverpackt sind, sind nur noch was fürn Schrott. Die sind bei der Lieferung nicht umsonst eingeschweisst.

Bei bedarf kann ich dir die Seiten vom Handbuch mal einscannen(dann bitte PN), dann kannst dir das mal anschaun, wies im Buch beschrieben ist.

MfG

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 02.07.2010 14:08
von IMSword
MoppedMatzke hat geschrieben:das ist bis jetz die d..... Aussage, die ich jemals zu einer Lagerbezeichnung gehört habe, sorry aber er fragt sogar nach Kugel oder Kegel
Jop, und darauf Wurde geantwortet.
Dazu muss ich keinen Fachbericht schreiben.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 02.07.2010 14:58
von Oernel SV 1000
IMSword hat geschrieben:
MoppedMatzke hat geschrieben:das ist bis jetz die d..... Aussage, die ich jemals zu einer Lagerbezeichnung gehört habe, sorry aber er fragt sogar nach Kugel oder Kegel
Jop, und darauf Wurde geantwortet.
Dazu muss ich keinen Fachbericht schreiben.

Ich versteh hier die Aufregung garnicht.....
IMSword hat mir genau die Antwort gegeben die ich gebraucht habe.

Ich hab mir heute das Lenkkopflager der 750er Gixxer geordert und schau mir das ganze mal an.
Ich denke aber das ich es wohl selber einbauen werde.


gruß Oernel

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 04.07.2010 16:41
von Oernel SV 1000
Ok von HG ein Lagersatz bestellt.
Was mich wunderte das diese Lager leichtes Spiel in sich haben. Da es aber beide Lager hatten habe ich mir nix dabei gedacht.

Habe meine untere Gabelbrücke 2 Tage in die Tiefkühlung gelegt, und das Lager 5min in einen Mini Backofen geworfen. Naja was soll ich sagen einfach drüber werfen und leicht nach klopfen stelle ich mir anders vor.

Hatte das Alte Lager über das neue geworfen und mit einer Hohlen Eisenstange und Hammer dann Herzhaft geklopft.
Gefühlte 200 Schläge später saß das erste Lager, nur als ich das alte Lager wieder mit 2 Schlägen gelöst habe flog das neue Lager in teilen mit runter. :evil:
Ich dachte mir fliegt das Blech weg.
Das 2te Lager dann ohne aufheizen versucht drauf zuschlagen.... und jetzt fehlen die letzten 2mm die bekomme ich nicht drauf.

Ende vom Lied bestellt keine billig China Lager und wenn ihr nicht das Richtige Werkzeug habt fahrt zum Händler. Das Spart Geld.

Trotzdem danke für die Hilfe

greez Oernel

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 21.07.2010 22:09
von reiner1
Sorry ,aber nicht jammern!

Das kommt halt dabei raus wenn Laien Geld sparen wollen und mit nochweniger Halbwissen auch noch Billigteile kaufen und oder diese dann auch noch zerdeppern .
Wer billig kauft ,kauft zweimal und wer zwei linke Hände hat sollte sich aktive Hilfe holen, da nützt auch das Nachfragen im www. nichts .



MfG Reiner

Re: Lenkkopflager

Verfasst: 22.07.2010 17:59
von loki_0815
Nur so lernt man es ! Entweder das Schrauben an solchen Teilen, das kaputtmachen solcher Teile und das man für diese Arbeiten lieber ein paar Euronen in die Hand nimmt und es vom Fachmann machen läßt. Ist schade ums Geld und die Teile .... aber hoffentlich haste aus der Negativerfahrung auch was gelernt !?