Seite 1 von 1
Simmerring wechseln
Verfasst: 02.07.2010 22:02
von Thomas84
Hallo,
Ich bin gerade dabei die Simmerringe zu wechslen. Die Federbeine sind ausgebaut und soweit zerlegt.
http://www.imgbox.de/show/img/F2v41LwufJ.jpg
Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die alten Simmerringe nicht heraus bekomme.
http://www.imgbox.de/show/img/C4DjpVGOzu.jpg
Ich habs schon (wie hier im Forum zulesen) mit einem Schraubendreher probiert den Simmerring herauszuhebeln. Leider ohne erfolglos.
Gibts da irgendwelche Tricks, bin jetzt ratlos ?
Das Tauchrohr habe ich auch schon probiert mit mehr oder weniger Kraft herauszuziehen (Ist das überhaupt möglich ?)
http://www.imgbox.de/show/img/KCxBstrpsy.JPG
Bin über jeden Rat dankbar
Gruß Thomas
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 02.07.2010 22:14
von fastline
das tauchrohr ist normalerweise innen mit einer schraube gesichert die lösen und das ganze geht kinderleicht rausziehen mit dem schraubenzieher bei eingebautem tauchrohr wäre ich vorsichtig denn ein etwas tieferer kratzer kann alles ruinieren und dann gehts richtig ins geld
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 02.07.2010 22:43
von Thomas84
Danke für die schnelle Antwort. Eine Schraube die das Tauchrohr fixiert sehe ich da keine. Die ganz unten, dass das "Innenleben" die Feder usw. demontiert werden kann habe ich schon entfernt.
Beim anderen Federbein, an dem der Simmering noch gut war, hats es jetzt funktioniert das Tauchrohr zu ziehen.
Aber beim zweiten an dem der Simmerring undicht ist geht gar nix. Mit voller Kraft und Schwung und da bewegt sich der Simmerring kein millimeter.
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 02.07.2010 23:20
von utzibbg
Du brauchst eine Spezialnuss, die um die Dämperstange herum bis ganz nach unten in eine Verzahnung eingreift.
Einige habe sich da aus einem Rohr was zurechtgeschnitten.
Dann musst Du die Inbussschraube von unten lösen und mit dem Rohr gegenhalten, damit das Tauchrohr ganz nach oben rausgeht.
Beim Rausziehen trotzdem vorsichtig sein, weil sich im Inneren noch Hülsen befinden, die sich leicht deformieren, wenn man mit zuviel Gewalt ans Werk geht.
Zum Einschlagen der neuen Simmerringe die alten verwenden, damit die neuen nicht schon vorher kaputt sind.
Da man diesen langen Spezialschlüssel nicht allzu oft benötigt, evtl. mal bei einer Werkstatt nachfragen, ob sie diesen verleihen oder gegen kleines Entgeld die Simmerringe tauschen.
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 02.07.2010 23:21
von Doc Holiday
um den simmerring heraus zu nehmen mußt du den dämpfer heraus nehmen.unten am tauchrohr ist eine schraube,im standrohr ist der dämpfer der mit einem spetzialschlüssel gegengehalten wird.entweder besorgst du dir diesen schlüßel oder baust ihn nach oder du versuchst die untere schraube am tachrohr mit einem pressluftschrauber heraus zu drehen.
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 03.07.2010 0:43
von Thomas84
Dämpfer ist schon drausen, wie im ersten Bild zusehen ist.
http://www.imgbox.de/show/img/F2v41LwufJ.jpg
Die Imbusschraube habe ich mit einem Schlagschrauber aufbekommen. Zum Zusammen schrauben muss ich mir noch was basteln (Speziealwerkzeug ist nicht vorhanden).
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 03.07.2010 7:34
von Tom-R
Dnn Dämpfer hast ja draußen ! Hoffe du hast den Sicherungsring unter der Staubkappe auch entfernt, der der über dem Simmering sitzt ! Kann ich leider auf dem Bild nicht sauber erkennen ! Wenn der aber draußen ist, kannst du ruhig mit etwas Schwung das Tauchrohr rausziehen, der Simmering kommt dann mit, lieber viele kleine Züge, als einen ganz starken, arbeute ihn einfach raus.
Mfg Tom
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 04.07.2010 11:03
von Thomas84
Ich habe den Simmerring übernacht mit Kriechöl eingesprüht und am nächsten Tag nach 1Stunde Ziehen und Klopfen jetzt endlich auseinander bekommen.
Der Simmerring ist Stein hart und war regelrecht mit dem Metall verbacken
ps. den Sicherungsring hatte ich ganz am Anfang entfernt
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 05.07.2010 20:43
von Doc Holiday
den spetzialschlüßel kannst du dir aus einem rohr selber machen,ich habe das aus einem rohr von meinem hydraulischen waagenheber gemacht.
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 15.07.2010 11:47
von Waldecker
Hallo zusammen,
Ihr baut Werkzeug aus Rohren mit Hilfe eines Wagenhebers...???
Das ist ja wie früher, als mein Dorf noch zum "Zonen-Randgebiet" gehört hat...
Klingt cool...
Gibt´s hier irgendwo eine Rubrik, wo solche Sachen beschrieben und bebildert sind?
Quasi: McGyver@SVRider?
Beste Grüße
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 15.07.2010 20:41
von Doc Holiday
Waldecker hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ihr baut Werkzeug aus Rohren mit Hilfe eines Wagenhebers...???
Das ist ja wie früher, als mein Dorf noch zum "Zonen-Randgebiet" gehört hat...
Klingt cool...
Gibt´s hier irgendwo eine Rubrik, wo solche Sachen beschrieben und bebildert sind?
Quasi: McGyver@SVRider?
Beste Grüße
leider gibt es nur begrenzte selber gebaute sachen die hier bebildert sind eine rubrick:ich baue mir werkzeug und anderes gedöns gibt es leider nicht.
Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 23.07.2010 15:54
von LazyJoe
Nicht "mit Hilfe eines Wagenhebers" sondern "Aus Teilen meines Wagenhebers" - schätze mal er meinte den Hebel zum Pumpen (hydraulischer Heber)..
Vielleicht ist dafür Platz in der Knowledgebase.. Mit Bemaßung und Marke des Hebers

Re: Simmerring wechseln
Verfasst: 23.07.2010 20:34
von Doc Holiday
LazyJoe hat geschrieben:Nicht "mit Hilfe eines Wagenhebers" sondern "Aus Teilen meines Wagenhebers" - schätze mal er meinte den Hebel zum Pumpen (hydraulischer Heber)..
Vielleicht ist dafür Platz in der Knowledgebase.. Mit Bemaßung und Marke des Hebers

rischdisch
ja die führung des forums könnte mal so etwas aufmachen wo jeder was reinstellen kann und wo alle über sinn und unsinn ihren senf geben können
