Kupplungsumbau
Kupplungsumbau
Heyho,
ich habe ja jetzt seit ner Woche die Kilo Sv neu und bin rundum zufrieden, allerdings nervt mich dass die Kupplung erst kurz vor dem Loslassen greift, da meine Finger im vergleich zur Handfläche extrem kurz sind, ist das doppelt doof für mich. Jetzt hab ich mal bei der Suche rumgelesen und festgestellt, dass es bisher keine Lösung gibt. Deswegen meine Idee, weiß allerdings nicht obs geht!, könnte man nicht die Stahlstange vom Kupplungszylinder ein wenig kürzen, sodass der Trenn/Einkuppelpunkt näher an den Lenker rückt? Mir reicht die Verstellmöglichkeit vom Hebel hin zum Lenker jedenfalls keineswegs aus. Oder Spricht was dagegen, das zu tun?
ich habe ja jetzt seit ner Woche die Kilo Sv neu und bin rundum zufrieden, allerdings nervt mich dass die Kupplung erst kurz vor dem Loslassen greift, da meine Finger im vergleich zur Handfläche extrem kurz sind, ist das doppelt doof für mich. Jetzt hab ich mal bei der Suche rumgelesen und festgestellt, dass es bisher keine Lösung gibt. Deswegen meine Idee, weiß allerdings nicht obs geht!, könnte man nicht die Stahlstange vom Kupplungszylinder ein wenig kürzen, sodass der Trenn/Einkuppelpunkt näher an den Lenker rückt? Mir reicht die Verstellmöglichkeit vom Hebel hin zum Lenker jedenfalls keineswegs aus. Oder Spricht was dagegen, das zu tun?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungsumbau
ich hab mir die Pumpe der RSV Mille 04 eingebaut.
12mm statt 14mm Kolben verringern die benötigte Handkraft.
Der Kuppelweg wird länger der Einkuppelvorgang wird weicher.
12mm statt 14mm Kolben verringern die benötigte Handkraft.
Der Kuppelweg wird länger der Einkuppelvorgang wird weicher.
Gruß Jürgen
Re: Kupplungsumbau
Mein Problem ist halt hauptsächlich dass mir der Druckpunkt viel zu weit weg vom Lenker ist.
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33455
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Kupplungsumbau
Es gibt wohl einen Umbau auf den Kupplungskorb der TL, oder auch auf eine Antihopping-Kupplung. Habe da mal mit "Wolli vom Bikeroffice" drüber gesprochen. Ist aber ein recht teures Vergnügen. Ob das den Hebelweg verändert? Frag doch mal bei Wolli an. Ist unter dem Namen hier im Forum aktiv.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Re: Kupplungsumbau
...kauf Dir Hebel von Pazzo, ABM, Lucas, Titax....oder wie ich aus China, da kannst Du Dir die Hebel zufriedenstellend einstellen!cab-leer hat geschrieben:Mein Problem ist halt hauptsächlich dass mir der Druckpunkt viel zu weit weg vom Lenker ist.
Grüße, Peter
Re: Kupplungsumbau
Das Kürzen der Druckstange bringt gar nichts, weil die Hydraulik das wieder ausgleicht.
Du kannst versuchen die Fläche des Nockens auf der geringsten Stelle noch zu verkleinern.
So komm der Kupplungshabel noch näher zum Lenker.
Achte aber darauf, dass bei gezogener Kupplung die Kupplung auch wirklich trennt.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Kupplung überhitzen und auch das Getriebe könnte einen Schaden erleiden.
Du kannst versuchen die Fläche des Nockens auf der geringsten Stelle noch zu verkleinern.
So komm der Kupplungshabel noch näher zum Lenker.
Achte aber darauf, dass bei gezogener Kupplung die Kupplung auch wirklich trennt.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Kupplung überhitzen und auch das Getriebe könnte einen Schaden erleiden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Masterchief
- SV-Rider
- Beiträge: 561
- Registriert: 19.09.2010 16:21
- Wohnort: Nähe Bad Nenndorf
-
SVrider:
Re: Kupplungsumbau
Hallo cab-leer,
wir haben eine 12er Kupplungspumpe einer 748er Ducati angebaut und der Einrückpunkt ist sehr nah an den Griff gerückt, für meine Freundin die auch kleine Hände hat,ist das absolut super.Desweiteren ist die Kupplung um einiges weicher und nicht mehr so hart(Schwer) wie vorher. Und das für relativ kleines Geld( 60€ + Entlüften)
wir haben eine 12er Kupplungspumpe einer 748er Ducati angebaut und der Einrückpunkt ist sehr nah an den Griff gerückt, für meine Freundin die auch kleine Hände hat,ist das absolut super.Desweiteren ist die Kupplung um einiges weicher und nicht mehr so hart(Schwer) wie vorher. Und das für relativ kleines Geld( 60€ + Entlüften)
Lebe jeden Tag ,als wenn es der letzte wäre!
SEMPER FI
Darg Grünfeld R.I.P. 21.09.2012
SEMPER FI
Darg Grünfeld R.I.P. 21.09.2012