Vorderradachse lösen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
justdoit


Vorderradachse lösen

#1

Beitrag von justdoit » 22.03.2011 17:44

Welches Werkzeug braucht man um die Vorderradachse rauszubekommen? Also die 4 Klemmschrauben unten an den Standrohren sind natürlich gelöst. Liege ich richtig dass in nun die "mutter" auf der Fahrerseite rechts mit nem 24er Inbus lösen muss, und die Radachse quasi aus 2 Teilen besteht, die ich dann rausziehen kann?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Vorderradachse lösen

#2

Beitrag von Babalu » 22.03.2011 19:11

Die Klemmschrauben am linken Holm solltest du wieder festziehen.
Dann kannst du mit dem grossen Innensechskant die Achse rechts lösen und herausschrauben.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#3

Beitrag von x-stars » 22.03.2011 19:57

Jop, Klemmschraube rechts lösen und dann Achse mit Imbusnuss rausdrehen. Die linke Seite ist eindach nur ein Gewinde, wo die Achste von rechts reingeschraubt wird.

Mal aus Interesse: Wo ist beim Motorrad die Fahrerseite? Aus Soziussicht natürlich vorn, aber das du das Vorderrad meinst, hast du ja schon geschrieben :lol:

justdoit


Re: Vorderradachse lösen

#4

Beitrag von justdoit » 23.03.2011 17:44

danke jetzt weiß ich bescheid. hab auch gleich so nen adapter für die knarre bestellt ;)

wollte oben eigentlich fahrtrichtung, ned fahrerseite schreiben. das würde ja nur bei nem gespann sinn machen :D

Benutzeravatar
Wumbo
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 26.04.2002 11:56

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#5

Beitrag von Wumbo » 25.03.2011 9:09

Hi,

die Tante Louise hat einen sogenannten "Achsen-Innensechskant" im Angebot. Kostet knappe 10 Euro und funktioniert sehr gut.
Passt für 17er, 19er, 22er und 24er Innensechskante.

VG,
Michael
Alles wird gut ....

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#6

Beitrag von Ati » 25.03.2011 9:19

eine 16er Schraube mit zwei gekonterten Muttern tut es auch. Dürfte noch günstiger sein und vor allem ein Baumarkt ist meist in der Nähe.

Ich verwende dazu eine umgedreht reingesteckte 21er Kerzennuß. Die hat einen 24er Außensechskant hinten, der genau in die Achse paßt. Auf der anderen Seite habe ich eine alte 12er Nuß "geopfert". Einfach am Schleifbock sechskantig angeschliffen, damit sie vorn in die Kerzennuß paßt. So paßt dann auch die Knarre wieder. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#7

Beitrag von sorpe » 25.03.2011 9:21

Wumbo hat geschrieben:Tante Louise hat einen sogenannten "Achsen-Innensechskant" im Angebot.
Dann hättest du auch gleich einen schönen Link mit reinschreiben können :wink: :

http://www.louis.de/_306c6daed2a0e4b88d ... r=10003198

ACHSEN-INNENSECHSKANT / Bestellnr. 10003198
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Wumbo
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 26.04.2002 11:56

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#8

Beitrag von Wumbo » 25.03.2011 9:25

Hast ja recht, war mir nicht sicher ob wir das hier wollen.
Aber genau der ist es :D
Alles wird gut ....

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderradachse lösen

#9

Beitrag von sorpe » 25.03.2011 9:30

Ati hat geschrieben:eine 16er Schraube mit zwei gekonterten Muttern tut es auch. Dürfte noch günstiger sein und vor allem ein Baumarkt ist meist in der Nähe.
So, mache ich es übrigens auch! :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten