Seite 1 von 2

Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 19:09
von xkris
Moin,

bin neu hier. Hab mir kürzlich eine 2004er SV1000S zugelegt. Bin mit mit dem Schätzchen direkt auf die Rennstrecke und hab dümmlicher Weise nach dem ersten Turn die Fußrastennippel abgeschraubt weil die genervt haben. Im zweiten Turn bin ich dann links mit dem Auspuff aufgesetzt und rechts mit dem Fußbbremshebel und hab mir diesen dabei ordentlich verbogen. Nun die Frage: zurückbiegen oder neu?

Ich bin über einen ähnlichen Beitrag im 650er Forum gestolpert, finde ihn aber nicht mehr. Wer kann helfen?

Danke im Voraus
Gruß
Kristian

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 19:20
von Lion666
Also den Fußbremshebel kann man nochmal zurückbiegen wenn man ihn an der verbogenen Stelle gut warm macht. So um die 500°C mit nem Brenner oder Lötlampe. Einmal geht das, nach dem 2. Mal wird der Bremshebel nicht mehr lang halten.

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 19:42
von manuel28
Das ist ganz davon abhängig wie sehr dein Bremshebel verbogen ist.
Mir ist das gleiche mit meinem Kupplungshebel passiert nach einem Ausrutcher.
Ich hab den dann auch einfach zurück gebogen und wie ich dann auf den Bahnübergang hingefahren bin und runter schalten wollte hab ich ins leere getreten weil mir der Kupplungshebel vorne gebrochen ist.
Musst selbst entscheiden ob du mit dem Risiko fahren möchtest.

lg
Manuel

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 20:03
von xkris
Tja, schwer zu sagen. Was würde denn ein neuer Hebel kosten? Ich hab mal ein Bild angehängt. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte...

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 20:27
von Lion666
Das ist ja gar nix! :wink:

Wie gesagt, mit ner Lötlampe gut warmmachen bis er sich ganz leicht zurückbiegen läßt! Mein Bremshebel sah aus wie ne Bretzel und ich hab ihn insgesmt 2mal zurück gebogen. Beim 2. Mal sah er schon nicht mehr gut aus und ist nach 10tkm auch abgebrochen.

Du darfst ihn nur nich kalt zurück biegen!!!

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 20:43
von manuel28
Kannst es ja probiern aber wenn er beim biegen Risse bekommen sollte würd ich ihn tauschen.

Hab für meinen Kupplungshebel 25 oder so bezahlt.

lg

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 20:44
von Lion666
manuel28 hat geschrieben: Hab für meinen Kupplungshebel 25 oder so bezahlt.

??????

Hier geht's um den Fußbremshebel! :wink:

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 20:49
von manuel28
Lion666 hat geschrieben:
manuel28 hat geschrieben: Hab für meinen Kupplungshebel 25 oder so bezahlt.

??????

Hier geht's um den Fußbremshebel! :wink:
War ja auch nur als Richtwert gedacht und so einen preislichen Unterschied wirds denk ich wohl nicht machen.
Lass mich aber gern eines besseren belehren. :) Angel

lg

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 21:11
von xkris
ok, erhitzen und zurechtbiegen, ich versuchs, bzw. lasse versuchen. Habt ihr das im eingebauten Zustand gemacht oder war der Hebel ausgebaut und irgendwo eingespannt, Schraubstock oder so?

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 21:16
von 2fast4u
manuel28 hat geschrieben:
Lion666 hat geschrieben:
manuel28 hat geschrieben: Hab für meinen Kupplungshebel 25 oder so bezahlt.

??????

Hier geht's um den Fußbremshebel! :wink:
War ja auch nur als Richtwert gedacht und so einen preislichen Unterschied wirds denk ich wohl nicht machen.
Lass mich aber gern eines besseren belehren. :) Angel

lg
hahaha, schön wärs. Also der originale Fußbremshebel kostet beim Händler 80€, bin momentan noch auf der Suche nach einer günstigeren Alternative

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 08.05.2011 21:26
von Lion666
xkris hat geschrieben:ok, erhitzen und zurechtbiegen, ich versuchs, bzw. lasse versuchen. Habt ihr das im eingebauten Zustand gemacht oder war der Hebel ausgebaut und irgendwo eingespannt, Schraubstock oder so?
Selbstverständlich im ausgebauten Zustand! Einfach in einen Schraubstock einspannen, langsam erwärmen und mit einer Zange versuchen den Hebel zurückzubiegen. Wenn du die richtige Temperatur erreicht hast geht das Biegen fast von alleine. Solange es schwer geht einfach weiter erwärmen. Etwas Geduld kann von Vorteil sein! :wink:

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 03.07.2011 15:56
von WWler
Nach dem Biegen bei hoher Temperatur gleich schnell im Wasserbad abschrecken (Schwenken nicht vergessen). Danach im Backofen bei 140 Grad C noch Mal 2,5 Stunden ziehen lassen. So sollte er auch ein zweites Mal hinfallen wegstecken können.

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 05.07.2011 15:33
von inferno123
ja biegen kann man den.neuteil kostenpunkt 80 euro (auch auf/bei ebay) :( hell
meiner sah auch so aus. meinen habe ich in den schraubstock gespannt. rechts und links
ein stück holz und dann ordentlich gedreht. geht auch. und bei mir hält er und hält und hält :) Angel

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 06.07.2011 21:20
von Schumi-76
Als preiswerte und haltbarere Alternative gibts für die 1000er auch den hier. Dummerweise gibts für die aber keinen Schalthebel von denen. :roll:

Gruß Patrick

Re: Bremshebel Hinterradbremse

Verfasst: 06.07.2011 21:28
von Roughneck-Alpha
Schumi-76 hat geschrieben:Als preiswerte und haltbarere Alternative gibts für die 1000er auch den hier. Dummerweise gibts für die aber keinen Schalthebel von denen. :roll:

Gruß Patrick
Die sehen aus, wie die von POLO, und bei denen ist ein Schalthebel abgebildet.
Sicher, daß es die nicht als Schalthebel gibt?