Seite 1 von 1

Scottoiler auch am vorderen Ritzel?

Verfasst: 13.05.2011 18:47
von brichun
Hi,

möchte mir einen automatischen Kettenoiler wie den Scotoiler anbauen. Mir gefällt jedoch die Leitungsführung an der Schwinge bis zum hinteren Kettenblatt nicht. Da ist mir in den Kopf gekommen....

Wieso verbaut man den nicht einfach an dem forderen Ritzel?


Liegt es an der hohen Drehzahl oder am Platzmangel?


Gruß
Brichun

Re: Scotoiler auch am forderen Ritzel?

Verfasst: 13.05.2011 19:31
von Babalu
Grundsätzlich sollten Öler verboten werden, denn das sind Umweltverschmutzer pur !!

Aber zu deiner Frage, warum hinten . . . .
Weil das Öl über den Zahnkranz an die Kette geleitet werden sollte.

Re: Scotoiler auch am forderen Ritzel?

Verfasst: 13.05.2011 20:13
von eglimrd1
Ein elektronischer Kettenöler funktioniert auch vorne sehr gut.
guckst du hier :
Img_0111393.jpg
Img_0111393.jpg (137.95 KiB) 1509 mal betrachtet


und hier ist der Umbau beschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218

Wenn du einen elektronischen nimmst, der lässt sich so präzise einstellen dass fast nichts mehr auf der Felge landet, da er im Gegensatz zum Scotti unabhängig von der Viskosität Öls ist.
Außerdem ist das biologisch abbaubares Kettensägeöl welches man mit einem Lappen abputzen kann.

Ich kann dern Rehoiler nur empfehlen aber etwas Geschick benötigt man schon.


@Babalu ich schätze deine Beiträge sehr, aber hier muss ich widersprechen:
(ich rede hier von der neuen Generation Kettenöler)
Das verschmutzt die Umwelt weniger als Kettenspray welches du mit chemischen Reinigungsmitteln von der Felge und der Kette entfernen musst.
Vom Ritzelkasten am vorderen Ritzel ganz zu schweigen.

Re: Scottoiler auch am vorderen Ritzel?

Verfasst: 14.05.2011 11:47
von brichun
@ eglimrd1


tolle Sache dieser Rehoiler .....

danke

Re: Scotoiler auch am forderen Ritzel?

Verfasst: 15.05.2011 19:29
von Schattenmeister
Babalu hat geschrieben:Grundsätzlich sollten Öler verboten werden, denn das sind Umweltverschmutzer pur !!

Stimmt ! Kettenfett aus der Spraydose wo nur ca 15% des Inhalts auf der Kette landen, die Treibgas beinhalten und bei denen man die Kette öfter reinigen muss als beim Kettenöler, zudem noch mit ökologischen Mitteln sind viel besser :mrgreen:

Bei 0,25 L / 20.000 KM bin ich die absolute Dreckschleuder :D

......Jedes Fahrzeug verliert mehr Öl als ich mit meinem Kettenöler ;)