Seite 1 von 1
längere Gaszüge SV1000N K3
Verfasst: 05.09.2011 19:47
von JRSV1000
Hi,
hab den LSL Superbike Lenker L01 drauf. Beim vollen Einschlagen nach rechts hab ich null Gasspiel mehr und die Gaszüge sind stark gespannt. Seitlich losfahren kann so leicht peinlich werden. Möchte nun Abhilfe schaffen. Denke, dass 3 cm länger reichen dürften. Lassen sich auch bei der 1000N die Gaszüge rechts durch den Rahmen legen? Stelle mir die "Knicke /Winkel" dann doch recht radikal vor. Würde also lieber die Züge gegen längere tauschen.
Wer kann mir konkret - am besten mit Teilenummern - sagen welche Züge 1:1 passen (DL 1000?) und worauf man beim Ein-/ Ausbau achten muss. (In der Suche habe ich leider nichts genau zu meinem Problem (1000N) gefunden - Links gerne willkommen).
Gruß
JR
Re: längere Gaszüge SV1000N K3
Verfasst: 05.09.2011 20:00
von sorpe
Dago hat die Züge der DL an seiner "S" verbaut. Vielleicht fragst du ihn mal.
Bei deiner N sollte es jedoch ausreichen die Züge durch die rechte Rahmenöffnung zu legen.
Re: längere Gaszüge SV1000N K3
Verfasst: 05.09.2011 21:07
von JuBa
JRSV1000 hat geschrieben:Lassen sich auch bei der 1000N die Gaszüge rechts durch den Rahmen legen?
Ja.
JRSV1000 hat geschrieben:Stelle mir die "Knicke /Winkel" dann doch recht radikal vor.
Die Züge sind dann im Motorbereich wirklich sehr abgewinkelt, ist aber kein Problem. Ich habe sogar einen Streetbarlenker und habe nur die original Gaszüge nach rechts verlegt.
sorpe hat geschrieben:Bei deiner N sollte es jedoch ausreichen die Züge durch die rechte Rahmenöffnung zu legen.
Reicht definitiv für den L01. Den hatte ich vorher auch drauf.
Re: längere Gaszüge SV1000N K3
Verfasst: 06.09.2011 17:47
von bikerbob
Re: Superbikelenker
Beitragvon bikerbob » 12.06.2010 16:47
Also ich habe letztes Jahr (12.06) eine SV1000 s erstanden mit Tourenstummel. War ja ganz nett,nur war mir die Lenkung "zu Steiff".
Habe dann eine SBK von LSL drauf gemacht, unbeschreiblich besser.
Thema Gaszüge, das verlegen auf die rechte Seite kannst du definitiv vergessen. Es gab bei mir keine Position in der das Gas anständig lief. Bei ABM Spiegler gibt´s die passenden Züge die verlegt werden wie die Originalen. Ok, bischen arbeit ,aber dafür gibts dann auch keine Probleme mit klemmen oder so.
Wenn ich die Nummer finde stelle ich die hier noch rein, gekostet haben die 69,-€
Hab die Nummer gefunden
440-01-330-15
Re: längere Gaszüge SV1000N K3
Verfasst: 14.09.2011 20:47
von B-JT**
JuBa hat geschrieben:Die Züge sind dann im Motorbereich wirklich sehr abgewinkelt, ist aber kein Problem. Ich habe sogar einen Streetbarlenker und habe nur die original Gaszüge nach rechts verlegt.
sorpe hat geschrieben:Bei deiner N sollte es jedoch ausreichen die Züge durch die rechte Rahmenöffnung zu legen.
Reicht definitiv für den L01. Den hatte ich vorher auch drauf.
Moin,
kann mich dem nur anschliessen. Ich habe die Gaszüge ca. mittig auf der runden Rahmenverbindungsstrebe mit mehreren Kabelbindern fixiert damit der Anlenkradius zur Ansaugbrücke unverändert bleibt. Damit arbeiten selbst die original S Gasbowdenzüge problemlos. Allerding muss in der Regel IMMER das Spiel der Gasbowdenzüge neu eingestellt werden da sich die Länge der Aussenhülle durch die Krümmung deutlich verändert.
Der Einbau der DL Gaszüge ist natürlich die Platinlösung aber auch arge Fummelei (Ausbau/Einbau am Ausaugtrakt)
Bye
Jürgen