Nochmal: Kühlwasser & Frostschutz für Dummies
Verfasst: 11.11.2011 11:46
Moin!
Nach dem "Winterfest"-Thread bin ich grade reichlich verwirrt. Daher bitte ich höflichst darum, mir nochmal (für doofe Betriebswirte ohne KfZ-Ausbildung) zu erklären, wie zum Henker die Sache mit dem Kühlsystem funktioniert.
Ich habe eine SV1000 K3 N.
Rechts neben dem Kühler ist eine schwarze Schraube - die in diversen Threads auch als Einfüllstutzen deklariert wird. Gleichzeitig habe ich im Rahmendreieck den Ausgleichsbehälter, der wohl auch von oben befüllt werden kann.
Ich möchte nun
1. Testen, wie frostsicher das Kühlwasser ist und
2. gegebenenfalls Frostschutz nachfüllen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Frostschutzt rechts in den Einfüllstutzen kippe, dabei den Motor laufen lasse (Deckel offen lassen oder schließen?) und nach dem Durchpumpen den Stand im Ausgleichsbehälter kontrolliere - gegebenenfalls etwas Flüssigkeit abpumpe und durch Frostschutz ersetze?
Wenn mir das mal jemand so erklären würde, dass ich Bescheid weiß, wäre das prima... bin bisher nur luftgekühlte Maschinen gefahren - und beim Auto kippe ich eben logischerweise alles in den Behälter im Motorraum.
Danke vorab,
Dennis
Nach dem "Winterfest"-Thread bin ich grade reichlich verwirrt. Daher bitte ich höflichst darum, mir nochmal (für doofe Betriebswirte ohne KfZ-Ausbildung) zu erklären, wie zum Henker die Sache mit dem Kühlsystem funktioniert.
Ich habe eine SV1000 K3 N.
Rechts neben dem Kühler ist eine schwarze Schraube - die in diversen Threads auch als Einfüllstutzen deklariert wird. Gleichzeitig habe ich im Rahmendreieck den Ausgleichsbehälter, der wohl auch von oben befüllt werden kann.
Ich möchte nun
1. Testen, wie frostsicher das Kühlwasser ist und
2. gegebenenfalls Frostschutz nachfüllen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Frostschutzt rechts in den Einfüllstutzen kippe, dabei den Motor laufen lasse (Deckel offen lassen oder schließen?) und nach dem Durchpumpen den Stand im Ausgleichsbehälter kontrolliere - gegebenenfalls etwas Flüssigkeit abpumpe und durch Frostschutz ersetze?
Wenn mir das mal jemand so erklären würde, dass ich Bescheid weiß, wäre das prima... bin bisher nur luftgekühlte Maschinen gefahren - und beim Auto kippe ich eben logischerweise alles in den Behälter im Motorraum.
Danke vorab,
Dennis