Kupplungskorb hat Spiel
Verfasst: 03.12.2011 22:36
Hab ja schon oft über das bekannte Problem mit dem ausgeschlagenem Kupplungskorb.
Heute hab ich dann mal meine SV zerlegt um mal nach zu sehen ob meine Dicke das selbe Problem hat-sie hats. Jetzt hab ich mir das Problem mal genau angeschaut und hab bemerkt das die Federn in den Alu Korpus eingelaufen sind. Das untere Blech was die Federn einschließt hat ja bekanntlich Spiel zwischen den drei Alu Zylindern und deshalb läufen die Federn in den Grundkorpus ein. Das Blech werde ich mit Hülsen spielfrei auf den Zylindern fixieren und zusätzlich verschrauben oder verstiften. Die Stahlnieten ersetz ich durch Schrauben wie bei dem Umbau von dem Engländer.
Wo ich allerdings noch am zweifeln bin ist,ob ich die Taschen im Zahnrad für drei Alu Zylinder aufweiten soll,oder so lassen soll wie sie sind,damit die Federn nicht auf Bock gehen können und damit eventuel brechen.
Was sagt Ihr dazu?
http://s7.directupload.net/file/u/974/piqd2mdb_jpg.htm
Heute hab ich dann mal meine SV zerlegt um mal nach zu sehen ob meine Dicke das selbe Problem hat-sie hats. Jetzt hab ich mir das Problem mal genau angeschaut und hab bemerkt das die Federn in den Alu Korpus eingelaufen sind. Das untere Blech was die Federn einschließt hat ja bekanntlich Spiel zwischen den drei Alu Zylindern und deshalb läufen die Federn in den Grundkorpus ein. Das Blech werde ich mit Hülsen spielfrei auf den Zylindern fixieren und zusätzlich verschrauben oder verstiften. Die Stahlnieten ersetz ich durch Schrauben wie bei dem Umbau von dem Engländer.
Wo ich allerdings noch am zweifeln bin ist,ob ich die Taschen im Zahnrad für drei Alu Zylinder aufweiten soll,oder so lassen soll wie sie sind,damit die Federn nicht auf Bock gehen können und damit eventuel brechen.
Was sagt Ihr dazu?
http://s7.directupload.net/file/u/974/piqd2mdb_jpg.htm