Seite 1 von 2
24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 11:38
von Dennis_SV
Moin,
ich habe meine SV letztes Jahr mit knapp 18.500 km gekauft. Der Vorbesitzer (KfZ-ler) meinte, er hätte die 18.000er Inspektion selbst gemacht - bzw. nur den fälligen Ölwechsel. Der Luftfilter wäre wohl schon bei 12.000 gewechselt worden.
Ich habe nun ca. 21.000 auf der Uhr und frage mich, ob es "sinnvoll" wäre, die 24.000 zu Saisonbeginn vorzuziehen... wie ist denn eure Erfahrung mit der "großen" Inspektion? Was ist da wirklich fällig?
Öl, Bremsflüssigkeit, Ventilspiel, Luftfilter...? Ich rede nicht davon, was im Serviceheft steht sondern was ihr selbst dabei erlebt habt. Die restlichen 3K runterreissen oder vorziehen? Ist ne 1000er K3 die bislang top gelaufen ist - momentan ist sie noch im Winterschlaf aber dass der 18er wohl nicht korrekt durchgeführt wurde, wurmt mich zunehmend.
Danke

Grüße
Dennis
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 11:53
von Babalu
Bei meiner Maschine schaue ich nicht auf den Kilometerstand.
Immer vor Inbetriebnahme wird das Öl samt Filter gewechselt, den Luftfilter geprüft und abgesaugt, wenn nötig ersetzt, die Bremszangen gereinigt, bewegt und die mechanischen Teile geschmiert, die Brems- und Kupplungsflüssigkeit ersetzt, die Kette, Ritzel und Zahnkranz gereinigt und geprüft, die Radlager geprüft und mit einem Fettspray geschmiert. Dann alle Schrauben auf Festsitz, das Schwingenspiel und das Lenkkopflager auf Spiel geprüft, sowie die Räder neu ausgewuchtet.
So ca alle 12'000 km prüfe ich das Ventilspiel und wenn nötig stelle ich es ein.
Das Ganze dauert etwa 5 Stunden (ohne Ventilspiel) und wird zusammen mit den Kollegen ausgeführt.
So sind wir sicher, dass alle Maschinen in absoluten Topzustand sind und wir können die alljährlichen Motorradferien ohne Pannen geniessen.
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 12:04
von Munky
ich machs genau wie sorpe
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 12:09
von svbomber
Dennis_SV hat geschrieben:Was ist da wirklich fällig?
Ein bisschen ist da schon, u.a. zum ersten Mal das Prüfen des Ventilspiels
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#wartung
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 12:12
von Dennis_SV
Babalu hat geschrieben:Bei meiner Maschine schaue ich nicht auf den Kilometerstand.
Immer vor Inbetriebnahme wird das Öl samt Filter gewechselt, den Luftfilter geprüft und abgesaugt, wenn nötig ersetzt, die Bremszangen gereinigt, bewegt und die mechanischen Teile geschmiert, die Brems- und Kupplungsflüssigkeit ersetzt, die Kette, Ritzel und Zahnkranz gereinigt und geprüft, die Radlager geprüft und mit einem Fettspray geschmiert. Dann alle Schrauben auf Festsitz, das Schwingenspiel und das Lenkkopflager auf Spiel geprüft, sowie die Räder neu ausgewuchtet.
So ca alle 12'000 km prüfe ich das Ventilspiel und wenn nötig stelle ich es ein.
Das Ganze dauert etwa 5 Stunden (ohne Ventilspiel) und wird zusammen mit den Kollegen ausgeführt.
So sind wir sicher, dass alle Maschinen in absoluten Topzustand sind und wir können die alljährlichen Motorradferien ohne Pannen geniessen.
Würde ich wohl auch so handhaben wenn ich könnte. Da mein Bike leider in ner Tiefgarage steht und ich nirgends ne Möglichkeit habe, die Maschine wirklich mal zu zerlegen oder selbst größere Sachen zu machen, bleibt mir nur die Fahrt in die nächste Werkstatt oder zum Suzi-Doktor.
Ich dank Dir aber für die Auflistung!
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 12:38
von sorpe
Munky hat geschrieben:ich machs genau wie sorpe

Uiuiui, was hab ich dazu denn mal geschrieben?

Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 13:03
von Planlos
Ich halte das auch so wie babalu
Wenn bei deiner SV noch nie dass Ventilspiel eingestellt wurde, würde ich dir raten die Inspektion vorzuziehen weil die Erfahrung sagt einfach das 24000 Km zu spät sind.
Dazu gibt es auch genügend Beiträge hier im Forum.
Mfg Planlos
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 13:38
von Munky
ups sropi, meinte babalu.
mal ne dumme frage,
hab bei 25000 ventielspielkontrolle in der werkstatt machen lassen.
die haben aber nur kontroliert, und nicht eingestellt, da alles im soll war.
wann muss ich jetzt wieder kontrolieren lassen?
bei 48000? oder früher?
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 13:48
von Babalu
Ich hatte noch nie eine SV 1000 oder eine DL 1000 bei welcher das Ventilspiel ausserhalb der Toleranz war.
Wenn ich das Ventilspiel einstelle, dann sehr nahe am Mittelwert und möglichst alle Ventile gleich.
Um das zu erreichen verwende ich meistens Shims mit Sondermassen.
Wie das die Werkstätten so handhaben, weiss ich nicht

Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 13:56
von ghato
Also ich habe mal gelernt, dass Ventilspiel sich im Prinzip nur verkleinert (enger wird) weil die Ventilschäfte sich
längen.
Liegt wohl am Material des Ventils und der Beanspruchung bei recht hoher Drehzahl. (Auf- und Zuschlagen des Ventiltellers auf den Ventilsitz im Kopf).
Von daher bietet sich zu eigentlich an, das Ventilspiel auf größtes Maß einzustellen.
Kleiner wirds von alleine....
Also wenns noch ein bischen tickert und der Motor läuft noch vernünftig, wird wohl alles in Ordnung sein.
Für Leistungsfetischisten gilt das wahrscheinlich nicht. Da sollte das Maß recht genau sein. (Wegen den Steuerzeiten).
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 17:11
von Planlos
Babalu hat geschrieben:Ich hatte noch nie eine SV 1000 oder eine DL 1000 bei welcher das Ventilspiel ausserhalb der Toleranz war.
Wenn ich das Ventilspiel einstelle, dann sehr nahe am Mittelwert und möglichst alle Ventile gleich.
Um das zu erreichen verwende ich meistens Shims mit Sondermassen.
Wie das die Werkstätten so handhaben, weiss ich nicht

Muss ich dir leider wieder sprechen

Habe meine damals mit 8000 Km gekauft und gleich eine Durchsicht gemacht, so wie ich das immer mit meinen Motorrädern halte wenn ich diese bekomme.
Und da war bei 8000 km schon das Ventilspiel nicht mehr im soll
Hatte damals folgende Werte vordere Zylinder Außlaß 0,15 / 0,20 Einlaß 0,10 /0,10 hinterer Zylinder Außlaß 0,15 / 0,20 Einlaß 0,10 /0,15
Laut meinem deutschen originalen Suzuki WHB sollen die Einlaßventile zw. 0,10 - 0,20 und die Auslaßventile zw. 0,20 - 0,30 haben, somit hatte ich 2 Außlaßventile die unter Maß waren und das schon bei 8000 KM hätte damit also noch 16000 Km fahren sollen

und laut Forum hier bin ich kein Einzelfall.
Habe dann alle Ventile auf max Spiel gestellt, so bin ich schon mit meiner TL immer gut gefahren
Mfg Planlos
Ps: Irgendwie war mir als hätte ich hier heute Mittag andere Angaben zum Ventilspiel gelesen

Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 17:14
von Babalu
Das Ventilspiel verkleinert sich bei neuen Motoren, weil sich das Ventil auf den Sitz im Zylinderkopf einarbeitet.
Dieser Vorgang ist aber bei den Suzuki 1000er V2 Motoren, in der Regel, nach ca. 12'000 km abgeschlossen.
Danach hebt sich die minimale Einarbeitung am Ventilsitz und die Abnützung am Tassenstössel/Shims meist auf.
Wird das Ventilspiel auf Maximum eingestellt und dann noch grosszügig gemessen, so dass am Schluss fast 0,35 mm Spiel am Auslassventil vorhanden ist,
riskiert man vielleicht Brüche an den Tassenstössel, wie sie bei einzelnen TL-Modellen bereits vorgekommen sind.
Dass es bei Fiat, Alfa, BMW, etc. anders sein kann, ist gut möglich

Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 17:20
von Planlos
Babalu hat geschrieben:Das Ventilspiel verkleinert sich bei neuen Motoren, weil sich das Ventil auf den Sitz im Zylinderkopf einarbeitet.
Dieser Vorgang ist aber bei den Suzuki 1000er V2 Motoren, in der Regel, nach ca. 12'000 km abgeschlossen.
Danach hebt sich die minimale Einarbeitung am Ventilsitz und die Abnützung am Tassenstössel/Shims meist auf.
Soll das heißen, meine unter Soll gewesen Ventile hätten sich wieder selbst reguliert
Und wenn es nach 12000 Km abgeschlossen ist, so wie du sagst, finde ich das erste Ventil einstellen bei 24000 Km doch erheblich spät !
Das die Tassenbrüche bei der TL von zu großen Spiel kommen wäre mir neu. Und großzügig misst man kein Spiel, dann kann ich mir das ja gleich sparen !
Mfg Planlos
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 17:41
von Babalu
Planlos hat geschrieben:Soll das heißen, meine unter Soll gewesen Ventile hätten sich wieder selbst reguliert

Nein, vermutlich nicht, aber nicht mehr stark verändert.
Planlos hat geschrieben:Und wenn es nach 12000 Km abgeschlossen ist, so wie du sagst, finde ich das erste Ventil einstellen bei 24000 Km doch erheblich spät !
Ja, das finde ich auch, deshalb habe ich an meiner Maschine bei km 3'000 / 9'000 / 12'000 das Ventilspiel kontrolliert, korrigieren musste ich erst bei 12'000 km und seitdem ist alles OK.
Planlos hat geschrieben:Das die Tassenbrüche bei der TL von zu großen Spiel kommen wäre mir neu.
Ja, im Forum rätseln sie immer noch von wo es kommen könnte !? Da diese Motoren aber dieselben Tassenstössel verbaut haben wie alle anderen V2 1000er, ist für mich die Sache klar !!
Planlos hat geschrieben:Und großzügig misst man kein Spiel, dann kann ich mir das ja gleich sparen !
Wenige wissen wie man das Spiel korrekt misst und haben dazu noch Fühlerlehren in nur 0,05 er Schritten.
Wenn ich messe, komme ich sehr selten auf ein Spiel von 0,10 oder 0,15 meist messe ich 0,13 oder 0,14 oder so . . .
Re: 24.000er Inspektion vorziehen?
Verfasst: 22.02.2012 18:30
von short
habe jetzt am letzten we ventilspiel zum 1.mal einstellen lassen. 26500 km auf der uhr. die auslassventile waren 30grad verstellt und habe 2 neue chims gebraucht. (oder so ähnlich) bin da kein fachmann