obere Gabelbrücke Ausbauen
obere Gabelbrücke Ausbauen
Moin,
hab grad ein Problem mit der oberen Gabelbrücke. Hab die mittlere Schraube und die beiden Klemmschrauben mit denen die Brücke am Standrohr befestigt ist gelöst und muss jetzt wahrscheinlich(?) noch die beiden Schrauben unterhalb vom Zündschloss lössen, damit ich die Gabelbrücke abnehmen kann. Problem ist, dass es sich spezielle Schrauben handelt mit so einem Sicherungsbolzen in der Mitte. Kann mir jemand verraten ob ich die
1.) tatsächlich lösen muss
2.) um welchen Schraubentyp es sich handelt (Torx-TR vielleicht?)
3.) ob ich zusätzlich weitere Schrauen lösen muss die ich evt. übersehen habe oder ob es sonst noch was zu beachten gibt
Besten Dank im Voraus
Gruß
Kristian
hab grad ein Problem mit der oberen Gabelbrücke. Hab die mittlere Schraube und die beiden Klemmschrauben mit denen die Brücke am Standrohr befestigt ist gelöst und muss jetzt wahrscheinlich(?) noch die beiden Schrauben unterhalb vom Zündschloss lössen, damit ich die Gabelbrücke abnehmen kann. Problem ist, dass es sich spezielle Schrauben handelt mit so einem Sicherungsbolzen in der Mitte. Kann mir jemand verraten ob ich die
1.) tatsächlich lösen muss
2.) um welchen Schraubentyp es sich handelt (Torx-TR vielleicht?)
3.) ob ich zusätzlich weitere Schrauen lösen muss die ich evt. übersehen habe oder ob es sonst noch was zu beachten gibt
Besten Dank im Voraus
Gruß
Kristian
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
Nicht unbedingt. Das Zündschloss "hängt" an einem Kabel. Das ist zwar relativ straff verlegt, aber nicht fest.xkris hat geschrieben:Moin,
1.) tatsächlich lösen muss
Korrekt.xkris hat geschrieben:2.) um welchen Schraubentyp es sich handelt (Torx-TR vielleicht?)
Nö.xkris hat geschrieben:3.) ob ich zusätzlich weitere Schrauen lösen muss die ich evt. übersehen habe oder ob es sonst noch was zu beachten gibt
Büddexkris hat geschrieben:Besten Dank im Voraus
Gruß
Kristian
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
Sicher? Die die Gabelbrücke scheint trotz der gelösten Schrauben bombenfest zu sitzenmatze1810 hat geschrieben: Nicht unbedingt. Das Zündschloss "hängt" an einem Kabel. Das ist zwar relativ straff verlegt, aber nicht fest.

Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
Ist die Gabel entlastet ?
Zwar eher beim Einbau von Bedeutung aber evtl. ists verspannt ?!
Zwar eher beim Einbau von Bedeutung aber evtl. ists verspannt ?!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
Die Gabel ist definitiv verspannt, hab das Moped auf der Rennstrecke sauber abgelegt. Könnte natürlich sein, dass sie dewegen festklemmt. Was soll ich da machen? sanfte Hammerschläge wären wahrscheinlich kontraproduktivIMSword hat geschrieben:Ist die Gabel entlastet ?
Zwar eher beim Einbau von Bedeutung aber evtl. ists verspannt ?!

Du verwirrst mich grad mit "Gabel entlastet"

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
Gabel entlasten heißt Vorderrad hochheben. und zwar am Motor oder Rahmen, sodass das Rad schwebt und die gabel voll ausgefedert ist. Dann ist die Gabel entlastet und man kann die Klemmschrauben komplett lösen. Kann nämlich sein, dass obere und untere Brücke gegeneinander verdreht sind. Dann klemmt die Brücke. Leichtes Gummihammerschlläge unter die Brücke helfen mitunter die Brücke vom Joch zu lockern.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
hallo,
kannst auch mit holz oder kunststoffkeilen arbeiten.
diese leicht zwischen die offene stelle der brücke schlagen, dazu die klemmschrauben am besten ganz raus drehen und dann sollte das wohl klappen.
wenn nicht...der gummikammertip ist ja schon geschrieben.
gruß
andree
kannst auch mit holz oder kunststoffkeilen arbeiten.
diese leicht zwischen die offene stelle der brücke schlagen, dazu die klemmschrauben am besten ganz raus drehen und dann sollte das wohl klappen.
wenn nicht...der gummikammertip ist ja schon geschrieben.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.02.2009 9:39
- Wohnort: Rösrath
-
SVrider:
Re: obere Gabelbrücke Ausbauen
hi, also ich würde die Schrauben der oberen Gabelbrücke nochmal anziehen, dann die der unteren lösen, das Moped ein paar mal in die Federn drücken damit sich die Verspannung wieder löst und dann geht die obere auch meist ganz leicht runter.
Jörg
