Seite 1 von 1
Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 31.03.2012 17:34
von Blubber
Hallo, weiss jemand, ob ich den Krümmer vom vorderen Zylinder ausbauen kann, ohne die gesamte Anlage zu entfernen?
Ich will das Teil sauber machen.
Gruß
Gerd
Re: Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 31.03.2012 17:40
von Gelöschter Benutzer 12049
Einfach abschrauben! Aber sei bloss vorsichtig mit den beiden Schrauben!!! Die reissen nämlich gern mal ab!!! Also, schön vorher in WD40 baden, ein paar mal leichte Schläge mit´m Argument, vielleicht den Motor warm laufen lassen und dann gaaaanz vorsichtig drehen, stückchenweise! Ich hab mir nämlich eine der Schrauben abgerissen und dann ist aber basteln angesagt!!! Rausbohren, weil der Linksausdreher nix bringt. Suzuki macht auf die Schraube nämlich noch zusätzlich dazu, dass es sich um eine Edelstahlschraube in einem Aludruckgussmotorblock handelt, eine Schraubensicherung rein! Also, mein Krümmer wird nach der Aktion in diesem Winter nicht mehr angefasst!!! Ich habe mir nen Bugspoiler besorgt, dann sehe ich das Elend nicht mehr! Und das Putzen hält auch nur für die ersten Fahrten. Braun wird der sowieso wieder! Gruß, Micha
Re: Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 31.03.2012 18:39
von TL-Andy
Ich gehe mal davon aus, daß die Anlage nicht groß anders aufgebaut ist wie die Edelstahlanlage an der TL:
Zum Saubermachen brauchste die Anlage nicht unbedingt abschrauben. Einen Edelstahlschwamm nehmen und mit Wasser putzen. Ansonsten must du die wohl komplett runternehmen und am besten Ersatzdichtungen parat haben, da es die alten gerne beim Entfernen zerbröselt.
Wie schon geschrieben die Krümmerschrauben mit WD40 besprühen und über Nacht einwirken lassen.
Zum Öffnen dann nur einen Inbusschlussel oder Nuss nehmen, die nicht schon "angelutscht" ist.
Das die mit Schraubensicherung seitens Suzuki behandelt sind, halte ich für ein Gerücht. Schon aus dem Grunde, weil es ein Alukopf und Edelstahlschrauben sind. Das Problem bei der Konstellation ist eher, daß Edelstahl in Alu gerne frisst. Da braucht man i.d.R nicht noch zusätzlich Schraubensicherung.
Beim Zusammenbau darauf achten, daß die Gewinde von Schrauben und Kopf in tadelos sauberen Zusatnd sind und die Gewinde der Schrauben nicht beschädigt. Am besten die Schrauben mit Keramikpaste versehen und mit Gefühl und gleichmäßig in mehreren Schritten andrehen. Es muß nicht das Wasser aus den Gewinden laufen beim Anziehen. Drehmoment beachten, oder mit Gefühl anziehen, dann klappt es auch später wieder problemlos mit dem Entfernen!
Re: Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 01.04.2012 8:41
von Planlos
TL-Andy hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß die Anlage nicht groß anders aufgebaut ist wie die Edelstahlanlage an der TL:
Doch ist sie, der vordere Krümmer ist unter der Ölwanne in den Sammler gesteckt und dort auch trennbar, man kann ihn also, wie schon gesagt alleine demontieren.
Gruß
Re: Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 01.04.2012 9:32
von TL-Andy
Ah....das ist natürlich praktisch!

Re: Vorderen Krümmer ausbauen
Verfasst: 01.04.2012 21:44
von svbomber
Der vordere Krümmer lässt sich ohne Demontage reinigen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=121