Seite 1 von 1

Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 03.04.2012 14:46
von cab-leer
Hey,

hab ein Problem mit meiner Dicken. Bei einer bestimmten Gasgriffstellung ist auf einmal die Leistung weg, sie verschluckt sich. Ein klein wenig mehr oder weniger Gas und alles ist wie gewohnt. Letztes Jahr das Selbe Problem. Hatte sie beim Händler, der hat synchronisiert und drosselklapptenpoti eingestellt das war wohl total verstellt. Nach nun einem Winter und 1000km das selbe Problem. Ich hab sie synchronisiert. Aber der Balken im Service Mode geht, egal wie das Poti eingestellt ist nie in Mittelstellung.

Gruß
cab-leer

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 03.04.2012 18:57
von Doc Holiday
den musst du ganz vorsichtig drehen.die schrauben nur leicht lösen und nicht zu fest anknallen :!: :!: :!:

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 03.04.2012 19:31
von cab-leer
Hab ich probiert, auch mit Wartezeiten zwischen dem Verstellen. Egal wo er steht der Messbalken verharrt auf unterster Position.

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 03.04.2012 19:46
von Street
vlt das poti defekt :?: :?: soll bei der k3 ja schon mal öfter vorkommen. doc holiday kann da n lied von singen :D

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 03.04.2012 20:03
von Doc Holiday
dann wird es wohl im arsch sein.ein neues kostet um die 80 euronen.und denke bitte daran,die schrauben nicht zu fest zu ziehen. :wink:

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 04.04.2012 13:40
von cab-leer
kann ich das Poti gefahrlos abbauen? Oder fällt mir dann irgendwas auseinander? Würde es dann mal an einem Oszilloskop durchmessen ob das kontinuierlich Werte liefert oder an einer bestimmten Stelle nen Sprung hat.

Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 04.04.2012 17:57
von Ati
Mit nem Oszi? Interessant. Ein Ohmmeter sollte genügen, oder?

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 04.04.2012 20:01
von Doc Holiday
aber im eingebauten zustand messen :!:

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 16.04.2012 15:06
von cab-leer
Mit dem Multimeter kannst du nicht jede position des Potis messen. Mit dem oszi schon. Machst nen Spannungsteiler und misst einfach die Spannung über der Zeit (oszi langsam einstellen) und drehst den gasgriff kontinuierlich auf. Dann bekommst du eine linear ansteigende anzeige. weisst die Sprünge oder unstetigkeiten auf ist das Poti im Eimer. Die Sv läuft jetzt wieder gut, aber die anzeige im service mode passt hinten und vorne nicht. Kp woran das liegt

Re: Problem mit Drosselklappenpoti

Verfasst: 16.04.2012 19:53
von Doc Holiday
das problem sind die schleifkontakte.wenn du die schrauben zu fest angezogen hast,geben die irgendwann nach und es gibt keinen richtigen kontakt mehr.im ausgebauten zustand sind die werte aber alle super.das ist meine erfahrung mit dem poti.habe schon das dritte drin und habe erst jetzt erkannt,daß es an zu fest angezogenen schrauben liegt.ich habe es mal geöffnet,daß poti :wink: