Seite 1 von 1

Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 12:12
von Dennis_SV
Moin!

Habe mir über´s Wochenende den Barracuda New Dynamic Scheinwerfer bei ebay ersteigert.

Bevor ich nun mal wieder irgendwas in die Luft sprenge oder Geld in Rauch verwandle, wollte ich euch Profis lieber vorher fragen, was es beim Anschluss zu beachten gibt...
Ich fahre ne 1000er K3 mit dem Original Rundscheinwerfer und möchte nun diesen hier anschließen:

http://motoyo.de/images/product_images/ ... s/23_1.jpg

Der Scheinwerfer hat 2 identische einzelne Stecker für H8 12V 35W.
Fotos davon lade ich gleich hoch!

Kann mir da jemand helfen? Meine Elektrikkenntnisse sind mehr als bescheiden...
1000Dank!

Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 12:14
von Dennis_SV
2012-04-17 12.03.22.jpg
2012-04-17 12.03.57.jpg
2012-04-17 12.04.30.jpg
PS: und ich gehe wohl recht in den Annahme, dass das Standlicht in das Loch (3W) gesteckt wird, das ebenfalls auf dem Foto zu sehen ist. Da lässt sich ja wohl das Originalbirnchen 1:1 weiterverwenden?

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 15:24
von Dennis_SV
Hmmmm ist die Frage so dämlich, dass sich niemand die Mühe macht, darauf einzugehen oder ist das so kniffelig, dass mir niemand helfen kann? :mrgreen:

Kommt schon ihr Bastler, was gibt´s hier für Stolperfallen? Ich erwische garantiert alle :roll:

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 15:37
von Babalu
Beim Originalscheinwerfer ist eine Kombilampe verbaut.
Da sind drei Anschlüsse.
- Masse
- Abblendung
- Scheinwerfer

Auf den neuen Scheinwerfer geht an beide Lampen, die Masse
an die Abblendung das entsprechende Kabel
und an den Scheinwerfer ebenso.

Das Standlicht dort wo die Öffnung vorgesehen ist.

So wie ich das sehe, muss bei diesem Scheinwerfertyp die Abblendung dauerhaft in Betrieb bleiben,
das heisst, bei Scheinwerferbetrieb wird diese Lampe dazu geschaltet.
Wenn dem so ist, musst du eine einfache Relaisschaltung bauen.
Aber so was sollte doch in der Anbauanleitung stehen.

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 15:50
von Dennis_SV
Babalu hat geschrieben:Beim Originalscheinwerfer ist eine Kombilampe verbaut.
Da sind drei Anschlüsse.
- Masse
- Abblendung
- Scheinwerfer

Auf den neuen Scheinwerfer geht an beide Lampen, die Masse
an die Abblendung das entsprechende Kabel
und an den Scheinwerfer ebenso.

Das Standlicht dort wo die Öffnung vorgesehen ist.

So wie ich das sehe, muss bei diesem Scheinwerfertyp die Abblendung dauerhaft in Betrieb bleiben,
das heisst, bei Scheinwerferbetrieb wird diese Lampe dazu geschaltet.
Wenn dem so ist, musst du eine einfache Relaisschaltung bauen.
Aber so was sollte doch in der Anbauanleitung stehen.
Vielen Dank schonmal,

leider steht in der Anleitung dazu gar nichts. Mehr als ein Blatt mit Montagehinweisen (Schraube hier, Mutter dort...) in italienischer Sprache ist nicht dabei gewesen. Von Relais auch kein Wort. War wie gesagt ein gebrauchter Artikel von ebay. Den Vorbesitzer brauche ich nicht zu fragen, der hatte die Lampe an ner Honda und dort war´s wohl plug&n&play. :) empty

Was würde dagegen sprechen, wahlweise zwischen Abblendung und Fernlicht umzuschalten? Ist doch bei vielen Doppelscheinwerfern auch so? Wozu das Relais, das beide zusammenschaltet? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Und kann mir jemand sagen, ob das Probleme geben wird mit der Spannung (V) und der Stromaufnahme (A) ?
Zwischen h4 und h8 ist ja sicher ein deutlicher Unterschied...?

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 16:37
von Babalu
Dennis_SV hat geschrieben:Was würde dagegen sprechen, wahlweise zwischen Abblendung und Fernlicht umzuschalten? Ist doch bei vielen Doppelscheinwerfern auch so? Wozu das Relais, das beide zusammenschaltet? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Kannst es mal versuchen, vermutlich ist dann die Ausleuchtung der Strasse nicht gut.

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 16:38
von Dennis_SV
Babalu hat geschrieben:
Dennis_SV hat geschrieben:Was würde dagegen sprechen, wahlweise zwischen Abblendung und Fernlicht umzuschalten? Ist doch bei vielen Doppelscheinwerfern auch so? Wozu das Relais, das beide zusammenschaltet? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Kannst es mal versuchen, vermutlich ist dann die Ausleuchtung der Strasse nicht gut.
Dachte, das sei gar nicht legal, beide gleichzeitig leuchten zu lassen in D....


Kannst Du mir noch was zur Spannung bzw. Stromaufnahme sagen? :) empty Brauche ich nen Spannungswandler durch den Sprung auf h8 / 35 Watt?

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 17:06
von Babalu
Babalu hat geschrieben:So wie ich das sehe, muss bei diesem Scheinwerfertyp die Abblendung dauerhaft in Betrieb bleiben,
das heisst, bei Scheinwerferbetrieb wird diese Lampe dazu geschaltet.
Bei einer Kombilampe ist der Reflektor und/oder die Streuscheibe (falls vorhanden) so ausgelegt, dass die Strasse in beiden Modi ausreichend ausgeleuchtet wird.
Also in der Nähe und bei Scheinwerfer in der Nähe und in der Ferne.

Der Originalscheinwerfer verbraucht bei Abblendlicht 55 Watt und bei Fernlicht 60 Watt.
Der Zubehörscheinwerfer verbraucht bei Abblendung 35 Watt und, wenn beide Lampen im Scheinwerferbetrieb brennen 70 Watt.
Da sollten keine Probleme entstehen.

Ob das in D zugelassen ist musst du halt (aber besser vorher) klären.

PS: An Stelle eines Relais kann man das auch mit Hilfe einer Diode lösen.

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 18:13
von Dennis_SV
Hmmmmm verstehe.... :roll:
Mit anderen Worten, ich hab sonst bei Fernlicht direkt vor´m Mopped kein Licht....
Na was soll´s, dann werde ich versuchen, irgendwo einen Technikbegabten zu finden, der mir das so anschliesst, dass beide LAmpen im Fernlichtbetrieb leuchten.

Die dann verbrauchten 70 Watt sind auch nicht zu viel für so nen Scheinwerfer (die Scheibe ist aus Kunststoff)? Ich hab da schon böse geschmolzene Scheiben im Internet bewundert... 8O
Und die Sicherung bzw. die Stromversorgung knallt bei 70 statt 60 Watt auch nicht durch?

Re: Barracuda Scheinwerfer anschließen

Verfasst: 17.04.2012 21:23
von Dennis_SV
Habe mich nunmal etwas über verschiedene Lampentypen informiert und die Lichtausbeute von h8 Lampen ist recht bescheiden im Vergleich zu den normalen h4 Birnen :(
Das war mir leider vorher nicht bekannt. Da ich aber mit der SV eh nur tagsüber fahre, soll mir das erstmal egal sein. E-Prüfzeichen hat der Scheinwerfer ja.
Dann wird das Teil am.Samstag montiert und ich freu mich über die Hammer-Optik :)

Sollte noch jemand bedenken haben hinsichtlich des Anbaus bitte noch melden ;-) Danke...

Vielen Dank an Babalu für die Hilfe!