Ist der Gaszug so richtig verbaut?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#1

Beitrag von v-strider » 27.04.2012 23:55

Hallo, SV-Gemeinde,
ich bin gerade in den (hoffentlich) letzten Zügen bei meinem Motorumbau an meiner DL 1000. Für alle die meinen letzten Faden nicht gelesen oder ihn vergessen haben, ich statte den DL-Motor mit ein paar Bauteilen einer 2004er SV 1000 aus. Eines davon ist die Drosselklappeneinheit mit dazugehörendem Gaszug, und um den geht es jetzt. Ich habe heute unter anderem versucht, den Gaszug unter Beibehaltung des original DL1000 Gegenstückes am Lenker einzubauen und will von euch wissen, ob er so richtig installiert ist. Denn, wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist, scheint der Teil des Gaszuges der für das ziehen Richtung offen zuständig ist zu kurz zu sein. Die Drosselklappe ist so zwar geschlossen, aber so kann ich ihn nicht mit dem Rest der Anlage kombinieren. Das scheint auch nicht die Schuld des Dl-1000 Lenkerendstückes zu sein, da der Draht nur wenige milimeter herausziehbar ist, bevor sich die Drosselklappe öffnet. Falls man es auf dem ersten Bild nicht erkennt, der obere Draht geht im Uhrzeigersinn zum oberen der beiden "Pinökel", die an der Drosselklappenmechanik angebracht sind. Der untere Draht geht folglich geradewegs zu unteren"Pinökel". Der Seilzug ist wo es nur geht verlängert, wie man auf dem ersten Bild erkennen kann. Mit dem Mittelstück kurz unterhalb des Gaszuges am Lenker kann ich nicht so wirklich was anfangen, aber ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer nicht daran rumgedreht hat um mich zu Ärgern. Der Gaszug sowie die Drosselklappeneinheit stammen beide von der gleichen 2004er SV1000, ob S oder N weiss ich nicht.
Dateianhänge
IMAG0577a.jpg
IMAG0578a.jpg

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#2

Beitrag von Babalu » 28.04.2012 11:50

Hier ein Bild wie es sein sollte, . . .
ist es möglich, dass die beiden Züge vertauscht sind ?
Dateianhänge
Gaszugverlegung_SV1000.jpg
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#3

Beitrag von cars444 » 28.04.2012 22:04

Ich meine, der messingfarbene Bowdenzug muß auf die obere Hälfte des Gasgriffs
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Re: Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#4

Beitrag von v-strider » 28.04.2012 23:45

Zeit für ein Update:
Das der Gaszug vertauscht wurde war warscheinlich der Grund dass es nicht passte. Wundert mich aber, da ich sie vorm Ausbau extra markiert habe.
Aber das spielt jetzt keine Rolle mehr, denn der Gaszug, den ich mit der Einspritzeinheit bekommen habe hätte so wohl von der Länge her nicht gereicht, es sei denn, ich hätte ihn über den Rahmen gelegt.
Das Gehäuse für das Ende am Lenker das auf dem Foto abgebildet ist stammt aus der DL1000 und hätte in Kombimation mit den anderen Teilen warscheinlich Probleme bereitet. Das SV1000 equivalent ist deutlich kleiner.
Die momantane Bauweise ist wie folgt: Einspritzeinheit natürlich von der SV, Gaszug und Lenkergehäuse von der DL. Das Gehäuse ist zzt. kopfüber installiert, das kann ich aber noch ändern. Diese Kombination ermöglicht zwar ein volles Betätigen der Drosselklappen, allerdings ist der Seilzug in beide Richtungen noch viel zu locker und das Zurückfedern der Drosselklappen daher etwas Träge. Ich werde versuchen etwas zwischen die einstellbaren Mittelstücke zu stecken, um sie so länger und die Züge straffer zu bekommen.

Die originale Frage in diesen Faden hat sich somit erstmal erledigt. Trotzdem Danke für die Antworten. Was mich noch interessieren würde ist, woher der Dateianhang in der ersten Antwort stammt. Ich habe bis jetzt nirgendwo ein deutsches Werkstatthandbuch für die SV gesehen, auch nicht in Printform, und in den Faq`s habe ich auch keins gefunden.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#5

Beitrag von Teo » 29.04.2012 8:20

v-strider hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nirgendwo ein deutsches Werkstatthandbuch für die SV gesehen, auch nicht in Printform...
Hier wird z.B. gerade eins angeboten:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-1000-K ... 256eb1b000
v-strider hat geschrieben:...und in den Faq`s habe ich auch keins gefunden.
Das liegt daran, dass diese Teile dem Urheberrecht / Copyright unterliegen und nicht öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Ansonsten gäbe es :povoll: von Suzuki.
Bin dann mal wieder da! :-)

v-strider
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2011 18:58


Re: Ist der Gaszug so richtig verbaut?

#6

Beitrag von v-strider » 29.04.2012 16:59

>EUR 132,90

Ach Suzuki... :roll:







... aber trotzdem danke für die Mühe Teo

Antworten