Kettenkit wechseln
Verfasst: 26.06.2012 11:13
Moinsen,
bitte steinigt mich jetzt nicht, ich hab bereits im Forum gesucht, aber man liest in den vielen Threads so viel verschiedenes, das ich jetzt gerne selber nochmal fragen möchte.
An meiner Kilo K4 muss das Kettenkit gewechselt werden.
Ich hab einiges an Schraubererfahrung, und habe nicht wirklich bedenken das selber zu machen. ABER:
wie verfahre ich genau mit der Kupplung ? Das muss ja ab, um den Deckel zu lösen und das Ritzel frei zu bekommen. Ich wollte aber nicht einfach da rumschrauben, nachher öffne ich das System mit der Flüssigkeit ausversehen, das wäre ja n richtig dicker Griff ins Klo.
Könntet ihr mal beschreiben wie ich am besten vorgehe ?
bisher war ich soweit:
Kupplung fixieren, unten das schwarze Gehäuse lösen (da wollte ich schon nicht einfach schrauben, sind die 2 Inbusschrauben richtig?)
Dann halt ganz normal Ritzel etc. .. oder kommt da noch was spezielles ?
Wenn ich das neue dann montiere, muss ich dann die Ritzelmutter wirklich mit superfestem Locktite sichern ?? hab ich bisl bamel vor, das Zeug is dann ja wirklich SUPER fest. Aber ich hab gelesen das man sichern soll, aber das halbfeste Locktite wohl nicht hitzebeständig genug ist. ?! .. was tun ?
Nebenbei noch ne Frage, wenn ich schon dabei bin: Ich hab selber keinen Drehmomentschlüssel, bekomme den aber geliehen.
Aber welches Drehmoment?
Ich hab in FAQ gelesen und ich denke das das Ritzel die "Motorkettenrad-Mutter" mit 115Nm sein soll und am Ketten das gilt "Hintere Kettenradmutter" mit 60Nm
IST DAS RICHTIG ? .. wenn nein, welche Drehmomente gelten ? (Da ich grade nicht in der Garage bin wäre es auch noch wunderbar wenn ihr zu den Schrauben die Drehmomente und zusätzlich die Schlüsselweite angeben könntet.
Aber nich das hinterher wieder so lustige sprüche kommen wie "wenn du die schlüsselweite nicht selber bestimmen kannst, lass das schrauben lieber" .... ich kann das schon selbst, aber ich habs mopped grade nich neben mir und für die Ritzelmutter müsste ich ja wieder erst kupplung und deckel lösen ... wenn es also jemand im kopf hat, wäre es sehr nett es zu sagen
Vielen dank im voraus !
bitte steinigt mich jetzt nicht, ich hab bereits im Forum gesucht, aber man liest in den vielen Threads so viel verschiedenes, das ich jetzt gerne selber nochmal fragen möchte.
An meiner Kilo K4 muss das Kettenkit gewechselt werden.
Ich hab einiges an Schraubererfahrung, und habe nicht wirklich bedenken das selber zu machen. ABER:
wie verfahre ich genau mit der Kupplung ? Das muss ja ab, um den Deckel zu lösen und das Ritzel frei zu bekommen. Ich wollte aber nicht einfach da rumschrauben, nachher öffne ich das System mit der Flüssigkeit ausversehen, das wäre ja n richtig dicker Griff ins Klo.
Könntet ihr mal beschreiben wie ich am besten vorgehe ?
bisher war ich soweit:
Kupplung fixieren, unten das schwarze Gehäuse lösen (da wollte ich schon nicht einfach schrauben, sind die 2 Inbusschrauben richtig?)
Dann halt ganz normal Ritzel etc. .. oder kommt da noch was spezielles ?
Wenn ich das neue dann montiere, muss ich dann die Ritzelmutter wirklich mit superfestem Locktite sichern ?? hab ich bisl bamel vor, das Zeug is dann ja wirklich SUPER fest. Aber ich hab gelesen das man sichern soll, aber das halbfeste Locktite wohl nicht hitzebeständig genug ist. ?! .. was tun ?
Nebenbei noch ne Frage, wenn ich schon dabei bin: Ich hab selber keinen Drehmomentschlüssel, bekomme den aber geliehen.
Aber welches Drehmoment?
Ich hab in FAQ gelesen und ich denke das das Ritzel die "Motorkettenrad-Mutter" mit 115Nm sein soll und am Ketten das gilt "Hintere Kettenradmutter" mit 60Nm
IST DAS RICHTIG ? .. wenn nein, welche Drehmomente gelten ? (Da ich grade nicht in der Garage bin wäre es auch noch wunderbar wenn ihr zu den Schrauben die Drehmomente und zusätzlich die Schlüsselweite angeben könntet.
Aber nich das hinterher wieder so lustige sprüche kommen wie "wenn du die schlüsselweite nicht selber bestimmen kannst, lass das schrauben lieber" .... ich kann das schon selbst, aber ich habs mopped grade nich neben mir und für die Ritzelmutter müsste ich ja wieder erst kupplung und deckel lösen ... wenn es also jemand im kopf hat, wäre es sehr nett es zu sagen

Vielen dank im voraus !
