Seite 1 von 1

Kettenkit wechseln

Verfasst: 26.06.2012 11:13
von momsi
Moinsen,

bitte steinigt mich jetzt nicht, ich hab bereits im Forum gesucht, aber man liest in den vielen Threads so viel verschiedenes, das ich jetzt gerne selber nochmal fragen möchte.

An meiner Kilo K4 muss das Kettenkit gewechselt werden.

Ich hab einiges an Schraubererfahrung, und habe nicht wirklich bedenken das selber zu machen. ABER:

wie verfahre ich genau mit der Kupplung ? Das muss ja ab, um den Deckel zu lösen und das Ritzel frei zu bekommen. Ich wollte aber nicht einfach da rumschrauben, nachher öffne ich das System mit der Flüssigkeit ausversehen, das wäre ja n richtig dicker Griff ins Klo.

Könntet ihr mal beschreiben wie ich am besten vorgehe ?

bisher war ich soweit:

Kupplung fixieren, unten das schwarze Gehäuse lösen (da wollte ich schon nicht einfach schrauben, sind die 2 Inbusschrauben richtig?)

Dann halt ganz normal Ritzel etc. .. oder kommt da noch was spezielles ?

Wenn ich das neue dann montiere, muss ich dann die Ritzelmutter wirklich mit superfestem Locktite sichern ?? hab ich bisl bamel vor, das Zeug is dann ja wirklich SUPER fest. Aber ich hab gelesen das man sichern soll, aber das halbfeste Locktite wohl nicht hitzebeständig genug ist. ?! .. was tun ?

Nebenbei noch ne Frage, wenn ich schon dabei bin: Ich hab selber keinen Drehmomentschlüssel, bekomme den aber geliehen.
Aber welches Drehmoment?

Ich hab in FAQ gelesen und ich denke das das Ritzel die "Motorkettenrad-Mutter" mit 115Nm sein soll und am Ketten das gilt "Hintere Kettenradmutter" mit 60Nm

IST DAS RICHTIG ? .. wenn nein, welche Drehmomente gelten ? (Da ich grade nicht in der Garage bin wäre es auch noch wunderbar wenn ihr zu den Schrauben die Drehmomente und zusätzlich die Schlüsselweite angeben könntet.
Aber nich das hinterher wieder so lustige sprüche kommen wie "wenn du die schlüsselweite nicht selber bestimmen kannst, lass das schrauben lieber" .... ich kann das schon selbst, aber ich habs mopped grade nich neben mir und für die Ritzelmutter müsste ich ja wieder erst kupplung und deckel lösen ... wenn es also jemand im kopf hat, wäre es sehr nett es zu sagen ;)


Vielen dank im voraus ! ;) bier

Re: Kettenkit wechseln

Verfasst: 26.06.2012 11:27
von IMSword
momsi hat geschrieben:Kupplung fixieren, unten das schwarze Gehäuse lösen (da wollte ich schon nicht einfach schrauben, sind die 2 Inbusschrauben richtig?)
Das "Kupplung fixieren" selber verstehe ich nicht, auch wenn es des Öfteren hier im Forum so steht.
Ich nehme oben den Deckel ab, vom Ausgleichsbehälter, schraube Dann den Nehmerzylinder unten mit den 2 Inbusschrauben ab und fixieren den Kolben mit einem Kabelbinder, das er sich nicht durch welche Umstände auch immer herausdrücken kann.
Das ist kein Hexenwerk.
Danach löst du die Ritzelabdeckung und nimmst sie ab, Nicht vergessen vorher den Tachogeber abzuschrauben.
momsi hat geschrieben:Dann halt ganz normal Ritzel etc. .. oder kommt da noch was spezielles ?
Nö, Bremse hinten Blockieren, oder das Ritzel blockieren, Mutter lösen, fertig.
momsi hat geschrieben:Wenn ich das neue dann montiere, muss ich dann die Ritzelmutter wirklich mit superfestem Locktite sichern ?? hab ich bisl bamel vor, das Zeug is dann ja wirklich SUPER fest. Aber ich hab gelesen das man sichern soll, aber das halbfeste Locktite wohl nicht hitzebeständig genug ist. ?! .. was tun ?
Gabs ja letztens erst ein Thema dazu ...schau dir das mal an.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... e#p9739743
momsi hat geschrieben:Aber welches Drehmoment?

Ich hab in FAQ gelesen und ich denke das das Ritzel die "Motorkettenrad-Mutter" mit 115Nm sein soll und am Ketten das gilt "Hintere Kettenradmutter" mit 60Nm
Motorkettenradmutter = Primärantriebsradmutter = 115Nm. Das stimmt soweit.
"Hintere Kettenradmutter" Stimmt auch, das sind die Muttern womit das Kettenrad am Kettenradträger hängt.
momsi hat geschrieben:wenn es also jemand im kopf hat, wäre es sehr nett es zu sagen ;)
Im Kopf nicht ...Ritzel dürfte 32er oder 34er sein. Die Kettenradmuttern dürften ~15mm haben.
Aber bin mir echt nicht sicher.

Re: Kettenkit wechseln

Verfasst: 26.06.2012 13:13
von momsi
Das ist doch mal ne Ansage :) vielen dank

zusammenfassend:

-Ausgleichsbehälter öffnen, Kupplungszylindergehäuse abschrauben und Zylinder sichern.
-Deckel und Tachogeber ab
-dann wechseln wie immer

Locktite = Ja

Drehmomente auch ja

Vielen Dank

Aber warum erzählen dann viele vom fixieren des Kupplungshebels ?

Re: Kettenkit wechseln

Verfasst: 26.06.2012 13:15
von IMSword
Ich hab keinen Schimmer.
Rein von der Logik her drückt sich der Nehmerzylinder doch heraus wenn ich den Hebel ziehe.
Somit wäre ja beim Ausbau Spannung auf dem System ... :) empty

Re: Kettenkit wechseln

Verfasst: 26.06.2012 13:38
von Dieter
momsi hat geschrieben:Aber warum erzählen dann viele vom fixieren des Kupplungshebels ?
Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder man macht nix an der Pumpe oben, dann sollte man den Nehmerzylinder unten gegen Rauswandern sichern, indem man Kabelbinder oder sowas drumrummacht.

Die 2. Möglichkeit ist die Pumpe oben ein Stück zu betätigen, und dort zu sichern. Weil dann ist die Nachlaufbohrung für die Flüssigkeit versperrt, und der Nehmerzylinder wandert auch nicht raus (nur das kleine Stück, ca. 2mm das durch betätigen des Hebels, danach bleibt er so).

Ist halt die Frage was einfacher ist. Wie gesagt den Nehmerzylinder demontieren, etwas zurückdrücken und dann einfach dem Hebel oben mit nem Stück Schnur am Lenkergriff festbinden geht auch...
BremseKupplung.pdf
(14.51 KiB) 308-mal heruntergeladen
da kannst du sehen was passiert, ist oben alles Im Ruhezustand, kann man den Kolben unten hin und her Schieben wie man will (z.B. Rücksetzen für neue Beläge) Bei der Kupplung ist es genau so aufgebaut, allerdings sitzt hinter dem Kolben unten eine Spiralfeder, die den Kolben immer rausschieben möchte. Sobald man oben etwas betätigt, ist die Nachlaufbohrung zu, und das System ist geschlossen, es bewegt sich nix mehr...

mal schnell gemalt :mrgreen:

Re: Kettenkit wechseln

Verfasst: 27.06.2012 0:44
von momsi
ahhh ok .. Prinzip versanden! ;)

ich hab immernoch angst vor dem locktite .. nachher geht der schiss nimmer ab :|