Seite 1 von 4
Umbau auf USD
Verfasst: 25.02.2013 9:16
von Kerberos
Moin,
meine SV, SV1000S K3
ich will mir eine USD Gabel einbauen und die Werkstatt hat folgende Fragen:
- welche Gabel der Gixxer kann ich nehmen
- welche Gabelbrücke und was ist mit Lenkkopflager zu beachten?
- welche Bremse kann ich mir da gleich mit einbauen lassen? Die SV Bremse ist im Vergleich zu aktuellen Modellen etwas schwammig
- was ist mit dem TÜV zu beachten?
- Ändert sich die fahrwerksgeometrie sehr stark das sie sich anders verhält
Danke für konstruktive Antworten
Grüße
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 25.02.2013 9:36
von matze1810
Moin,
Kerberos hat geschrieben:welche Gabel der Gixxer kann ich nehmen
z.B. Gixxer 1000 K3/4
Kerberos hat geschrieben:welche Gabelbrücke und was ist mit Lenkkopflager zu beachten?
z.B. Gixxer 1000 K1/2/3/4 (haben alle den gleichen Zündschlossversatz wie die SV), LKL am Besten gleich tauschen gegen ein Schrägrollenlager
Kerberos hat geschrieben:welche Bremse kann ich mir da gleich mit einbauen lassen? Die SV Bremse ist im Vergleich zu aktuellen Modellen etwas schwammig
z.B. an eine Gixxer 1000 K1/2 Gabel passen die originalen Sättel der SV, brauchst dann aber 320er Bremsscheiben, an K3/4 sind 300mm Scheiben montiert, verzögert wird hier mit radial verschraubten Sätteln
Kerberos hat geschrieben:was ist mit dem TÜV zu beachten?
Vorhaben VORHER mit einem TÜVer absprechen, dann gibt's nachher weniger Ärger
Kerberos hat geschrieben:Ändert sich die fahrwerksgeometrie sehr stark das sie sich anders verhält
Die Gixxer-Gabeln sind mitunter etwas kürzer, aber das fördert eher die Agilität, als dass es dem Fahrverhalten schadet
Über die Forensuche kannst du noch viel mehr Infos finden. Es gibt sehr viele mögliche Kombinationen von Gabelbrücken und USD Gabeln. Ebenso sieht's bei den Bremsen/Sätteln aus. Vorteil bei der Kilo S ist, dass du dir keine Gedanken über die Scheinwerfer- und Tachobefestigung machen musst. Das bleibt alles so wie's ist.
Gruß
Matze
Umbau auf USD
Verfasst: 25.02.2013 11:31
von Ati
Da gehen auch die Gabeln der 750er. Sind baugleich. In jedem Fall solltest Du über gewichtsangepasste Federn nachdenken. Die Gixxer sind da ein wenig zu weich für die SV.
Eine schwammige Bremse ist wohl eher ein Indiz für die Notwendigkeit von Stahlflexleitungen. Die Bremse der SV ist keine Schlechte.
AW: Umbau auf USD
Verfasst: 26.02.2013 8:10
von Schweinbrutalo
Die Brücken der 1000er k1+k2, oder 750er k1-k3 passen perfekt. Bei denen von der 1000 k3+k4, 750 und 600 k4+k5 brauchst eine andere Steuerkopfmutter bis auf das passen die auch perfekt. Was für eine Gabel du willst musst selbst entscheiden, gibts ja genug Auswahl. Solltest nur die Klemmdurchmesser beachten, 50mm oben und 54mm unten. Wenn du dich für eine Gabel entschieden hast kann man ja mal die Möglichkeiten für die Bremse durchgehen.
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 26.02.2013 21:25
von hannes-neo
Mal ne Frage: sind die Gabeln der 600er und 750er leichter als die der 1000er? Und wie siehts mit der Länge der Gabeln aus?
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 26.02.2013 21:39
von Schweinbrutalo
Gewicht kann ich nicht sagen, Länge kannst hier nachlesen.
http://www.svrider.com/forum/showthread.php?t=135430url
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 27.02.2013 10:08
von bogman
Wie sieht es eigentlich bei der N aus mit der Tachohalterung und der Lampenbefestigung beim Wechsel auf eine USD?
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 27.02.2013 10:33
von matze1810
bogman hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich bei der N aus mit der Tachohalterung und der Lampenbefestigung beim Wechsel auf eine USD?
Lampenbefestigung kannste bei den großen 3 kaufen, da gibt's verschiedenste "Ausleger" mit entsprechender Aufnahme fpr die Gabel. Tachohalter musst du improvisieren. Man kann zum Beispiel die Befstigungspunkte des Zündschloss mitnutzen und dort einen Halter verschrauben.
Gruß
Matze
Umbau auf USD
Verfasst: 27.02.2013 10:55
von Ati
Na das hat mal richtig was von basteln.

Selbst gefertigte Halterungen ( so man es kann oder jemanden kennt, der einen kennt oder so) sehen oft gescheiter aus.
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 12:53
von Der Rosy
MoinMoin, bin auf der Suche nach den richtigen Infos zum Thema USD für meine SV1000S. (Habe Fighter- Umbau vor... allerdings Schritt für Schritt

)
Ich hab mir jetzt ein paar originale Gabelholme einer GSXR 1000 K4 besorgt. Das is so wie ich bisher gelesen habe schon mal nicht falsch und passt Plug & Play.
Jetzt meine Fragen:
1. Welche untere Gabelbrücke macht mir den geringsten Arbeitsaufwand?
2. Ich will mir einen Superbikelenker montieren somit fallen schon mal die originalen oberen Gabelbrücken raus, welchen Superbikelenker- Umbausatz könnt Ihr mir empfehlen (gern auch gleich mit Link

)? (Wichtig geringsten Arbeitsaufwand)
3. Was kommt zum Thema Bremsen auf mich zu? (Wichtig geringsten Arbeitsaufwand)
Wäre klasse wenn Ihr mir helfen könntet. Bin bissel verwirrt, da die Suche soooooo viel verschiedenes rauswirft... DANKE!
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 13:11
von sorpe
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 13:22
von Der Rosy
Ja das US Forum sieht so sehr Informativ und sauber strukturiert aus. Aber bis ich mich da durchgefuchst habe ...

""My English is not the yellow from the egg." vllt könnt Ihr mir doch noch einfacher helfen

Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 13:37
von matze1810
mal wieder...
Gabelbrücke unten von der Gixxer K1/2 oder K3/4, die Superbikegabelbrücke dann auch vom entsprechenden Modell kaufen. Für die Gixxer-Bremse kannst du die 310mm Scheiben der SV nachnutzen, müßtest allerdings noch kleine Distanzen (5mm) anfertigen(lassen), um die Bremssattel der K4 Gixxer auf den größeren Bremsscheibenradius zu bringen. Alternativ 300mm Scheiben der Gixxer K3/4 kaufen und anschrauben...
Gruß
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 14:26
von Der Rosy
Okay Warenkorb beinhaltet:
1. Gabelholme GSXR 1000 K4
2.1 Bremsscheiben 300mm von der GSXR 1000 K4 (denke die 10mm weniger bereiten mir keine Nachteile im Bremsverhalten, oder?)
ODER... WAS MACHT MEHR SINN?
2.2 Bremssättel GSXR 750 K4
3. obere Brücke GSXR 1000 K1/K2
4. untere Brücke GSXR 1000 K3/K4
Passt das?
Re: Umbau auf USD
Verfasst: 04.09.2013 14:49
von matze1810
Nein, ober und untere Gabelbrücke müssen aus den gleichen Modelljahren stammen.