Seite 1 von 1
startsequenz
Verfasst: 14.10.2003 23:03
von hades
Habe seit einigen morgenen neuerdings Probleme mit meiner SV! Das Standgas bleibt nach dem Starten bei 800-900 rpm und demzufolge säuft die Maschine sofort ab, das 5-6 mal. Hatte vor 2 wochen 1000er Inspektion, dort haben sie mir das Standgas auf ca 1200 rpm runtergedreht (eigentlich normal oder nich?) hinzu kommen jetz Temperaturen um 2-5 °C. ABER: Ab und zu startet sie völlig normal, der Motor dreht sofort beim ersten knopfdruck auf etwa 2500 hoch und dann langsam wieder runter, nur eben diese 'Startsequenz' kommt nicht immer !? Reines Temperatur-Problem oder doch ein Fehler der elektronischen Art?? Wollte mal hier horchen, bevor ich dann wieder zum händler fahre, also danke für antworten...
Verfasst: 14.10.2003 23:18
von henrik
Hallo,
Du solltest vielleicht dazu schreiben, um welches Modell (neu / alt) es sich
handelt.
Gruß, Henrik
Verfasst: 15.10.2003 8:13
von silver650
Gleiche Probleme habeich auch, bei mir ist es am Morgen immer so, dass ich den Schock zurückziehe und dann tourt sie bei 800-1000 und geht dann auch aus/ säuft ab.
Das ist aber hoffe ich nur Temperatur abhängig.
Ich fahre das 2001 Model und habe zur Zeit ca 30000 km runter.
Es ist dieses Jaha das erste Mal das ich diese Problem habe.
Gruß
Verfasst: 15.10.2003 14:02
von SV-Devil
@Silver...
dann lass sie doch ein paar min mit ein bisserl Choke fahren, dann wenn sie warm ist kannst du den Choke ganz zurück dehen..
So mache ichs immer. denk dazu ist der Choke doch da...

Verfasst: 15.10.2003 14:05
von Wörsty
Habe keinen Choke und heute früh lief sie nur auf 900-1100 U/min-1
Naja - als sie etwas wärmer war gings dann.

Verfasst: 15.10.2003 14:14
von silver650
SV-Devil hat geschrieben:@Silver...
dann lass sie doch ein paar min mit ein bisserl Choke fahren, dann wenn sie warm ist kannst du den Choke ganz zurück dehen..
So mache ichs immer. denk dazu ist der Choke doch da...

Werde ich tun, aber wenn ich immer lese, dass es bei anderen nicht so ist mache ich mir ganz schön Sorgen.
Verfasst: 15.10.2003 18:01
von RV 125
Ist bei mir auch so.
Wenn es kalt ist und ich starte sie ohne Choke, dann dreht sie konstant auf 900-1000 rpm. Sofern ich Gas gebe säuft sie ab, egal wie vorsichig ich es mache.
Wenn ich zu wenig Choke gebe, dann auch dasselbe. Erst wenn ich den Choke bei knapp über 1500 rpm einstelle kann ich wunderbar losfahren. Nach ein paar 100m mache ich ihn dann raus.
Noch vor 2 Wochen habe ich nie den Choke verwendet. Bei >20° springt sie auch so wunderbar an!!!
P.S. Ich hab ne alte 650er mit 15000km
Verfasst: 15.10.2003 19:03
von Pinky
ohne choke???

mir wurde gesagt kurz mal choke rein und dann is gut...
im sommer mach ich es auch nicht aber bei den derzeitgen temperaturen mach ich ihn rein... dann kurz voll lassen und dann auf 1500 runter drehen losfahren und nach ein paar 100m ganz raus - sonst nimmt sie echt besch... gas an und klingt auch echt besch...
Verfasst: 15.10.2003 19:42
von Janosch
meine ist heute morgen auch beim ersten versuch abgesoffen. bei -2°C denk ich aber, dass das in ordnung geht. im handbuch steht ja auch sogar beschrieben, dass wenn das 03er modell nicht anspringt, man ein bisschen gas geben soll zum starten. sogar heute lief sie beim 2. versuch, dreht dann auf 1500u/min auf, bin dann losgefahren als das ganze wieder runtergeregelt war.
Verfasst: 15.10.2003 23:02
von hades
ja, das proplem is, dass es ne 03er is und die eigentlich von selbst ein bissel hochdrehen sollte, hab keinen choke

heute morgen auf anhieb an dann tagsüber gestanden und abends zurück erst beim 4. versuch angeblieben... =(
Verfasst: 16.10.2003 11:41
von Pinky
hat die k3 noch das "leerlaufregelrad" ??? wenn ja dreh dochmal die leerlaufdrehzahl damit ein wenig hoch...
Verfasst: 16.10.2003 20:07
von Meister Dave
Servus,
Ich denke, das der Kraftsoff bei den Einspritzern einfach an der kalten Zylinderwand kondensiert und somit nicht mitverbrannt wird.... Lass mal deine Kaltstartanreicherung überprüfen...
Gruß Dave
Verfasst: 24.10.2003 21:53
von hades
danke für die antworten, die man hier doch zu ziemlich jeder frage kriegt!
habe einfach erstmal das standgas wieder etwas hochgedreht und es ist erstmal besser geworden, wenn auch nicht optimal... da ich einer von denen bin, die ab ende des monats nicht mehr fahren (rein finanziell so als student

) vertage ich die sache somit auf nächstes jahr. spätestens wenn ich das bike dann zerlegt habe und einige schrauben übrig sind werde ich wieder posten
