Anzugsdrehmomente Gabelbrücken


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#1

Beitrag von bogman » 26.03.2013 11:50

Ich möchte nachher meine Gabel einbauen und bin gerade auf der Suche nach den Anzugsdrehmomenten für die Klemmschrauben der oberen und unteren Gabelbrücke. In der Tabelle entdecke ich die nicht (vielleicht übersehe ich die ja auch).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9216
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#2

Beitrag von Black Jack » 26.03.2013 11:53

sind es vielleicht die hier?

Obere Teleskopgabel-Spannschraube 23Nm 2,3 kgf-m
Untere Teleskopgabel-Spannschraube 23Nm 2,3 kgf-m

in der Tabelle...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#3

Beitrag von bogman » 26.03.2013 12:02

Black Jack hat geschrieben:sind es vielleicht die hier?

Obere Teleskopgabel-Spannschraube 23Nm 2,3 kgf-m
Untere Teleskopgabel-Spannschraube 23Nm 2,3 kgf-m

in der Tabelle...
Ich hätte ja auch auf diese getippt, jedoch kommen mir 23 Nm recht wenig vor. :) empty
Bei meiner alten Blade sind das 50 Nm für die untere Gabelbrücke.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#4

Beitrag von IMSword » 26.03.2013 18:43

Hat die "Alte" Blade ne Telegabel ?
Wenn ja, is das klar ... Die Tauchrohre (Tauch oder Stand ...verwechsel ich immer ... :roll: :mrgreen: ) einer USD Sind Schweineempfindlich, das Predigt dir Jeder Fahrwerksspezi
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#5

Beitrag von cars444 » 27.03.2013 7:00

23 Nm passen schon. Wenn die Schrauben der unteren Gabelbrücke zu fest angezogen werden, kann die Gabel nicht mehr leicht und gleichmägig ansprechen. Das Standohr wird quasi eingeklemmt.
Im Motocrossbereich ziehen viele die unteren Schrauben unter dem vorgegebenen Wert , zB statt 23 mit 18 Nm an.
Da ist noch keine Gabel rausgefallen oder hat sich verschoben.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

matze1810


Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#6

Beitrag von matze1810 » 27.03.2013 8:05

cars444 hat geschrieben:der unteren Gabelbrücke...statt 23 mit 18 Nm an
So kenne ich das auch als Empfehlung Vieler für das Anzugsmoment bei (Gixxer) USD Gabeln und ich hab das bei meiner Dicken auch so gehalten.

Gruß
Matze

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anzugsdrehmomente Gabelbrücken

#7

Beitrag von Dieter » 27.03.2013 8:46

Ausserdem sind die Schrauben nur M8 und entsprechen damit auch den Vorgaben der unteren Tabelle in dem Link...
Bezüglich anderer als der zuvor aufgeführten Schrauben und Muttern siehe folgende Tabelle:
ANZUGSDREHMOMENT - TABELLE weiter unten

Gruß Dieter

Antworten