Seite 1 von 2

Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 03.05.2013 22:38
von Mare87
Guten Abend liebe Community,

ich begann heut bei meiner SV 1000 K3 mit ca. 23000 km die Ventile einzustellen.
Ich ging Step-by-Step gemäß der Anleitung aus der Knowledgebase vor.
Dabei konnte ich bislang folgende Spiele feststellen:
IST-Werte.jpg
IST
Beim vorderen Zylinder konnte ich durch tauschen der Shims der EX-Ventile eines schon wieder in den Toleranzbereich bringen.
Die Werte sind ansonsten eigentlich alle nach unten aus den Toleranzbereichen heraus.
Da es bei den Shims hauptsächlich in 0,05 mm Schritten runter geht, müsste ich überall die Shims um eine Stufe kleiner kaufen,
oder wie seht ihr das?

Beim hinteren Zylinder war ich ein wenig verwirrt, weshalb dort noch keine Shim-Angaben vorhanden sind.
Ich hab die Markierung auf R/T gedreht
Prüfschraube.jpg
Prüfschraubenloch
und die Nocken befinden sich in Pos. B, aber die Markierungen an den Nockenwellenrädern sind nicht parallel
zum Block
Nockenwelle.jpg
Nockenwelle
und das sollten diese doch, oder? Das soll doch eigentlich die Hilfe sein, um die Wellen wieder richtig zu montieren.
So war es beim vorderen und ich meine dies auch für den hinteren so in der Anleitung gelesen zu haben!? Hier kann dann zur Verwirrung noch hinzu, dass unter dem Punkt "Einlass- oder Auslassnockenwelle ausbauen - Hinterer Zylinder" als Markierung F/T angegeben ist, das ist doch aber für vorne, oder ändert sich das vom Prüfen des Spiels zu Ausbau der Wellen?

Bitte um hilfreiche Antworten.

Besten Dank im Voraus.


Schöne Grüße aus Unterhaching
Marc

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 03.05.2013 22:53
von Mare87
Habe mir die Anleitung gerade nochmal 2-3x durchgelesen und festgestellt, dass es vermutlich kein Schreibfehler ist.
Sehe ich das so richtig:
Beim vorderen Zyl erfolgt die Ventilspielmessung und der Ausbau der Nockenwellen in selber OT-Stellung und
beim hinteren Zyl erfolgt die Ventilspielmessung bei OT und der Aus-/Einbau 90° später?

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 03.05.2013 22:56
von Roughneck-Alpha
Ja beim hinteren Zylinder sind die Positionen des Ventilspiels und die des Ausbaus der Nockenwellen nicht identisch.

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 06.05.2013 8:15
von cars444
Die Nockenwelle des hinteren Zylinders hat "vorgespannte" Zahnräder. Wenn man beim wieder einlegen der Nockenwelle nicht aufpasst ist die Markierung beim Einlegen richtig und nach dem Festschrauben der Lagerböcke nicht mehr korrekt. Die Nockenwelle dreht sich durch die "Vorspannung" in eine andere Posititon.

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 07.05.2013 19:10
von Mare87
Vielen Dank bis dato für eure Hilfe.

Gerade eben machte ich mich an den Ausbau der Nockenwellen des hinteren Zylinder...alles schön nach und nach und ohne Eile und dennoch glaube ich, dass mir was relativ blödes dabei passierte. :?
Beim herausnehmen des letzten Stößel (Auslass in Fahrtrichtung links) fiel der Shim raus und ich bin mir nicht genau sicher wohin. :( hell
Ich vermute zu 90%, dass er zwischen Motorblock und Rahmen flog und nun irgendwo auf dem ganzen Babb von Kettenschmiere, Dreck und Staub klebt oder irgendwo da inner Ritze klemmt. Aber ich kann nicht ganz ausschließen, ob er nicht doch in´s Kurbelgehäuse fiel. Bei den Passstiften der Nockenwellenhalter habe ich so aufgepasst und auch jede Schraube und jede Nuss immer schön sichtbar beiseite gelegt, um so´n quatsch zu vermeiden. :|
Ich habe bereits alles mit der Taschenlampe abgesucht...von jeder Seite des Mopeds in jeden Spalt geleuchtet, aber ehrlich gesagt, sieht man da nicht so viel zwischen dem Rahmen, Krümmer und Motor. Auf dem Boden lag er definitiv auch nicht. Leider bin ich nicht im Besitz eines Kompressors, dann würde ich mit Druckluft da unten mal reinhalten. Geschüttelt hab ich das Moped au scho...der Shim erschien dennoch nicht.

Sieht man mehr, wenn die Ritzelabdeckung weg ist? Werde eh noch die Kupplungsnehmermannschette nachrüsten.

Wo fällt der Shim hin, wenn er ins KG abgestürzt ist? Eine richtige Ölwanne gibt´s ja nicht, oder, wo der nu drinne liegen würde? Kommt der evtl. bei nem Ölwechsel mit raus (würde dann wohl im kalten Zustand vonstattengehen müssen)?

Maschine wurde außer dem Schütteln nicht bewegt und der Motor nicht durchgedreht.

Ich hoffe ihr habt kreative und hoffnungsvolle Vorschläge für mich.

Schöne Grüße aus Unterhaching

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 07.05.2013 19:22
von Babalu
Magnetstab !

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 07.05.2013 19:25
von Mare87
habe ich gerade eben schon bei amazon bestellt.

darf man damit auch in´s kurbelgehäuse vorsichtig reinfühlen ohne dabei eine Beschädigung zu riskieren?

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 07.05.2013 19:39
von Babalu
Woher soll ich wissen was Du kannst !!

Ich könnte es, falls es nötig wäre.

Das Öl muss ein Sieb durchlaufen bevor es in die Ölwanne gelangt.
Um an das Sieb heran zu kommen muss man den Gegäusedeckel bei der Kupplung demontieren, also Fahrtrichtung rechts.

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 08.05.2013 10:46
von cars444
Lass mal eine Frau suchen. Zeige Ihr den Shim und sag "Schau mal , ich bin zu Blöde!"
Meine Frau findet dann immer sofort die Teile, nach denen ich schon ne halbe Stunde gesucht und getastet habe. Die haben ein anders Sehvermögen beim Suchen. Echt :D
Meistens ....jedenfalls

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 08.05.2013 16:19
von 3rida
:mrgreen: Hammer Vorschlag! für eine scheiß Situation...

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 08.05.2013 19:59
von Mare87
2 gute und 2 schlechte Nachrichten:

1.1. Hab heut beim Freundlichen für 25 € 7 Shims geholt (meine alten bring ich denen dann au no vorbei)
1.2. Der verloren geglaubte Shim tauchte wieder auf...nach Demontage der Ritzelabdeckung lächelte er mich an

2.1. Bei der Aktion stellte ich fest, dass ich auch nen neuen Kettesatz brauchen könnte
2.2. Ich ging bei der Demontage gemäß Anleitung zur Nachrüstung der Kupplungsnehmermannschette vor. Allerdings nahm ich beim "Öffnen" des Kupplungshebels ein Geräusch wahr (hörte sich an wie ´n Schurtz :) ) und nun kann ich den Hebel bis zum Griff ohne nennenswerten Widerstand ziehen. Konnte nirgends einen Flüssigkeitsaustritt feststellen. Da ich nächste Woche noch Stahlflex und neue Hebel verbauen werde, hoffe ich im Moment, dass einfach nur irgendwo Luft in´s System gelangt ist. Aber da es nicht so gehört, wollte ich doch mal eure Meinungen hören.4

Grüße aus Unterhaching
Marc

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 08.05.2013 22:07
von Roughneck-Alpha
mal den Kolben des KNZ von Hand zurueck gedrueckt?

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 08.05.2013 22:35
von Mare87
Ähmmm...ne.
Hab ihn einfach wieder rangeschraubt.
Nommal ab u zusammendrücken?

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 09.05.2013 7:48
von cars444
Lies Dir die Anleitung nochmal "sorgfältig" durch. Der Kolben wird nicht reingeschraubt - hat ja kein Gewinde. Nur gleichmässig reindrücken.
Du mußt das System jetzt entlüften.

Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen

Verfasst: 10.05.2013 17:55
von Mare87
Das ich den Kolben nicht wieder reinschrauben kann, ist mir schon klar. :mrgreen:
Aber habe ihn eben nicht, wie ja auch beim Auto beim Belege wechseln etc..., wieder reingedrückt bevor ich den KNZ anschraubte.

Mal noch ne andere Frage, wie genau stimmt denn bei euch so die Linien der Nockenwollen überein?
Wenn ich nämlich auf F/T drehe sind sowohl beim vorderen als auch beim hinteren Zylinder die Markierung nicht 100%ig exakt in der Mitte der weiß bemalten Zähne. Zwar dazwischen, aber eben nicht 100%ig fluchtend.

So sieht´s aus bei fluchtender F/T-Markierung:
Vorne:
20130507_170428.jpg
1
Hinten:
hinten.jpg
2