Seite 1 von 1
Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 09.06.2013 22:45
von Metalhead71
Moin,
ich hatte mir die Tage mal bei HG die Blinker Oxford Arrow geholt, da die laut großen Blinkertest von Motorrad
Plug&Play bei den meisten Mopeten passen soll.
Heute also Scheinwerfer aufgemacht, Kontakte geprüft und schau da : scheint nicht zu passen. Also zumindest nicht
Plug&Play
Hat jemand schon mal diese Blinker montiert oder hat nen Tipp wie ich die Oxford Arrow montiert bekomme ?
Danke & Gruß
Metalhead
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 18.06.2013 21:20
von sorpe
Wo genau liegt dein Problem, beim elektrischen Anschluss?
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 19.06.2013 7:48
von matze1810
sorpe hat geschrieben:Wo genau liegt dein Problem, beim elektrischen Anschluss?
Sicherlich.
@Metalhead: Kauf dir
sowas, dann wird's "Plug'n Play"
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 20.06.2013 20:51
von SVBiker
matze1810 hat geschrieben:
@Metalhead: Kauf dir
sowas, dann wird's "Plug'n Play"
Finde ich unsinnig!
Die org. Blinker braucht eh keiner mehr und da sind die passenden Stecker ja drann! Anlöten und fertig.
Oder: Einfach gebrauchte für wenig Geld kaufen
Aber mal was anderes...
Sollte dein "Anschlussproblem überhaupt noch bestehen... (siehe Ownerliste)
Ich hab bei HG keine Blinker mit diesem Name gefunden
Ist es ein LED oder Hallogen Blinker?
schau doch mal hier:
http://www.ebay.de/itm/380392268639?ssP ... 1438.l2648
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 20.06.2013 21:23
von matze1810
SVBiker hat geschrieben:matze1810 hat geschrieben:
@Metalhead: Kauf dir
sowas, dann wird's "Plug'n Play"
Finde ich unsinnig!
Das kannst du unsinnig finden wie du willst. Es stand "Plug'n Play" zur Debatte und genau DAS ist es.

Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 20.06.2013 23:49
von Metalhead71
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 21.06.2013 7:35
von matze1810
Sieht so aus, wa?

Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 21.06.2013 7:47
von x-stars
Die müssten hinten passen. Vorne sind, wenn ich mich richtig erinnere, andere Stecker dran

Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 21.06.2013 8:58
von sorpe
Vorne und hinten sind unterschiedliche Stecker:
>> klick <<
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 07.07.2014 17:14
von Metalhead71
Moin,
ich komme nochmal auf das Thema zurück. Hinten nervt ein Blinker (Miniblinker - Hersteller unbekannt, wurde vom Vorbesitzer verbaut) immer
wieder mit Ausfall. Das Ding hatte im April Wasser gezogen. Ich hatte neulich den Rost entfernt, es ging eine Zeit, dann wieder nicht und nach endlosem gefrickel dann satte 400km meine Ruhe.
Seit Freitag wieder Ausfall.
Die Oxford Arrow würde ich jetzt auch gern für Hinten ordern. Ist eine Montage auch ohne Stecker möglich ? Also einfach Kabel verbinden (muss gelötet werden oder geht auch "zusammendrehen"), gut abkleben und gut ?
Sorry für die naive Fragen, aber mein Wissen zur Elektrik ist absolut laienhaft !
Vielen Dank und beste Grüße
Metalhead71
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 10.07.2014 22:50
von Metalhead71
Ist meine Frage zu dusselig ?
Dachte es wäre ganz einfach. Kabel auf, Plus/Minus checken, Plus zu Plus, Minus zu Minus, gut verbinden, Kabel zu und verdammt gut abdichten.
Oder sind meine Gedanken zu einfach gestrickt ?
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 10.07.2014 23:08
von VOODOO
Löten is von Vorteil, wenn Du keine Stecker verwenden willst! idealerweise n Schrumpfschlauch drüber.
Nur zusammendrehen hält garantiert am schlechtesten.
Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 25.07.2014 11:44
von sorpe
Zusammendrehen geht auch, zumindest bei den Blinkern hätte ich da keine Bedenken.
Anschließend gut und fest isolieren, damit sich nichts losvibriert.
Eine gelötete Verbindung kann durch die Versteifung der Litzen brechen, wenn sie nicht ausreichend gegen Vibrationen geschützt wird.

Re: Montage Blinker HG Oxford Arrow
Verfasst: 04.08.2014 11:11
von Metalhead71
So, hab die guten Stücke jetzt vorne und hinten angebracht und nur zusammengedreht, Schrumpfschlauch drüber und gut. Das sich das wieder löst kann ich
mir auch nur schwer vorstellen.
Sollten Probleme auftreten werde ich weiter berichten.
Vielen Dank für Eure Hilfe und alle Beiträge !