Seite 1 von 2
Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 18.06.2013 20:18
von pulverclown
Moin,
heute war ich endlich mal auf der Waage.194kg vollgetankt!

Da hat sich die Winterschrauberei doch gelohnt.Aber.... ein Ende ist noch längst nicht abzusehen
Gruß Harry
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 18.06.2013 22:05
von The Zachinator
Dabei sieht die gar nicht so leicht aus!

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 18.06.2013 22:15
von bogman
Das Heck und die Front gehen meiner Meinung nach überhaupt nicht, der Auspuff sieht auch komisch aus. Das einzig wirklich richtig schicke an der SV ist das Heck und gerade das tauschst du gegen so ein uraltes Teil
Die Bremsscheiben und Bremszangen hingegen
Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und dir muss sie ja gefallen.

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 2:02
von kraussi
Hallo Harry,
Du schreibst in Deiner OWL 30kg Gewichtseinsparung, kannst Du das mal runterbrechen, an welcher Stelle Du was geholt hast?

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 4:23
von TL-Andy
Die Okinalpötte wiegen imho schon einiges....aber 30 Kilo und noch okinale Felgen?
Vor Umbau okinal und vollgetankt also 224 Kilo gemessen?
Bei der selber modifizierten Krümmeranlage würde mich mal das Leistungsdiagramm interessieren. U.U. hat das Mopped ja auch 30 PS weniger....

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 5:38
von Roughneck-Alpha
Die Leergewichtsangabe der K3 liegt bei 189 Kg.
Bei 17 Litern Sprit sollte der Gewichtszuwachs durchs tanken bei circa 13 Kg liegen.
Somit komm ich auf 202 Kg vollgetankt.
Woher nimmst Du die 224Kg?
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 7:58
von pulverclown
Da kann man mal sehen,wie sich die Hersteller in die Tasche lügen.Als ich die SV 2008 gekauft habe,habe ich das Möp vollgetankt und bin zur Waage.Es waren 226kg im Serientrimm.

Dann wurde ersteinmal alles entfernt was zum fahren nicht wichtig ist.Bugspoiler,Kühlerverkleidung,Lenkergewichte,Soziusrasten etc.Die Auspuffanlage wurde von der Fa. MAB neu gestaltet und mit Leo's ausgerüstet.Die optisch so schöne aber sauschwere Sitzbank wurde durch den GFK-Höcker ersetzt,der nicht einmal 1kg wiegt.Positiver Nebenefekt:man hat in Verbindung mit Stummeln eine gute Sitzposition.Nicht umsonst bauen sich die meisten einen Superbikelenker an.Auch die Verkleidung ist erheblich leichter als das Original.Ich gebe aber zu,daß das ein optischer Irrweg war.Im Winter kommt eine dem Original ähnliche GFK-Verkleidung dran,allerdings mit anderen Scheinwerfern.Durch den Sitzbankumbau mußte auch eine kleinere,leichte Batterie rein,ist aber noch keine Lithium.Wo es möglich war,wurde sämtliche Schrauben durch Titan- oder Aluschrauben ersetzt,bzw.Stahlschrauben hohlgebohrt.Extremes Beispiel ist die Tankhalterung.Das eiserne Viereck,welches den Tank mit dem Schanier verbindet,wiegt 155g.Es wurde durch einen Zentralbolzen aus Alu 7075 ersetzt, der 33g auf die Waage bringt.Die Beispiele könnte ich unendlich fortsetzen,aber ich hätte dann einen Schreibkoller.
Nach diesen Umbauten waren Alpha's 202kg erreicht.In vergangenden Winter kamen dann die 2in1 und ein geänderter Aluheckrahmen.Da waren es dann 194kg.Und auch zu meiner Überraschung zeigte der Prüfstand bei Mende 119PS

Fazit:Aus einem relativ trägen Tourensportler ist ein agiles Kurvensuchgerät.geworden!
Gruß Harry
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 9:20
von TL-Andy
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Die Leergewichtsangabe der K3 liegt bei 189 Kg.
Bei 17 Litern Sprit sollte der Gewichtszuwachs durchs tanken bei circa 13 Kg liegen.
Somit komm ich auf 202 Kg vollgetankt.
Woher nimmst Du die 224Kg?
Er sprach von 30Kilo Gewichtsersparnis und hat vollgetankt 194 kilo auf die Waage gebracht.....Ergo okinal 224 Kilo vollgetankt, oder?
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 12:34
von Roughneck-Alpha
TL-Andy hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Die Leergewichtsangabe der K3 liegt bei 189 Kg.
Bei 17 Litern Sprit sollte der Gewichtszuwachs durchs tanken bei circa 13 Kg liegen.
Somit komm ich auf 202 Kg vollgetankt.
Woher nimmst Du die 224Kg?
Er sprach von 30Kilo Gewichtsersparnis und hat vollgetankt 194 kilo auf die Waage gebracht.....Ergo okinal 224 Kilo vollgetankt, oder?
Ich haette dazu schreiben sollen, dass ich den TE meinte

Addition und Subtraktion beherrsche ich noch halbwegs

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 13:16
von Bednix
Also meine organe SV 1000 hatte am Schluss 197-198kg - vollgetankt, fahrfertig - sogar mit dem sauschweren Bordwerkzeug unterm Sitz.
Und so richtiges Gewichtstuning war bei mir eigentlich nicht angesagt, lediglich die Auspuffanlage (yoshi 2-1) hat richtig Gewicht eingespart.

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 13:40
von sorpe
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Die Leergewichtsangabe der K3 liegt bei 189 Kg.
So weit ich weiß kommen zum Leergewicht sämtliche Flüssigkeiten dazu, also neben dem Kraftstoff auch die Brems- und Kühlflüssigkeit sowie das Öl.
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 13:43
von Ati
pulverclown hat geschrieben:Da kann man mal sehen,wie sich die Hersteller in die Tasche lügen.Als ich die SV 2008 gekauft habe,habe ich das Möp vollgetankt und bin zur Waage.Es waren 226kg im Serientrimm.

Dann wurde ersteinmal alles entfernt was zum fahren nicht wichtig ist.Bugspoiler,Kühlerverkleidung,Lenkergewichte,Soziusrasten etc.Die Auspuffanlage wurde von der Fa. MAB neu gestaltet und mit Leo's ausgerüstet.Die optisch so schöne aber sauschwere Sitzbank wurde durch den GFK-Höcker ersetzt,der nicht einmal 1kg wiegt.
Was Du hier Serientrimm nennst, ist wohl nicht so ganz Serie. Kühlerverkleidung - meinst Du damit die beiden Aluteilchen links und rechts? Die wiegen doch fast nix. Lenkerendgewichte hat meines Wissens keine Serien SV. Einen Vollmaterialstummel schon eher

. Auch der originale Bugspoiler ist nicht gerade ein Schwergewicht. Und wo bitte ist eine sauschwere Sitzbank? Im Original sind das zwei Einzelsitze

Und sehr viele haben das Soziusbrötchen durch eine Abdeckung ersetzt.
Und wer die Serien SV einen trägen Tourensportler bezeichnet hat sie wohl nie richtig bewegt. Es ist damit nicht gesagt, dass man das Fahrwerk nicht verbessern könnte. Kann man wohl und ist dafür aber auch so richtig erfrischend für den Geldbeutel.
Dennoch, ein ehrgeiziges Vorhaben. Hauptsache Deine Leichtgewichtsschrauben sind haltbar genug für die Beanspruchungen am bewegten Motorrad.

Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 15:09
von TL-Andy
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Addition und Subtraktion beherrsche ich noch halbwegs

Sorry......Ich habe es auch nur nochmal für mich laut nachgerechnet

!
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 15:28
von Roughneck-Alpha
sorpe hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Die Leergewichtsangabe der K3 liegt bei 189 Kg.
So weit ich weiß kommen zum Leergewicht sämtliche Flüssigkeiten dazu, also neben dem Kraftstoff auch die Brems- und Kühlflüssigkeit sowie das Öl.
Hm .... bisher war immer so:
Leergewicht = ohne Kraftstoff
Trockengewicht = ohne Kraftstoff, Kuehlfluessigkeit, Kupplungsfluessigkeit, Bremsfluessigkeit, Oel und Batterie.
Gibt es fuer derartige Klassifizierungen verlaessliche Quellen?
Re: Harry's Leichtbau 1000er
Verfasst: 19.06.2013 16:35
von motus
Es gibt sehr viele unterschiedliche Normen, Treibstoff wird aber meist mit berechnet (z.B. mind 90% gefüllter Tank):
http://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht