Seite 1 von 1
Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 1:14
von eifelswob
Hi,
vielleicht eine Luxusfrage, aber die K5 mit 124 PS (geringere Schwungmasse, andere Steuerzeiten, größere Drosselklappen) sollte ja eigentlich etwas sparsamer sein. Im direkten Vergleich mit unserer K3 schluckt sie aber mind. genauso viel, vermutet sogar mehr. Sie läuft prima, kein Konstantfahrruckeln, der Luftfilter ist sauber. Mapping evtl. verdreht (ist ein Italienimport)? Eigentlich bin ich ja Anhänger der "never change a running system" - Philosophie. Aber ich bin gerne bereit, Empfehlungen oder Tipps anzunehmen. Wo kann man evtl. was ändern und welche Werkstatt hat sich da bereits als kompetent erwiesen? Möglichst in der Eifel?
Danke und liebe Grüße aus der moppedgeilen Eifel
P.S.: Wenn ich den Sachverständigen richtig verstanden habe, läuft nur eine weitere SV 1000 N /K5 in Deutschland? Kann das sein?
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 1:47
von wursthunter
Wie viel braucht sie denn nun??
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 9:11
von ghato
Eine K5 weiss ich nicht. Aber es sind genug ab im Umlauf in Deutschland und auch hier im Forum.
Du solltest aber auch angeben, wieviel für dich den zu hoch ist im Verbrauch, vielleicht reden wir hier auch aneinander vorbei. Unter 5 Literwird du den Brummer nicht kriegen.
Was den Verbrauch angeht...der Gedanke kommt mir auch langsam. Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit diese Thematik. Günstiger wie vor K5 (mit silbernem Rahmen) habe ich auch noch keine gefunden.
User wie YZIE kommen kaum unter 7 Liter.
Ich lasse mich gerne belehren.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 14:18
von sorpe
Der SV-Rider
B.I.G. hat auch eine K5 N, es gibt aber sicher mehr davon in D.
Ich kenne nur eine K6, die mehr verbraucht als eine K3/4, das ist aber eine Ausnahme und die Ursache ist auch noch nicht geklärt.
Die K5 aufwärts sind zumindest im Drehzahlbereich bis ~5.500 U/min sparsamer, bei sonst gleicher Fahrweise.
Evtl. kann das Abklemmen der
Lambdasonde einen etwas geringeren Spritverbrauch bringen, das ist aber auch sehr von der Fahrweise abhängig.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 21:35
von eifelswob
Hi,
danke für eure Beiträge. Ich verbrauche um die 7l bei flotter Kurvenhatz durch die Eifel. Habe bisher vier Tankfüllungen gebraucht. Aufgefallen ist mir außerdem, dass die Tankleuchte ca. 25 km früher kommt, da die blinkt und kein Dauerlicht wie die K3 hat, kann die aber tatsächlich auch anders anzeigen.
Dann habe ich mal bei Spritmonitor geschaut und gesehen, dass es sehr viele SV mit 124 PS gibt, die mit hohen Verbräuchen unterwegs sind. Scheint also tatsächlich kein Fall für die Werkstatt zu sein. In zwei Wochen gehe ich mit einem Kumpel mit K3 auf eine Alpentour. Dann können wir direkt vergleichen. Gleiche Strecke, ähnliche Fahrweise über geschätzte mind. 2500 km. Was benötigt man den für die Überprüfung der Steuerungselektronik? Was kann man noch verändern, außer die Lambdasonde abzuklemmen (habe ich nicht vor)? Der Kollege fährt z.B. die Brisk-Kerzen. Gibt es da positive Erfahrungen? Bei meiner Intruder war das leider rausgeschmissenes Geld. Zündaussetzer ohne Ende und unfahrbar.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 21:52
von matze1810
Flotte Gangart mit 7l/100km ist doch in Ordnung.
AW: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 21:55
von tibibi
naja also 7 Liter brauche ich mit der kleinen sv auch...von daher ist das voll ok.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 22:51
von sorpe
eifelswob hat geschrieben:Gleiche Strecke, ähnliche Fahrweise
Da wirst du es gut vergleichen können. Aber auch mal die Führungsarbeit wechseln, dann wird es noch genauer.
Wir waren vor kurzem mit 5 SV´s (K3/4/5/2xK6) im Trentino unterwegs, wobei meine K5 den geringsten Verbrauch hatte.
7 Liter bei zügiger Fahrweise und digitaler Gashand ist wohl durchaus als normal anzusehen!
Erfahrungen und Meinungen zu Brisk-Kerzen:
>>klick<<
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.06.2013 23:41
von wursthunter
sorpe hat geschrieben:7 Liter bei zügiger Fahrweise und digitaler Gashand ist wohl durchaus als normal anzusehen!
Für die 650er auf jeden Fall!

Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 24.06.2013 16:15
von eifelswob
Hi,
und noch einmal danke für eure Beiträge. Mit den 7l kann ich ja leben. Mich wundert nur, dass im Vergleich zur K3 der Verbrauch sogar höher erscheint. Aber wie gesagt, genaues weiß ich in ca. drei Wochen. Werde euch informieren. Danke auch für die Links.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 20.07.2013 22:18
von eifelswob
Hi,
so, die geile Alpentour mit unzähligen Pässen und Jochs und weiteren tollen Straßen in unvergleichlich schönen Gebieten ist leider vorbei. Nicht ganz 4tkm haben wir benötigt, um die Hintern wund und die Reifen zum Teil blank zu reiten. Zur eigentlichen Frage: Die K3 hat immer etwas weniger verbraucht! Minimal lagen wir bei 6l, max. bei 8l. Zu berücksichtigen ist, dass die K3 mit den "Wunderkerzen" von Brisk unterwegs ist. Bei meiner K5 ist ein KN-Luftilter verbaut. Der K3 Fahrer hat auch geschätzte 20kg weniger auf den Rippen. Egal: Keiner war schneller als wir! Das zählt, oder ...

, Tolle Tour, benötige einige Zeit, um die Glückshormone auf ein normales Level zu bringen. Viel Fahrspaß bei tollem V2-Charakter! Kann sein, dass es bessere Moppeten gibt. Uns sind aber keine begegnet ...
PS: Ein wenig OT: Beide haben eine Hurric verbaut. Die K3 knallt im Schubbetrieb schon unanständig. Woran liegt das? Zur Hurric kann ich folgendes feststellen: Sound fast schon zu laut mit DB-Eatern. Verarbeitung eher mies, da bei allen Dämpfern Undichtigkeiten am ersten Nietring deutllich geworden sind. Außerdem musste ich schon das Gewinde neu schneiden und andere Schrauben an einem Topf verwenden.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 22.07.2013 20:12
von Doc Holiday
wenn sie knallt würde ich sie mal richtig syncronisieren.obere und untere drossellkappen und den tps sensor einstellen.hab auch den hurric drauf und keine undichtigkeiten.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 22.07.2013 23:00
von eifelswob
Hi,
die K3 ist die von dem Kollegen. War erst kürzlich in der Vertragswerkstatt. Sie läuft wunderbar, schluckt wenig und bietet außer dem Knallen im Schubbetrieb nicht den geringsten Anlass zur Klage. Unsere K3 habe ich deswegen synchronisiert. Sie hat vorher und nachher nicht geknallt (auch mit dem Hurric). Sie kommt aber trotz Synchronisierung nicht an den seidenweichen Lauf der K3 des Kollegen ran. Bin daher ein wenig verwirrt .. . Tippe eher auf eine kleine Undichtigkeit. Hatte das bei meiner VS 1400, die auch ständig unanständig im Schubbetrieb knallte. Neue Dichtungen zwischen Krümmer und Topf haben das Problem gelöst.
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 23.07.2013 7:48
von B-JT**
eifelswob hat geschrieben:.... Sie läuft wunderbar, schluckt wenig und bietet ..... nicht den geringsten Anlass zur Klage. Unsere K3 habe ich deswegen synchronisiert..... Sie kommt aber trotz Synchronisierung nicht an den seidenweichen Lauf der K3 des Kollegen ran.
Moin,
das Synchronisieren ist nur eine Massnahme von vielen, die da wären:
Abstimmung per Leistungsprüfstand oder Abgastester. TPS einstellen u.s.w.
In der Praxis läuft ein mager eingestellter Motor rauer und hat deutlichere Lastwechselreaktionen.
Der Vergleich mit einem 20 kg leichteren Fahrer hinkt mächtig und SORRY 6 - 8 Liter Durchschnittsverbrauch sind doch vollkommen OK.
Bye
Jürgen
Re: Spritverbrauch zu hoch bei der K5
Verfasst: 26.08.2013 19:52
von Wly
Mensch sei mit deinen 7L zufrieden. Ich verbrauche in den Alpen zwischen 8-10L bei einer recht forschen Gangart. Unter 8L komme ich äussert selten. Ärgerlich, aber Leitung kommt bei den alten Maschinen nunmal aus dem Tank. Und selbst bei meiner K6 ist ja technisch nicht allzuviel geändert worden.
Gruss René