Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 05.07.2013 13:29
von SVBiker
Hallo Leute!
Hab mir heute aus reiner Dummheit meinen Bremsflüssigkeitausgleichbehälter abgebrochen.

Hat jemand noch einen? Oder ne Idee wie ich den alten kleben könnte?
Gruß!
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 05.07.2013 13:42
von Gelöschter Benutzer 9128
Wenn der Halter abgebrochen ist kann man den mit einem Lötkolben wieder anschweißen, wenn der Behälter selber betroffen, also gerissen ist würde ich das aus Sicherheitsgründen aber nicht machen.
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 05.07.2013 13:45
von ake
Moin moin,
nehme einfach mal an, Du suchst für eine Kilo S den vorderen, oder? Kann Dir evtl in 2 Wochen einen anbieten (was Dir sicher zu spät ist), da ich auf einen aus dem Zubehör umbauen werde.
Aber was ich mich wirklich frage: Ist kleben Dein ernst? Zum einen denk ich mal, das ein TÜVler das kaum gerne sieht und zum anderen (wenn Du einen originalen aus der Bucht ziehst kann der keine Unsummen kosten, da bei der S ja die Bremspumpe separat ist) finde ich das bei einem Sicherheitsbauteil nicht "anstrebenswert".
Just my two cents.
Gruß
AKE
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 05.07.2013 14:12
von SVBiker
Also es handelt sich wie richtig vermutet um den Halter des vorderen Behälter.
Tankrucksack sei dank
Mein Problem ist... selbst wenn ich mir einen in der Bucht besorge... dauert es ja gefühlte Jahre bis der da ist.
Das Kleben wäre da schon die schnellere Variante. Und bist zum Tüv solls ja auch net halten

Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 05.07.2013 19:56
von atzepeng
ich nehme an der behälter ist unten an der aufnahme gebrochen und nicht das gefäß selber?
falls dem so ist könnte man das theoretisch schon kleben. aber ob das hält...? immerhin vibrierts am lenker doch ganz ordentlich. die meisten klebstoffe werden da beim aushärten sicher zu spröde um dem standzuhalten. wenn es nur provisorisch halten soll bis der neue behälter da ist würd ichs da fast eher mal mit kabelbindern versuchen, denen sind vibrationen nämlich relativ egal. dabei aufpassen, dass der schlauch zur pumpe streng monoton abfällt

Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 06.07.2013 8:22
von TL-Andy
SVBiker hat geschrieben:
Mein Problem ist... selbst wenn ich mir einen in der Bucht besorge... dauert es ja gefühlte Jahre bis der da ist.
Das Kleben wäre da schon die schnellere Variante.
Ich finde dein Geflenne lächerlich!
Ist ein Sicherheitsbauteil schrott, bestellste JETZT nen anderen Behälter und wartest halt ne Woche

. Aber mit Kabelbinder und Lötkolben ohne Not ne Pfuscherbude am Bremsflüssigkeitsbehälter zu eröffnen bzw. schon alleine die Ideen dazu zu geben und gar ernsthaft aufzunehmen, finde ich in einem Forum und von Leuten, das/die technisch ernstgenommen werden möchte/n, sehr fragwürdig.
Just my two cents!
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 06.07.2013 9:06
von SVBiker
TL-Andy hat geschrieben:
Ich finde dein Geflenne lächerlich!
Ist ein Sicherheitsbauteil schrott, bestellste JETZT nen anderen Behälter und wartest halt ne Woche

. Aber mit Kabelbinder und Lötkolben ohne Not ne Pfuscherbude am Bremsflüssigkeitsbehälter zu eröffnen bzw. schon alleine die Ideen dazu zu geben und gar ernsthaft aufzunehmen, finde ich in einem Forum und von Leuten, das/die technisch ernstgenommen werden möchte/n, sehr fragwürdig.
Na also ganz sooo persönlich brauchst du ja nun auch nicht gleich werden
In einem Forum wo Leute ernstgenommen werden wollen

Also locker bleiben!
Ich hatte lediglich eine Frage gestellt zu der JEDER seine Meinung schreiben kann. Was dann als Ergebnis rauskommt wird man sehen...
Darüberhinaus habe ich schon einen besorgt

Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 06.07.2013 9:22
von TL-Andy
Naja, persönlich ist relativ. Wenn ich aber etwas kritisiere, muß das zwangsläufig an ne Adresse gehen und derjenige wird sich angesprochen fühlen. Was er draus macht, liegt in seinem Ermessen, solange ich nicht beleidigend geworden bin.
Zugegeben, meine Meinung wirkt nicht immer populär, da meist unmissverständlich

.
Hau rein

!
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 06.07.2013 12:28
von atzepeng
wenn man mit kabelbindern ordentlich arbeitet kann man durchaus solide verbindungen erzielen. schaut natürlich fürchterlich aus und ist nur ne kurzfristige lösung. sofern gewährleistet ist, dass der behälter hochgenug und kippsicher angebracht ist sehe ich da kein problem.
Re: Bremsflüssigkeitausgleichbehälter kleben?
Verfasst: 18.07.2013 23:04
von SVBiker
Dank eines nicht näher genannten User konnte das "Problem" schnell gelöst werden
Alles funktioniert wieder einwandfrei...
Vielen Dank an dieser Stelle!
Auch an alle Ideenfinder in dieser Runde ein Dankeschön. Ich konnte die Tour durch die Tipps beenden.
