Seite 1 von 1

Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 17.11.2013 20:01
von Makes
Nabend,

nach langer suche hab ich gestern eine K3 s abgeholt die im groben meinen Wünschen schon entspricht.

Da ich nun erst mal einen großen Service an der Maschine machen muss und nur bedingt Zugang zu einer gut ausgestatteten Werkstatt habe ist mir die Idee gekommen das vieleicht doch jemand ein Set mit Shims liegen hat das man sich evtl. leihen könnte gegen einen gewissen Unkostenbeitrag.
Überlegung dabei ist, das ich auf nem Samstag das Moped wieder zusammen bekomme und nicht erst unter der Woche los muss und die passenden Teile beim Suzukidealer zu besorgen und dann am nächsten WE wieder zu montieren...

Ach und noch was, die Leo´s an dem Bock sind aus 2009 mit den zwitschernden Killern, denke nach 4 Jahren werd ich da nix mehr reklamieren können...
Da mir die "Feldabhilfen" mit Aluring oder Volvodichtring nicht so ganz zusagen, bzw nur als Notlösung, wie sieht es aus wenn ich beim Killer sag ich mal 5mm am Ausgang abschneide, das müsste doch die Verwirbelungen entscheidend ändern das dieses Geräusch nicht mehr auftritt...
Hat das schon mal einer versucht...???

Gruß

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 12:03
von wursthunter
Schau erstmal welche Shims du überhaupt brauchst! Die kann man nämlich (kostenfrei) bei Suzuki oder Yamaha tauschen!
Sonst kosten die Teile 6€ pro Stück...
Edit: Meist kann man auch Shims untereinander tauschen

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 12:21
von Dieter
wursthunter hat geschrieben:Schau erstmal welche Shims du überhaupt brauchst! Die kann man nämlich (kostenfrei) bei Suzuki oder Yamaha tauschen!
Sonst kosten die Teile 6€ pro Stück...
Kostenfrei wahrscheinlich nicht, bei mir hat die Werkstatt 1/2 Preis fürs Tauschen verlangt, war also nicht sooo teuer...
Makes hat geschrieben:....Überlegung dabei ist, das ich auf nem Samstag das Moped wieder zusammen bekomme und nicht erst unter der Woche los muss und die passenden Teile beim Suzukidealer zu besorgen und dann am nächsten WE wieder zu montieren...
Und ganau aus dem Grund sucht er ja jemanden...

Denke aber nicht das hier jemand eine komplett Set liegen hat, weil für den normal Fahrer sich die Kiste mit allen Shims einfach nicht lohnt...

Wirst wohl ums vorher messen und gucken welche drin sind nicht drumrum kommen...

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 13:22
von Babalu
Alles OK, leider aber in der falschen Rubrik !

Die 1000er haben eine andere Grösse als 650er ;) Bier

. . .und, meist werden immer die selbe Grösse zurückgegeben die selbe Grösse wird gebraucht,
deshalb ist ein Tausch weniger interessant !

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 14:35
von Dieter
Babalu hat geschrieben:Alles OK, leider aber in der falschen Rubrik !

Die 1000er haben eine andere Grösse als 650er ;) Bier
Er hat auf dem Bild ne 650er, aber seine 2.OWL sagt das er neu ne 1000er hat, war auch erst etwas verwirrt...

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 16:15
von TL-Andy
wursthunter hat geschrieben:Die kann man nämlich (kostenfrei) bei Suzuki oder Yamaha tauschen!
Sonst kosten die Teile 6€ pro Stück...
Also ich zahle hier bei den Dealern i.d.R. 5 Euro im Tausch!
Sie wollen auch ihren Shimsatz irgendwann wieder aktuallisieren, da der irgendwann immer mehr die weniger gebrauchten Shims beinhaltet.

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 20:09
von Makes
Sorry,

hab das Kilo im ersten Satz vergessen, Avatar wird noch angepasst... ;)

Da es bei Ebay einen Satz zu kaufen gibt mit allen erdenklichen Größen und der auch schon diverse male verkauft wurde dachte ich das ev. einer von euch Cracks das regelmäßig macht und nen Set liegen hat...

Sind denn ab Werk immer die gleichen Shims verbaut das es gewisse Maße gibt die "schnell vergriffen" sind...? Hätte gedacht das die Fertigungstoleranzen so groß sind das bei Montage erst mal eingestellt werden muss...

Weiß ev. jemand wegen den Leos genaueres...?

Gruß

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 21:23
von Babalu
Ab Werk sind die Ventile recht gut eingestellt.
Meist sind Zwischenmasse, 272, 278, 288 oder 292 verbaut.

Am meisten gebraucht werden 265 und 290 und die dazwischen.

Du willst etwas zu den Leos hören ??
OK, umweltgerecht entsorgen ist die beste Lösung . . .

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 18.11.2013 21:23
von TL-Andy
Die Sätze aus Ebay kannste um das Geld vergessen, da sind ca die Hälfte von (wenn nicht sogar mehr) Größen dabei die du nie brauchst, nämlich zu Große und zu Kleine Shims.
Soviel ich weiß, kostet ein kleiner Suzuki-Shimsatz um die 800 Flocken. Und ja, da die zu benötigen Shims im Laufe der Inspektionen immer kleiner werden, bis es stagniert, wird der Satz eines Händlers im Laufe der Zeit immer mehr zu große Shims beinhalten und die Gängigen weniger werden bzw. fehlen.

Da er diesen Verlust ebenso auffüllen muß, kosten Shims eben im Tausch Geld. Zu verschenken hat die Werkstatt/Händler nichts ;-). Die gängigen Shims liegen in der Regel je nach Laufleistung und vorhergem ereichtem Fertigungsmaß der Ventilsitze und Kegel/Ventilschäfte zwischen 290 und 260.
Ich würde sagen, du beschäftigst dich erstmal mit deinem Ventilspiel und eruierst, welche Größen du eigentlich brauchst. ;) bier

Re: Set zum Ventile einstellen borgen

Verfasst: 19.11.2013 6:50
von Makes
Morgen,
Wollte ja auch nichts geschenkt haben, mir ging es darum das ich die Werkstatt wieder räumen kann.