Seite 1 von 2

Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 02.03.2014 10:00
von Milan
Hallo

Ich möchte gerne meine Lambdasonde abklemmen, weis aber nicht welcher der 2 4poligen Stecker unter dem Tank ich trennen muß?

auch ist mir unklar welces der Steckplatz 23 ist da der Stecker nicht beschrieben ist

MfG Milan

Re: ablkemmen Lambdasonde

Verfasst: 02.03.2014 12:17
von sorpe
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=200

Den Stecker findest du leicht, wenn du das Kabel der Sonde verfolgst. :wink:

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 04.03.2014 12:36
von focuswrc
Mal ne Frage an die Leut, die des schon gemacht haben. Läuft eure nach dem eingriff auch etwas kerniger?

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 05.03.2014 9:56
von utzibbg
Keinerlei Unterschied feststellen können.

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 07.03.2014 10:48
von Drachenbruder
Und was meldet die AU?

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 11.03.2014 9:10
von Drachenbruder
Moinsen :)

Nochmal kurz meine Frage an all jene, die sie Lambdasonde abgeklemmt haben... hat es bei der AU Probleme gegeben, oder ist das alles glatt durchgelaufen?

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 11.03.2014 10:42
von cars444
Wenn ich dahin fahre, stecke die Stecker der Lamdasonde gerade wieder zusammen und fertig.
Der Spritverbrauch ist weniger geworden, kein Konstantfahrruckeln und meine Läuft im unteren Bereich besser, mit Zubehörschalldämpfern ohne Kat, natürlich.

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 11.03.2014 14:31
von svbomber
cars444 hat geschrieben:Wenn ich dahin fahre, stecke die Stecker der Lamdasonde gerade wieder zusammen und fertig.
Der Spritverbrauch ist weniger geworden, kein Konstantfahrruckeln und meine Läuft im unteren Bereich besser, mit Zubehörschalldämpfern ohne Kat, natürlich.
Und PIN23? Schalter zwischen?

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 11.03.2014 22:34
von cars444
Pin ist unterbrochen. Wofür schaltbar ?

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 12.03.2014 13:15
von sorpe
Wenn der Pin unterbrochen ist kannst du die Sonde zwar wieder anstecken, aber es bewirkt nichts! :wink:

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 13.03.2014 7:12
von cars444
Ich dachte, die Leitung ist nur mit der Fehlerausgabe aus dem Steuergerät belegt. :arrow:
Wenn das Pin Kabel die Lambdasonde ausschaltet/deaktiviert, warum soll man dann noch die Lambdasonde selbst abstecken ?
Die AU Abnahme hat auf jeden Fall jedesmal geklappt.

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 28.03.2014 12:25
von Xretar
Habe meine Lambdasonde auch die Tage abgeklemmt. Funktioniert tadellos, ruckeln ist weg; Fehler wird auch keiner angezeigt und läuft seidenweich.
Jetzt werde ich mal den Verbrauch im Auge behalten.

Vg Jens

:dose:

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 02.04.2014 6:40
von Drachenbruder
Moin Gemeinde,

hab mich da gestern auch mal rangemacht und die Fahrt zur Arbeit huet morgen war sehr angenehm... das Ruckeln ist wech, und ich empfinde die Gasannahme etwas weicher. Hat sich bislang gelohnt :wink:

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 02.04.2014 11:02
von sorpe
Berichtet doch bitte mal über den Spritverbrauch vorher/nachher! :idea:

Re: Abklemmen Lambdasonde

Verfasst: 02.04.2014 12:22
von svbomber
Vielleicht ist es ja ab Modelljahr X anders, aber damals hieß es, Lambdasonde abklemmen auch PIN trennen, sonst Fehlermeldung im Kombi. Hier lese ich jetzt es kommt auch bei der K3 keine Fehlermeldung?