Seite 1 von 2
SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 19:58
von schulli
Hallo,
habe heute das neue (gebrauchte) Motorrad für meinen Sohn abgeholt, eine SV1000 Bj.2003.
Da er z.Z. noch Schüler ist und ich die die ehrenfolle Aufgabe der Kostenübernahme habe

, dachte ich mir die Maschine
aus Kostengründen auf 98PS zu drosseln.
Habe einen Drosselsatt bei ALPHA-Technik gekauft, gedrosselt wird über Gasanschlag.
Habe mich also gleich ans Werk gemacht und wollte die Drossel einbauen. Ist leider kläglich gescheitert
Habe schon den Luftfilterkasten nicht abbekommen, weil an der rechten Seite drei Schläuche angeklemmt sind, für die man
halber Fakir sein muß um sie zu lösen.
War aber nicht der wirkliche Grund der Aufgabe: Ich habe bei bestem Willen nicht raus gefunden, wo dieser kleine sche...
Anschlag angeschraubt werden soll
Nach Anleitung von ALPHA ganz einfach: TAnk ab, Luftfilterkasten ab, Einspritzung ab und dann anschrauben
Bevor ich aber die Einspritzung abnehme oder irgend was kaputt mache wollte ich lieber erst mal bei euch nachfragen,
ob das wirklich so gemacht werden muß und ob evtl. irgend jemand ein Bild für mich hat, auf dem man erkennt wo das Teil
hin soll (im Prinzip weis ich wo, aber da sind keine Schrauben wo man den Anschlag anschrauben kann

)
Wäre ich euch echt dankbar
Gruß
Schulli
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 20:54
von bahoop
Wo kommst du denn her? Komme aus Essen und habe eine K3 mit 98PS Gasanschlag eingebaut - kann die Tage auch mal Fotos machen - komme aber leider nicht immer zum Bock weil der ein paar Meter weit weg steht.
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 21:40
von raser2
Warum kauft Ihr Euch denn Mopeds mit 120 PS und drosselt die dann? Um 20 € im Jahr zu sparen?
Schaut mal da ->
http://www.sportect.de/index.php/beitraege.html
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 22:15
von bahoop
Weil Versicherungen in meinem Alter etwas mehr für >100 PS verlange als 20€ im Jahr

. Außerdem war sie beim Kauf eingebaut und eingetragen.
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 22:44
von VOODOO
Beiträge für die Sportect MotorradVersicherung
gelten nur bei Kauf eines Motorrades bei einem unserer Sportect Händlerpartner
über 30 Jahre (Stand 19.03.2013)
komische Klausel
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 09.06.2014 22:48
von raser2
Ich vermute mal, dass du dir 96,20 Haftpflicht fürs ganze Jahr leisten kannst. Falls nicht, dann ist Mopedfahren eh das falsche Hobby.
Die Airbox ist in 10 Minuten runter. ***edit durch Moderator***
Die Versicherung nutzen ungefähr 30 Bekannte von mir, die ihre Mopeds alle gebraucht gekauft haben. Ich habe selbst zwei bei der Nürnberger.
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 7:15
von schulli
@bahoop
Komme aus Berlin, ist etwas weit zum gucken. Wenn Du es aber irgendwie schaffst, würde ich mich über nen Foto freuen. Danke schon mal
@raser2
Wenn Du den Text gelesen hast, ist das Motorrad nicht für mich sondern für meinen Sohn. Der ist Versicherungstechnisch bei 70% (SF2), was mal nicht "20€" ausmacht. Es kommt auf die Region an, wo dein Motorrad versichert ist. Und in Berlin schlagen sie wirklich heftig zu. Außerdem muß man das Alter des Fahrers berücksichtigen, nächtlicher Abstellplatz blah blah blah.
Ich bezahle für meine GSXR1000 mit 185PS 390€ im Jahr, und das nur für Saison von 04-10. Ich fahre aber auch bei 30% (SF22). Kannst dir also ausrechnen, wie groß der Unterschied zwischen gedrosselt und ungedrosselt ist !
Melde mich nachher per PN, danke nochmal !!
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 10:59
von Metalhead71
390 Euro für die Saison ??? Hast Du ne Vollkasko ?
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 11:12
von Andi
Nicht unbedingt. Die Nähe zu unsern osteuropäischen Nachbarn macht es um einiges teurer. Zahl für 98PS ganzjährig 240€.
Wenn de willst können wa uns das ganze mal gemeinsam anschauen.
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 11:29
von Metalhead71
Ich bin Versicherungonkel und hab das gerade mal durchsimmuliert.
41 Jahre, Lappen seit 22 Jahre, Zulassung Berlin, 185 PS, Leergewicht auf 190kg geschätzt, kein ABS und Saison 4/10
Da komme ich (kein Direktversicherer) auf 245 Euro pro Saison mit TK 150 für die GSX-R.
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 11:55
von schulli
Nein, keine Vollkasko. Teilkasko mit 300€ SB bei ERGO, kein Direktversicherer (mag ich nicht)
War mit meinen vorigen 12 Motorraädern immer bei HUK, die haben sich aber irgend wann mal überlegt, das Motorräder mit
offener Leistung ein "zu hohes Risiko" (originalton Versicherungsvertreter!) sind.
Nach langer Suche bin ich 2010 dann auf die ERGO gekommen, war bei weitem das günstigste.
Bin aber auch ehrlich, ich suche nicht jedes Jahr neu !!
@Metalhead71
Vielleicht kannst du mir ja mal das Angebot per PN zusenden, dann kann ich mir das mal angucken.
Danke an alle für die Beiträge zum Thema "Versicherung". Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand bei meinem egentlichen
Problem mit dem einbau der Drossel helfen

Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 14:57
von Black Jack
Metalhead71 hat geschrieben:Ich bin Versicherungonkel und hab das gerade mal durchsimmuliert.
41 Jahre, Lappen seit 22 Jahre, Zulassung Berlin, 185 PS, Leergewicht auf 190kg geschätzt, kein ABS und Saison 4/10
Da komme ich (kein Direktversicherer) auf 245 Euro pro Saison mit TK 150 für die GSX-R.
Da wäre ich auch an einem Angebot interessiert...
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 16:17
von xWolf
@ Metalhead71
hat Deine Firma auch das leidige "Zweitfahrzeug Hochstuf Leiden" oder was besseres im Köcher ?
@ schulli
Andi würde doch ev. mal rüber gucken wollen - überlesen?
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 16:38
von Metalhead71
xWolf hat geschrieben:@ Metalhead71
hat Deine Firma auch das leidige "Zweitfahrzeug Hochstuf Leiden" oder was besseres im Köcher ?
Was soll ich unter "Zweitfahrzeug Hochstufung" verstehen ? Das bei einem Unfall gleich beide/alle drei hochgestuft worden ???
Oder meinst Du eine bessere Neueinstufung wenn bereits ein Vertrag besteht ?
Re: SV 1000 Drossel
Verfasst: 10.06.2014 16:47
von PPP
Ne, er meint dass häufig Motorräder als Zweitfahrzeug eine höhere SF Klasse bekommen wenn man bereits ein Auto versichert hat.