Gaszüge ausbauen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
RAM 2014


Gaszüge ausbauen

#1

Beitrag von RAM 2014 » 04.08.2014 23:43

Hallo,

Wie baue ich die Gaszüge bei der Dicken aus? Den Gasgriff habe ich schon ab, habe jetzt aber keinen Plan wie es weiter geht( will ja nichts kaputt machen)

Danke schon mal für eure Hilfe

TL-Andy


Re: Gaszüge ausbauen

#2

Beitrag von TL-Andy » 05.08.2014 0:07

RAM 2014 hat geschrieben:....habe jetzt aber keinen Plan wie es weiter geht( will ja nichts kaputt machen)
Wenn man weiß das man keinen Plan von der Materie hat, wie wäre es in solchen Fällen dann im Vorfeld mit der Besorgung von einem Werkstatthandbuch?

RAM 2014


Re: Gaszüge ausbauen

#3

Beitrag von RAM 2014 » 05.08.2014 0:13

Danke für die schnelle Antwort, sie hat mich echt weiter gebracht!

Ich bin davon ausgegangen das man hier im Forum, seine Fragen stellen darf?!

TL-Andy


Re: Gaszüge ausbauen

#4

Beitrag von TL-Andy » 05.08.2014 0:23

RAM 2014 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, sie hat mich echt weiter gebracht!

Ich bin davon ausgegangen das man hier im Forum, seine Fragen stellen darf?!
Das darfst du doch auch :D . Warum darf ich es dann nicht? Es war kein Angriff gegen dich :wink: .
Nur anhand deiner Frage befürchte ich, das du technisch nicht gerade versiert bist und da besteht dann die Gefahr das du vom Regen in die Traufe kommst.
Wenn du an einem Fahrzeug schraubst mit dem du technisch nicht vertraut bist, besorge dir immer erst ein WHB. das hilft dir auch besser zu verstehen, was man dir bei dann erklären will.
Um an die Züge ranzukommen solltest du wohl den Tank hochklappen und die Airbox ausbauen um an die Drosselklappengehäuse zu kommen.
Wie du die Züge nachher wieder richtig einstellst steht dann auch im WHB....

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Gaszüge ausbauen

#5

Beitrag von Dragol » 05.08.2014 0:25

Ja, Fragen dürfen gestellt werden ... und üblicherweise gibt es hilfreiche Antworten.

Leider dürfen wir hier wegen Berücksichtigung des Urheberrechts keine Seiten verlinken die das "service manual SV1000" als PDF beinhalten.

Und selber habe ich die Dicke an der Stelle noch nicht zerlegt, somit kann ich es auch nicht aus eigener Erfahrung berichten ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gaszüge ausbauen

#6

Beitrag von sorpe » 05.08.2014 0:28

RAM 2014 hat geschrieben:Ich bin davon ausgegangen das man hier im Forum, seine Fragen stellen darf?!
Natüüüürlich, aber nicht mehr um diese Uhrzeit! :wink:

Die Suchfunktion fördert auch schon mal hilfreiche Tipps zu Tage:
:arrow: http://www.svrider.de/Forum/search.php? ... d%5B%5D=61
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

RAM 2014


Re: Gaszüge ausbauen

#7

Beitrag von RAM 2014 » 05.08.2014 11:46

sorry, ich habe mich dann nicht richtig ausgedrückt.
Ganz Ahnungslos bin ich nicht. :-)

Wie gesagt den Gasgriff habe ich ab und auch schon den Luftfilterkasten entfernt.
Ich bin mir jetzt halt nicht sicher ob ich noch mehr demontieren muss um die Gaszüge raus zu bekommen.

TL-Andy


Re: Gaszüge ausbauen

#8

Beitrag von TL-Andy » 05.08.2014 13:02

RAM 2014 hat geschrieben:sorry, ich habe mich dann nicht richtig ausgedrückt.
Ganz Ahnungslos bin ich nicht. :-)

Wie gesagt den Gasgriff habe ich ab und auch schon den Luftfilterkasten entfernt.
Ich bin mir jetzt halt nicht sicher ob ich noch mehr demontieren muss um die Gaszüge raus zu bekommen.
Bin manchmal verwundert, wie dehnbar der Begriff Ahnung sein kann ;-). Ruf doch mal bitte deine PN ab, dürfte für dich nicht unwichtig sein.
Aus welchem Grund willst du die Züge ausbauen?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gaszüge ausbauen

#9

Beitrag von Ati » 06.08.2014 14:00

unabhängig von der Oberflächendiskussion mal ein Tipp. Ohne entfernen der Einspritzbrücke ist das raus/rein der Züge ziemlich fingerbrechend. Andererseits ist das Ausbauen der Brücke mit einem nicht unerheblichen Risiko der Beschädigung der Silikondichtungen der Einspritzventile verbunden. Also wie auch immer. Unproblematisch ist anders. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gaszüge ausbauen

#10

Beitrag von Babalu » 06.08.2014 18:38

Ati hat geschrieben:Andererseits ist das Ausbauen der Brücke mit einem nicht unerheblichen Risiko der Beschädigung der Silikondichtungen der Einspritzventile verbunden.
Wie bitte . . . ., habe ich da was verpasst ?

Man demontiert die Drosselklappenstutzen und muss die nicht zerlegen !
Das sind zwei Schrauben an den Briden zu den Ansaugstutzen und schon kann man das Gehäuse so drehen, dass man bequem die Gaszüge aus- und einbauen kann
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Carlox


Re: Gaszüge ausbauen

#11

Beitrag von Carlox » 14.08.2014 8:59

Richtig!

Einfach noch die zwei Schellen am Ansaugstutzen lösen, dann noch den oberen Drosselklappensensor abstecken (muss nicht, lässt sich aber leichter kippen dann!) und dann mit etwas Kraft die Ansaugbrücke aus den Ansaugstutzen nackeln.

Jetzt kommst du easy an die Bowdenzüge die mit nem 10er Schlüssel aufgehen :)

Beim eindrücken der Ansaugbrücke bissal aufpassen, denn bei mir ist beim 100 mal ein und Ausbau der Ansaugstutzen "gebrochen" :?

Viel Spaß!

Hier ein Link wie du bis zum Ausbau kommst:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=122

TL-Andy


Re: Gaszüge ausbauen

#12

Beitrag von TL-Andy » 15.08.2014 23:09

Carlox hat geschrieben: Beim eindrücken der Ansaugbrücke bissal aufpassen, denn bei mir ist beim 100 mal ein und Ausbau der Ansaugstutzen "gebrochen" :?
Frage mich gerade, wieso du hundertmal zum Einbau deiner 34-PS-Drossel die Ansaugbrücke ein- und ausbauen hast müssen und wieso du die Ansaugstutzen dabei schrottest :? .

Carlox


Re: Gaszüge ausbauen

#13

Beitrag von Carlox » 23.08.2014 12:28

Das Frage ich mich auch :D

Jetzt habe ich die tolle Situation, dass nach dem Einbau des neuen Ansaugstutzen der Leerlauf nicht mehr unter 2000 geht!!

Bzw nur wenn ich die Drosselklappen so syncho dass die Schlauchwaage auf einer Seite hochschießt...

Antworten