Seite 1 von 1

Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 12:50
von cobra
Tachauch!

Jetzt fahr' ich meine Kilo schon die 7. Saison und die Bremsleistung geht mir immer mehr auf die Nüsse. :sauer:
Stahlflex mit Lucas- Sinterbelägen hab ich drauf, aber eine "gute" Bremse ist das für mein Gefühl nicht - schon gar nicht, nach dem ich jetzt die 650er von Ludwig mit Gabelumbau und 320er Bremse der 750er Gixxer gefahren bin. :roll:

Ich will nicht sagen, das die perfekt ist, aber um WELTEN besser wie meine. Vor Allem was die Dosierbarkeit und den Kraftaufwand anbelangt.
Unsinnig, den Vergleich zu nagelneuen ABS- Konstruktionen zu ziehen, aber ich finde die Bremse meiner dicken echt schrottig:
Schnelle Landstraße, beherzer bremser bis zur roten Ampel, da ist sie schon im Grenzbereich des machbaren und die Klötze fangen das quietschen an. - Und das solo + ohne Gepäck. 8O

In der 650er - Abteilung habe ich eine Auflistung gefunden, welche Bremsen da kompatibel sind.
Wer hat so was für die 1000er bzw. würden die von der 650er auch an die dicke passen? :?:
Dann könnte ich mir das noch mal näher anschauen.

Einen Gabelumbau kann ich mangels Garage nur machen lassen, was die Sache kostenmäßig explodieren lässt.

Jemand erfahrungen...???

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 15:56
von guzzistoni
Die Scheibe der 6510'er und 1000'er sind schon mal gar nicht kompatibel (298mm zu 310mm)
Du könntest Zubehörscheiben z.B. von Brembo nehmen. Die sind neu aber auch alle teuer und gebraucht nur sehr selten zu bekommen.
Wenn Du eine wirklich bessere Bremse haben willst, kommst Du um den Einbau einer USD-Gabel nicht herum.

Auch der Umbau auf andere Bremspumpen bringt nur kleine Erfolge.
Man kann sichre noch andere Bremsbeläge ausprobieren -- aber das sind immer nur kleine Schritte.
Ich möchte aber mal so sagen: wenn die Bremsanlage einer SV-1000 gut arbeitet, alle Bauteile einwandfrei gewartet sind (im Besonderen auch die Bremskolben in den Sätteln gängig sind) dann ist die Bremse nicht schlecht.
Allerdings sind Radialbremssättel konstruktionsbedingt einfach steifen und bieten daher ein andres/ besseres Bremsgefühl --- die gehen aber nur i.V.m. einer anderen Gabel.
Der Durchmesser der Scheiben (300/310/320 mm) spielt keine so große Rolle.

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 16:14
von bigrick
Ich hab zwar nur ne 650er aber troztdem:
Ich schätze mal die 1000er Bremse sollte schon deutlich besser als die der 650er sein. Altersbedingt würde ich die Sättel überholen. Ich habs gemacht (im Thream in der Signatur sieht man erschreckende Bilder vom Innenleben der Bremse) und kann die Bremse jetzt mit 2 Fingern bedienen. Mehr ist nicht dran gemacht. Sättel überholt, Stahlflex, neue Suppe, entlüften und feuer frei!

VG

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 16:14
von Ati
Wenn die Bremse beim ankern quietscht, ist es höchste Zeit für neue Beläge. All die Umbauten bringen natürlich alles mögliche. Aber auch die originale Bremse der SV ist nicht schlecht. Ich habe zwar auch eine USD, aber keine Radialbremssättel sondern die originalen der SV. Diese in Verbindung mit gescheiten Bremboklötzen bringen schon das gewünschte Ergebnis. Ich bin nicht sicher, ob eine andere Scheibe so wichtig ist. Ich denke eher nicht.
Zumindest reichen bei mir die kurzen Bremshebelchen locker aus um Stoppies ohne Handkrampf hinzulegen. :wink:

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 16:24
von cobra
guzzistoni hat geschrieben:kommst Du um den Einbau einer USD-Gabel nicht herum
...hmm, das habe ich fast schon befürchtet.
Ich denke auch, das andere Scheiben nicht den großen Unterschied machen.
D.h. also, das es wohl keine "gescheiten" Bremssättel gibt, die an die Aufnahmen der Kilo-SV-Gabel passen?

Das Fahrwerk habe ich bei Pepe einstellen lassen, das ist jetzt wirklich nicht schlecht.
Die USD-Gabel sieht allemal schicker aus, war m.M. nach aber nicht unbedingt nötig.
Da ich bisher nicht dran denke sie einzutauschen und wenn das wirklich so ist, das ich für ne bessere Bremse die Gabel tauschen muss, dann muss ich das doch mal in Betracht ziehen und die Kosten zusammentragen.
Bisher waren allerdings schon die angebotenen Teile mit um die 1K€ in Summe sehr schmerzend. Plus Einbau... :seuftz:

Ich werd erst mal noch andere Klötze probieren, da gehen die Meinungen ja auch weit auseinander.
Für mich ist die SV das ideale Mopped - wenn nur die Bremse besser wär.

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 16:38
von guzzistoni
Es gibt keine besseren Bremssättel für die Kilo als die verbauten, es gibt da aber auch nicht wirklich was passendes von anderen Motorrädern.
Wie Ati schon sagt, die Bremse ist gut, selbst die von der 650'er ist (wenn gut gewartet!!) nicht schlecht und eine Stoppie bekommt man damit auch gut hin.
Ich habe schon sehr viel mit Bremsen ausprobiert, daher weiß ich (ausnahmsweise mal) wovon ich rede.
Ich tippe mal darauf, das die Bremskolben verdreckt sind ( --> bigrick). Und wenn Du neue Beläge einbaust -- dann immer gut einfahren, also die Bremskraft langsam dosieren, das ist einfach besser, auch bei Sinter-Belägen.

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 05.08.2014 22:52
von sorpe
cobra hat geschrieben:...mit Lucas- Sinterbelägen
Welcher Typ?

Ich bin mit den Lucas Sinter MCB 602 SRQ sehr zufrieden. 8)

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 06.08.2014 1:27
von focuswrc
Hatte bei meiner vor dem Umbau auf USD nix an der Bremse auszusetzen. Daher denke ich, dass deine einfach mal ordentlich gewartet gehört. Hatte bei mir auch Stahlflex und SRQ Beläge von Lucas dran. Der Rest war original. Hab bei mir eigentlich nur umgebaut um ne Bessere Gabel zu haben, Bremse war Nebeneffekt, der natürlich nen Vorteil brachte, allerdings nur was das Fading auf der Rennstrecke angeht.

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 06.08.2014 7:17
von cobra
sorpe hat geschrieben:
cobra hat geschrieben:...mit Lucas- Sinterbelägen
Welcher Typ?

Ich bin mit den Lucas Sinter MCB 602 SRQ sehr zufrieden. 8)

Boah - keine Ahnung.
Ich war beim Reifenhändler neue Schluffen montieren lassen, da zeigten Sie mir die Beläge und ich ließ die da direkt wechseln.

Überhaupt ist mir schon klar, das keine Werkstatt alles so gründlich und bis ins Detail zerlegt, reinigt, konserviert als wenn mann die Wartung selber macht (hab ich früher ja auch). Aber wenn es halt schon an den Örtlichkeiten mangelt - ich muss alles "uff de Gass" also vorm Haus machen, da kannst du die Baustelle auch nicht über Nacht stehen lassen.
So muss ich mich eben notgedrungen auf den Schrauber meines Vertrauens verlassen.
Btw.: Die Suppe wird regelmäßig erneuert.
Ok, die Bremssättel zu überholen sollte ich (im Winter) noch hinkriegen, aber einen Gabelumbau auf dem Gehweg - nee, danke. Da bräuchte ich Support.

>>> Hat jemand 'ne Anleitung für Bremssattelwartung / Überholung.?? :?:
Ati hat geschrieben:Wenn die Bremse beim ankern quietscht, ist es höchste Zeit für neue Beläge
Hmm, möglich, aber die waren jetzt höchsten 6 TKm drin. - Ich schau noch mal genau auf die Rechnung.
Jetzt les' ich mich mal durch Forum wg. besserer Klötze und bau die erst mal ein.

Bis dahin schon mal many thanx für die Kommentare!

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 07.08.2014 8:51
von bigrick
Anleitung:
1. Dichtungssatz kaufen (nicht bei Suzuki, da ists 3 mal so teuer und man muss jedes Teil einzeln kaufen, im besten Fall kommt nach 3 Tagen ein Anruf das die Teile in Europa nicht mehr Vorhanden ist und aus Japan eingeflogen werden müssen: dauer 3 bis 8 Wochen! So wars bei mir...)
2. Bremssuppe vollständig ablassen (Schläuche am Sattel demontieren)
3. Sättel demontieren (bei der Knubbel sinds nur 2 Schrauben) Achtung, die Suppe ist in den Sätten immernoch drin und läuft sofot aus. Mit viel Zellstoff und nem Eimer oder so hantieren. In dem Zug gleich die Scheibenstärke prüfen.
4. Die Bremskolben müssen raus. Variante 1: Zange (mit etwas Stoff gegen Kratzer, so hab ich es gemacht, ging mit etwas hin und her einwandfrei) Variante 2: Druckluft (hab ich aber noch nicht probiert)
Die SV 1000 hat ja 4 Kolben, bei der 650er sinds nur 2. Trotzdem sollte sich am Vorgehen nichts ändern. Falls doch berichtigt mich.
5. Alten Dichtungen raus: an der 650er sind es 2 pro Kolben, vermutlich an der 1000er ähnlich.
6. Reinigen, reinigen, reinigen, z.B. mit Petrolium und alter Zahnbürste, irgendwas was Ruckstandsfrei sich wieder entfernen lässt. Dann Trocknen, so das NICHTS mehr da drin ist.
7. Jetzt können die neuen Dichtungen rein. Die Kolben werden nur reingedrückt, dazu Bremskolbenpaste verwenden, die sollte im Dichtungssatz enthalten sein (kauft man die Teile bei Suzuki muss man sie einzeln kaufen und auf die Laune des Verkäufern hoffen das man etwas Bremspaste bekommt).
8. Dem Rest auch wieder Montieren, willst du deine Sättel lackieren, kannst du das vor dem Zusammenbau machen, musst aber am besten Standstrahlen lassen und 2 Komponenten Farbe oder Bremssattelfarbe verwenden. 1k Farbe geht zwar, hält aber nicht ausrechend bei Stößen usw. (deswegen Sandstrahlen) und ist nicht Bremsflüssigkeitenfest (Bremssattelfarbe geht vllt auch ohne Sandstrahlen?).
9. Die Sättel montieren, Bremsleitungen auch und die Anlage neu befüllen.
Mein Tipp:
Spritze (Apotheke für 1,50€) + passenden Schlauch (Baumarkt für 1€) und irgendein Auffangbehälter. Auf den Seitenständer stellen.
Auf der rechten Seite anfangen zu befüllen (mit der Spritze durch die Entlüftungsöffnung die Bremssuppe einfüllen), eine Volle Spritze, dann links, immer im wechsel, bis es oben angekommen ist. (auch hier Zellstoff mitnehmen)
Jetzt von kannst du das so noch etwas weiter machen bis keine Luft mehr durch das System kommt. Jetzt das Ganze umgekehrt: Mit der Bremspumpe druck aufbauen und an den Schrauben unten entlüften bis das System Luftfrei ist.
Achtung: Das System ist jetzt wahrscheinlich noch nicht Luftfrei und du hast einen nicht 100% knackigen Druckpunkt. Warum: Scheinbar sammelt sich etwas Luft an den Kolben, diese Luftbläschen lösen sich erst mit der Zeit und durch Vibrationen/Fahren. D.h. mal die Ruckelpisten runter reiten und dann nochmal entlüften. Es sollte dann aus den Sättel noch etwas luft kommen und der Druckpunkt knackiger werden.

In meinem Thread steht dazu auch ein bisschen was und ein paar Bilder.
Berichte uns das Vorher/Nachher Ergebnis.

VG

Re: Welche Bremssättel / Scheiben sind kompatibel ?

Verfasst: 07.08.2014 12:55
von SVKNECHT
Kleiner Tipp! Man bekommt auch die Kolben aus den Zangen mit einer gekröpften Seegerringzange! Damit kann man in die Kolben rein, und die langsam heraus drehen!