Seite 1 von 1

Rissbildung Endschalldaempfer SV1000

Verfasst: 19.08.2014 22:12
von diddy2013
Moin!

an meiner SV1000S hat sich am rechten Endschalldaempfer umlaufend im hinteren Bereich, da wo der Mantel umlaufend umgeboerdelt ist, ein Riss gebildet. Laenge im Moment etwa 40mm. Es sind die originalen Schalldaempfer dran. (siehe Foto)

Frage: Hat jemand von euch so was schon mal gehabt und wie repariert?

Ich wuerde ansich bei Rissen an jedem Ende ein kleines Loch bohren, damit das weiterreissen erstmal gestoppt wird, aber mehr faellt mir erstmal nicht ein...

Viele Gruesse

Diddy

Re: Rissbildung Endschalldaempfer SV1000

Verfasst: 19.08.2014 22:57
von TL-Andy
Uraltes Problem das es schon bei der TL gab, allerdings vermehrt bei den ersten Pötten :? .
Alu ist eh spröde und reist manchmal gerne im Maserungsverlauf an der Bördelung ein.
Gar nichts machen, so lassen und bei Gelegenheit wenns stört paar bessere günstige okinale Pötte oder gleich Zubehörpötte kaufen.
Der Topf fliegt deshalb nicht auseinander und wird auch nicht undicht. :wink:

EDIT - Ein Gedankengang:
Sind das Pötte der SV? Könnten theoretisch ja auch alte Pötte einer TL sein, wenn die der Vorbesitzer (falls es den gab) rangeschraubt hat!?

Re: Rissbildung Endschalldaempfer SV1000

Verfasst: 20.08.2014 17:52
von focuswrc
Haben meine auch. Passiert auch nix.

Re: Rissbildung Endschalldaempfer SV1000

Verfasst: 06.09.2014 21:24
von diddy2013
TL-Andy hat geschrieben: EDIT - Ein Gedankengang:
Sind das Pötte der SV? Könnten theoretisch ja auch alte Pötte einer TL sein, wenn die der Vorbesitzer (falls es den gab) rangeschraubt hat!?
Moin Andy,

die sind definitiv original. Suzuki hat wohl keinen Grund gesehen, etwas zu verbessern

Viele Gruesse und Danke

Diddy

Re: Rissbildung Endschalldaempfer SV1000

Verfasst: 18.04.2015 13:51
von Lukas müller
das problem hatte ich auch
das ganze kannst du wenn es dich stört "relativ" einfach lösen
fahr die endtöpfe schön heiß dann fährst du zum einem schweißer deines vertrauens und lässt dir das schweißen
wenn geschweißt ist beischleifen
dann nochmal zum schweißer und die kanten mit einem brenner bearbeiten um die spannungen rauszuholen
kann man auch an dem anderen topf machen um ein reißen grundsätzlich zu verhindern
das problem ist das die kalt gezogen wurden und somit ein "Sollbruchkante" entsteht