Seite 1 von 1

Ölspülung

Verfasst: 26.08.2014 22:48
von dennis91
Hallo,

da ich vom Auto nur dieselfahrer bin und mit Benzinern im Vergleich sehr wenig ahnung habe, verhaut mich jetzt bitte nicht :D

Gibts für die SV auch so eine ölschlammspülung? Die auch für die Kupplung geeignet ist?
Oder gibts für Benzinmotoren sowas gar nicht?

Weil meine SV hat ein recht hohen ölverbrauch. Verdacht auf Ventildichtungen. Aber ich will erstmal diese methode probieren wenn es sowas überhaupt gibt.

Würdet ihr mir sowas überhaupt empfehlen?

Gruß

Re: Ölspülung

Verfasst: 27.08.2014 1:36
von wursthunter
Genau... spül erstmal den Motor! :roll:

Werde mal konkret! Was ist ein "hoher" Ölverbrauch? Ein Liter Öl auf 1000km ist noch normal... und solange deine Karre keine Graublauen Wolken aus dem Auspuff qualmt ist alles soft.

Re: Ölspülung

Verfasst: 27.08.2014 4:14
von TL-Andy
Hallo Dennis,
Ölschlamm bzw Ablagerungen kannst du minimieren, in dem du zukünftig ein Öl fährst, das den Schmutz im Motor gut aufnimmt, und in dem du einen Ölwechsel mit warmgefahrenen Öl machst.
- Ölverbrauch durch Ölschlamm......noch nie gehört und beim Moppedmotor schon gar nicht.

Es gibt es Aditive zu kaufen, mit denen du die Brennräume und Ventile reinigen kannst. In wie weit das dein Problem minimiert, ist dahingestellt, denn wie Wurst schon in seiner schnoddrigen Antwort schrub, ist das Empfinden eines Ölverbrauches immer relativ weil eben subjektiv und solltest du konkretisieren. Wenn die Ventildichtungen hinüber sind, was eigentlich nicht der Fall sein dürfte, hilft auch kein Additiv mehr. :wink:
Zum Thema Ölverbrauch kannste auch mal oben die Such bemühen, gab da unlängst einen Fred dazu, as i know. :wink:

Re: Ölspülung

Verfasst: 27.08.2014 6:44
von Schraubär
Ja, die Schlammspülung gibt es. Ein KFZ Kumpel hält nix von solchen Zaubermittelchen, bis auf diese Ölschlammspülung.

Bezüglich des Öldurstes wird sich aber wohl keine Besserung einstellen.

Re: Ölspülung

Verfasst: 27.08.2014 10:35
von TLRV90
Nö, wird wohl eher schlimmer werden. Das was noch dicht war, kann unter Umständen das Zeitliche segnen.

Ölschlammspülung :roll: habt ihr Ölschlamm im Motor? Wenn ja, na dann habt ihr lange kein Ölwechsel gemacht und oder euer Öl war richtig richtig ...

In jeden Öl sind heutzutage Öladditive beigemischt, welche den Ölschlamm verhindern.

Bei Billigmotoren rät man heutzutage noch -wegen der Abriebe die auf Grund der miesen Produktionstoleranzen vorhanden sind- in den ersten 1.000km zu einer solchen Spülung.

Aber ansonsten ist es ein Relikt aus alten Additivfreien Mineralölen bzw. wenn ihr einen 930er bei Opa nach 30 Jahren aus der Scheune holt und ihn was Gutes tun wollt.

Mach lieber mal ein Kompressionstest zur Prüfung der Ölabstreifringe der Kolben und einen Ölwechsel mehr als regülär :!:

Re: Ölspülung

Verfasst: 27.08.2014 15:16
von Babalu
Mit diesem Produkt habe ich bei HD (mit Trockensumpfschmierung) recht gute Erfahrungen gemacht.

>> http://www.wynns.de/index.php/de/x/30?cId=2&bId=472 <<

Am besten ein Einbereichsöl SAE 20 (1,5 lt) nehmen, den Zusatz gem. Anleitung beifügen, im Stand warm laufen lassen und dann ca. 1/2 Stunde fahren ohne den Motor zu belasten.

Danach Öl ablassen und Ölfilter abnehmen ohne zu beschädigen, entleeren und wieder aufsetzen.
1/2 lt Öl rein, 10 Sekunden laufen lassen, Öl erneut ablassen, Ölfilter ersetzen und qualitativ gutes Öl, welches für Ölbadkupplungen geeignet ist, einfüllen.

So kannst Du den Motor innen sauber kriegen, ob es dein Problem löst, ist nicht sicher.

Re: Ölspülung

Verfasst: 29.08.2014 20:58
von dennis91
wursthunter hat geschrieben:Genau... spül erstmal den Motor! :roll:

Werde mal konkret! Was ist ein "hoher" Ölverbrauch? Ein Liter Öl auf 1000km ist noch normal... und solange deine Karre keine Graublauen Wolken aus dem Auspuff qualmt ist alles soft.

Also wenn man im schauglas guggt dann reicht das Öl von Maximum bis Minimum gerade mal für 800-900 km.

Sollte das Öl nicht locker länger halten? Es ist alles trocken. Kerzenbild ist gut. Rauch aus dem Auspuff hab ich noch nicht gesehen.

Re: Ölspülung

Verfasst: 29.08.2014 22:01
von wursthunter
In der Bedienungsanleitung sind 1 Liter Öl auf 1000km "kein Problem". Soweit ich weiß ist es etwas weniger als ein Liter von den Strichmarkierungen MAX bis MIN.

Re: Ölspülung

Verfasst: 29.08.2014 23:28
von TL-Andy
wursthunter hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung sind 1 Liter Öl auf 1000km "kein Problem".
Hm, ja, die Autohersteller schreiben auch teils unglaubliche Ölverbrauchswerte als Normal in ihre Manuals. Is halt billiger als dem Autobesitzer gegenüber evtl. in Gewährleistungspflicht zu kommen.
Ganz ehrlich finde ich einen knappen bis Liter auf 1000 km schon derbe. Einen halben Liter bei normaler Fahrweise auf 1000km wäre mir def. schon zu viel, das akzeptiere ich höchstens bei den Motor stark beanspruchender Fahrweise.

Abhilfe?
Bleibt ja nicht viel als zu Akzeptieren, Motor auf gut Glück gegen Gebrauchten tauschen (lassen), oder ein anderes Mopped besorgen.
Den Gang in die Werkstatt zur Beseitigung des Ölverbrauchsproblem kann man sich imho getrost sparen da unrentabel.

@ TE:
Versuch mal nicht bis Max zu füllen, sondern nur bis zur Hälfte. Evtl kommt dir der Verbrauch ja nur so hoch vor, denn der Motor (Ich kann jetzt wiederum auch nur aus Erfahrung von der TL sprechen) pegelt das Ölstandslevel bei Füllung bis Max recht schnell bei der Hälfte ein, wo er dann bei normaler Fahrweise relativ lange verbleibt.