Seite 1 von 2

Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 28.09.2014 20:15
von dennis91
Hallo,

ja wie schon das Thema es erklärt, könnt ihr mir paar tipps geben wie ich sekundenkleber von der Verkleidung wegbekomme? :( Mir ist versehendlich bisschen was auf die Frontmaske gekommen und erst stunden später gemerkt.

Danke

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 28.09.2014 21:09
von TL-Andy
Ich würde schätzen, im Grunde gar nicht mehr. Höchstens, wenn die Verkleidung vorher gewachst oder anderweitig versiegelt war. SekundenKleber lässt sich mit Aceton lösen, leider aber nicht nur der Kleber selber....
Schwierig :? ....
Du könntest versuchen den Kleber mit einer ganz flach geführten und sehr scharfen Kuttermesserklinge vorsichtig abzuraspeln bzw. abzuschaben. was Besseres fällt mir dazu leider nicht ein.

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 29.09.2014 11:01
von svbomber
TL-Andy hat geschrieben:Du könntest versuchen den Kleber mit einer ganz flach geführten und sehr scharfen Kuttermesserklinge vorsichtig abzuraspeln bzw. abzuschaben.
...und nur bis kurz vor den Klarlack. Den Rest dann mit Kratzerpolitur (Schleifpaste und Politur, gibts im Automobilzubehör für ca. 10 Euro) abtragen.
Könnte nur sein, dass der Sekundenkleber den (Klar)lack angegriffen hat.

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 29.09.2014 11:26
von Quicksilver86
Ich würde mir 1000er Nassschleifpapier holen.Den Kleber damit bis kurz vor den Lack entfernen.Danach das letzte Stück mit 2000er und 3000er entfernen und dann mit einer scharf Abrasiven Politur aufpolieren und mit einer milden wieder auf hochglanz trimmen

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 29.09.2014 11:59
von Schraubär
Quicksilver86 hat geschrieben:Ich würde mir 1000er Nassschleifpapier holen.Den Kleber damit bis kurz vor den Lack entfernen.Danach das letzte Stück mit 2000er und 3000er entfernen und dann mit einer scharf Abrasiven Politur aufpolieren und mit einer milden wieder auf hochglanz trimmen
So täte ich das auch machen.
Kann aber sein, dass die Stelle stumpf bleibt... Das Acrylat wird den Klarlack vermutlich angegriffen haben. Jaja, Vermutungen :roll: Pipapo.

Aufkleber drüber. Fertsch ;) bier Wäre die Pfuscher Lösung

VG

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 07.10.2014 13:40
von RP9
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Kleberrückstände mit Lackschaber o.ä. (in der Not geht auch eine Rasierklinge) entfernen (aufpassen auf den Lack rundrum und allgemein nicht zu viel abnehmen)
2. erst dann (!) mit 2000er Nassschleifpapier vorsichtig planschleifen
3. mit einer hoch abrasiven Politur angleichen
4. mit einer Finishpolitur den Glanz wieder herstellen.

Die Klarlackschicht der SV ist meiner Erfahrung nach ordentlich dick. Zudem ist dein Silber ein sehr dankbarer Farbton. Ich würd's auf jeden Fall probieren.. ;) bier

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 07.10.2014 14:25
von TL-Andy
Mich würde im Anschluß an die Tipps dann mal interessieren, wie der TE schlußendlich mit welchem Ergebnis verfahren ist.

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 10.10.2014 20:15
von dennis91
sorry das ich mich erst jetzt melde.

was meint ihr mit einer abrasiven politur? Habt ihr paar vorschläge?

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 11.10.2014 8:29
von TL-Andy
dennis91 hat geschrieben: was meint ihr mit einer abrasiven politur?
Guckst du hier und kombinierst. Etwas Denkarbeit solltest du schon selber leisten :wink: ....

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 20.11.2014 21:13
von Merlin69
versuchs wie oben beschrieben mit abrasieren des gröbsten materials, anschließend mit Nagellackentferner. greift weder Klarlack noch lack an. ggls mehrere durchgänge.

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 26.11.2014 17:06
von SV.MK
Merlin69 hat geschrieben:... anschließend mit Nagellackentferner. greift weder Klarlack noch lack an. ggls mehrere durchgänge.
ähmmm, Nagellackentferner greift keinen Lack an? 8O
Habe ich den Smiley übersehen?
:rofl: :top: :kleiner: :fun2: :fun3: :vogel:

Warum heißt das Zeug wohl ...Lackentferner? :( idiot

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 26.11.2014 18:40
von TL-Andy
SV.MK hat geschrieben:
Merlin69 hat geschrieben:... anschließend mit Nagellackentferner. greift weder Klarlack noch lack an. ggls mehrere durchgänge.
ähmmm, Nagellackentferner greift keinen Lack an? 8O
Habe ich den Smiley übersehen?
:rofl: :top: :kleiner: :fun2: :fun3: :vogel:

Warum heißt das Zeug wohl ...Lackentferner? :( idiot
Es kann imho ein Unterschied sein ob du auf 2K- Lack gehst, der chemisch, oder auf Lack, der durch Verdunstung eines Lösemittels aushärtet. Bei Fahrzeuglack/ 2K-Lack nicht unbedingt von deinen lackierten Fingernägeln ausgehen, deren Nagellack i.d.R. mit Aceton gelöst ist. Cyanacrylat ist ebenso einkomponentig und löst sich eben auch zufällig mit Aceton, wobei natürlich auf Dauer kein Lösemittel einem Lack gut tut. Von einer Daueranwendung war aber auch nicht die Rede.
Schlussendlich hat auch nicht unbedingt der Recht, der am lautesten gröhlt und dabei die meisten Smilies setzt ;-).

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 09.12.2014 3:00
von die-fette-elke
Also von den fingern bekommt man Sekunden kleber mit warmen öl ab. Vl einfach damit mal versuchen.!

Re: AW: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 10.12.2014 11:38
von SVKNECHT
Ich würde es auch mit 2000er nass schleifen und danach polieren. ;)

Re: Sekundenkleber von der Verkleidung entfernen

Verfasst: 10.12.2014 12:58
von TL-Andy
Ich glaube, der TE lässt es so wie es ist, sonst hätte er uns mal an seinem Erfolg nach der Zeit teilhaben lassen ;-).