Seite 1 von 1

Info zur Drehzahlsperre

Verfasst: 19.12.2003 10:51
von Wörsty
Zur Info für Leute, die ihren Motor gerne quälen :lol:
Eine Kraftstoff-Sperrschaltung ist in dieses ECM eingebaut, um ein Überdrehen des Motors zu verhindern. Bei Erreichen einer Motordrehzahl von 10 600 U/min sperrt diese Schaltung die Kraftstoffzufuhr am Kraftstoffeinspritzventil.
:D
In lastfreiem Zustand kann der Motor über 10 600 U/min hinaus drehen, auch wenn die Kraftstoffsperrschaltung wirksam ist, wodurch ein Motorschaden verursacht werden kann. Den Motor niemals ohne Last über 10 600 U/min drehen lassen.
8O

Verfasst: 19.12.2003 11:03
von svbomber
ja toll ... man gut das der rote bereich bis 11.000 min-1 geht Bild

Verfasst: 19.12.2003 12:45
von Konne
Wer macht denn so'n Scheiß :) feuer

Verfasst: 19.12.2003 14:45
von Hale
SVKonne hat geschrieben:Wer macht denn so'n Scheiß :) feuer
Ich war im September in Brasilien auf einer Motorradmesse.
Da war es üblich, eine Superbike mit Racingauspuff im Stand auf
max Drehzahl zu bringen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Und das nicht mal kurz, sondern min. für 10sec am Stück 1 8O
Aber auch ohne Last war der Drehzahlbegrenzer aktiv d.h. das Regeln war deutlich zu hören...

Tja, andere Länder andere Sitten!

Verfasst: 19.12.2003 21:39
von lelebebbel
das is doch bei der 650er das gleiche dachte ich (da funktionierts über zündstromsperre) - es wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nur 1 zylinder abgeschaltet, daher kann der motor, wenn er ganz ohne last ist, trotzdem weiter hochdrehen.
das is vermutlich so, damit der drehzahlbegrenzer nicht ganz so "hart" einsetzt, wenn man während der fahrt mal überdreht.

kann mir vorstellen, dass das von motorrad zu motorrad unterschiedlich ist, und bei den angesprochenen R4s halt der gesamte zündstrom gekappt wird.