Seite 1 von 1

Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 14.02.2015 17:27
von motus
Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass wollte ich heute zum Valentinstag meiner Süßen ein neues Wilbers Federbein schenken. Hat soweit bis jetzt auch alles geklappt. Ich hab nur eine Frage: Da ich zum Ausbau des alten Federbeins den Krümmer demontieren musste, damit ich die untere Schraube raus kriege, hab ich mir überlegt, beim Wilbers Einbau die Schraube andersrum durchzustecken, für den Fall, dass ich nochmal in die Verlegenheit komme, da was rumzuschrauben um dann nicht wieder den Krümmer abschrauben zu müssen. Das Problem ist nur, dass es da unten ja recht eng zu geht zwischen den Umlenkhebeln und dieser Schraube. Wilbers legt ja auch extra Unterlegscheiben bei, um die Hebel weiter nach außen zu bringen, falls zu wenig Platz vorhanden ist. Ich weiß, dass ich hier im Forum schon mal ne Diskussion genau darüber gefunden hab, kann sie aber einfach nicht finden.

Meine Frage ist, wie ihr das bisher so eingebaut habt und wo ihr welche Unterlagscheiben drunter gepackt habt, damit alles passt? Wieso packt Wilbers eigentlich eine Schraube für unten mit rein, oben aber nicht? Kann man nicht einfach die alte weiter verwenden?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit ich das heute oder morrgen noch fertig kriege...

Grüße
motus

Re: Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 14.02.2015 18:12
von Dieter
In der Galerie gibt's ein Album das heißt Dieters zahnriemen mopped dort sind Fotos von meinem Einbau. Wenn du die schraube von links einschr auben willst geht das nicht weil die schraube dann nicht zwischen die umlenk Hebel passt. Das ist leicht ausser mittig und anders Rum geht's nicht wenn ich mich recht erinnere. Bilder sind ziemlich hinten

edit: oooops, 1000er Bereich. Aber vielleicht ist es da genau so....

Re: Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 18.02.2015 8:53
von utzibbg
Ich wage mich zu erinnern, daß ich vor einigen Jahren die Schraube auch von der anderen Seite montiert hatte, weil ich am Auspuff sonst nicht vorbeigekommen bin. Das geht dann aber problemlos.

Re: Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 04.03.2015 13:45
von m4Dze
Vermutlich nicht mehr aktuell, aber hier ist der Thread, den du gesucht hast Motus ;) bier

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... n#p9836498
Hareu1986 hat geschrieben:Wie oben schon erwähnt wurde > Bei der Kante wird wirklich nur die Schraube anders herum rein gemacht, dann passt das - ist die ganz offizielle Lösung dafür :)

Re: Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 04.03.2015 16:29
von motus
Danke für den Link, genau das hatte ich gesucht. Nur leider geht's da um die 650er und die ist in dem Bereich ganz anders aufgebaut. Ich hab's aber inzwischen auch so verbaut, mit Schraube andersrum. Bin auch schon ne kleine Runde gefahren. Da ist mir nix aufgefallen, dass es irgendwo dran geschlagen wäre. Hab aber noch nicht nachgeschaut, ob dem wirklich so ist. Muss ich am Wochenende mal nachschauen.

Re: Kurze, dringende Frage zum Wilbers 640 Einbau

Verfasst: 04.03.2015 18:29
von Gelöschter Benutzer 9128
motus hat geschrieben:Ich hab's aber inzwischen auch so verbaut, mit Schraube andersrum.
Ist bei Serienkrümmer auch richtig so, wobei - wenn die Krümmer richtig sitzen würde es andersherum auch nur ganz leichte Kratzer geben... wie heißt es so schön "irgendwann war Platz".

Die unteren Schrauben sind übrigens gerne mal vergammelt was bei den oberen weil gut geschützt so nicht der Fall ist und unten werden auch schon mal (selten) integrierte Gewinde oder schmälere Aufnahmen bei Gabelaufnahme serienmäßig genutzt, da wären die Schrauben dann zu kurz.