Seite 1 von 2

CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 09.03.2015 20:32
von noko
War heute beim Tüv. Ergebnis: 10 % Co-Gehalt. Ohne Kat.
Hat die SV 1000 einen seperaten Temperatursensor für das Steuergerät oder ist das mit der Temperatur Anzeige gekoppelt. Anzeige im Tacho ist normal.
Lambda Sonde ist abgeklemmt. Irgend jemand eine Idee??
Gruß Norbert

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 09.03.2015 21:07
von raser2
Leerlaufanreicherung oder einer der Sensoren passt nicht. Das Moped muss ziemlich nach Sprit stinken....

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 09.03.2015 21:17
von noko
Nee macht es eigentlich nicht. Bin gestern noch gefahren alles war okay. Jetzt wird der Auspuff innen schwarz. Mopped läuft ganz normal. An beiden Töpfen probiert. Woher bezieht das Steuergerät seine Info. Vom gleichen Schalter wie die Temp-Anzeige im Tacho. Oder gibt es einen seperaten nur für die ECU.

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 11.03.2015 7:43
von jsmall
Schau man den Luftfilter an, hört sich nach zu Fett an. Also zu wenig Luft.

MFG Jan

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 11.03.2015 9:14
von TL-Andy
Der Tempsensor im Thermostatgehäuse ist mit Steuergerät gekoppelt. Dieses nutzt u.A. auch diese Info zur berechnung der Einspritzmenge. Die Temp wird nebenbei an die Anzeige im Display übermittelt.
Zur Co- Messung bietet sich an, neben einem saubere Luftfilter und Betriebstemp (ab 82Grad) auch neue Zündkerzen zu verbauen. Beides drückt den Wert. Wie schaut das Ventilspiel aus? Ansonsten evtl über eine Einstellung der ECU per Yoshbox nachdenken. :wink:

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 11.03.2015 17:35
von noko
Hi Tl-Andy.
Lufi ist ein neuer K+N. Ventilspiel ist okay. Mein Problem kam sozusagen über Nacht. Am Sonntag war der Auspuff noch rehbraun. Am Montag beim Tüv war er dann schwarz. Klar bei über 10%. Die Temperaturanzeige geht ganz normal hoch. War so bei 87 Grad. Bei VW sind das 2 unterschiedliche geber für Anzeige und ECU. Bei der SV so wie ich das verstehe nur einer. Korrigiere wenns falsch ist. Will am Samstag erst mal alle Sensoren messen. Mal sehen ob einer defekt ist. Und Fehlerspeicher auslesen. Habe mir extra so einen uralt Abgas-Tester aus der Firma mitgebracht. Aus den ASU-Zeiten. Zur Kontrolle.
PS: Plakette gab es trotzdem. Papier ist geduldig.

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 11.03.2015 18:53
von TL-Andy
Hat deine SV ein Pairsystem? Evtl macht das ja Mucken, denn das von "Heut-auf-Morgen" hört sich für mich seltsam an.
Von heute auf Morgen nach dem Lufiumbau? Normal läuft die Mühle mit K&N etwas magerer.....
Ansonsten kann ich dir mit meinem Wissen so nicht weiterhelfen... :?

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 11.03.2015 21:07
von noko
Hi TL-Andy.
Lufi habe ich seit 5 Monaten drin max. 2000km. Ich habe gar nix verändert von Sonn- auf Montag. Mopped stand in verschlossener Garage. Sie hat Pairsystem. Habe mir schon einen Kit gekauft mit 2 Deckeln und einem Widerstand der anstelle der Pumpe verbaut wird. Liegt aber noch verpackt bei mir im Schrank. Samstag werde ich mich mal auf Fehlersuche begeben. Als erstes werde ich mal original Zustand zurückrüsten. Lambdasonde wieder anschliessen und kabel zum Steuergerät. Stecker mit Widerstand als Ersatz für Lambdasonde (Lambdasondeneliminator) habe ich auch hier rumliegen zum probieren. Wird schon schief gehen. Leider ist mein WHB noch nicht da soll aber bis Freitag da sein. Falls ich den Fehler finde werde ich Euch informieren. Bin für jeden Tipp dankbar.
LG Norbert

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 13.03.2015 9:21
von TL-Andy
Überprüfe mal, ob du deine Maschine ohne ziehen des Kupplungshebels starten kannst. Wenn ja, dürfte die Maschine permanent im Kupplungsmapping laufen, d.h. angefettet.

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 13.03.2015 17:30
von noko
Mache ich morgen. Habe eben das WHB beim meinem Suzuki-Händler abgeholt. Ich war überrascht. Er wollte 78 Euronen haben. Hatte mit ca.100 gerechnet.
Gruß Norbert

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 14.03.2015 15:46
von noko
Kupplungsschalter ist iO. Das habe ich dann mal ausprobiert. Bei gezogener Kupplung ändert sich der CO-Gehalt nur ganz wenig. Habe alle Sensoren geprüft aber nix festgestellt. Lambdasonde und Kabel von der ECU wieder angeklemmt. Seitdem ist es wieder bei ca. 2,5 Prozent. Habe dann die Sekundärklappen eingestellt. Dann synchronisiert und noch den Drosselpositionssensor eingestellt. Jetzt ist es bei ca. 2%. Der Auspuff wird wieder braun. Ich verstehe das nicht ganz werde es mal im Auge behalten.

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 14.03.2015 16:23
von Babalu
noko hat geschrieben:Ich verstehe das nicht ganz werde es mal im Auge behalten.
Was genau kannst Du denn nicht verstehen ??

Die dofen Japaner bauen solche Systeme damit die Verbrennungsmotoren weniger Abgase produzieren.
. . . und Du genialer Döfling klemmst alles ab, wunderst dich, dass die Emissionen ansteigen, stelltst alles in den ursprünglichen Zustand zurück und staunst, dass es wieder funktioniert,
. . . wo ist jetzt das Problem, das Du nicht verstehen kannst ???

Ich weiss wo das Problem liegt ! ! !

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 14.03.2015 20:37
von noko
@babalu: Wie bist Du denn drauf?? Lerne erst mal Rechtschreibung bevor Du jemand den Du nicht kennst als doof bezeichnest.
Es hat die ganze Zeit funktioniert wie bei vielen Anderen hier aus dem Forum auch.

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 15.03.2015 15:55
von Babalu
noko hat geschrieben:Es hat die ganze Zeit funktioniert wie bei vielen Anderen hier aus dem Forum auch.
Du bist ja noch blöder als ich zuerst dachte, da hilft auch ein "gute Besserung" nichts mehr !

Re: CO-Gehalt über 10% im Leerlauf

Verfasst: 15.03.2015 16:37
von TL-Andy
Babalu hat geschrieben:
noko hat geschrieben:Es hat die ganze Zeit funktioniert wie bei vielen Anderen hier aus dem Forum auch.
Du bist ja noch blöder als ich zuerst dachte, da hilft auch ein "gute Besserung" nichts mehr !
Uhhh, öffentliche persönliche Beleidigung im Forum! :roll: