Seite 1 von 1

Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 11.03.2015 22:11
von Tommi1234
Moin erstmal :)
Kurz zu mir-ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer 2003er Suzuki SV 1000S.
Bin 36 Jahre alt und komme von einer Auto- und Motorradfreien Nordseeinsel ;)
Nun zu meinem Problem:
Nach der Probefahrt habe ich mich dazu entschlossen eine Top gepflegte SV 1000S zu kaufen(mein erstes Motorrad),sie lief perfekt-so ca. die ersten 80-100 km.
Dann kurze Zigarettenpause auf einem Autobahnparkplatz und der Anlasser verweigerte seinen Dienst-ADAC kam und gab mir Starthilfe+Lud die Batterie ein wenig auf-seine Prognose war Batterie oder Regler,weiterfahrt über ca. 80 km lief problemlos(zumindest vom Motorrad aus gesehen,ich hab mich auf der Tour nach Oldenburg nach 21:00 halb totgefroren).
Am nächsten morgen,sprang sie an und ich fuhr zu Suzuki Stelter in Oldenburg,diese haben einmal durchgemessen und bestätigten mir,es sei der Regler(leider nicht auf Lager),also weiter Richtung Nordsee(ca 90 km,Stelter hatt zur Sicherheit irgendwo beim Cockpit? die Frontbeleuchtung abgeklemmt und mir empfohlen,wenig zu Blinken und nach Möglichkeit wenig zu Bremsen um die Belastung der Batterie niedrig zu halten,dank des 2 Zylinders war das wenig bremsen schonmal kein Problem)
Der Vorbesitzer ist so kulant und bestellt also für mich bei ebay : http://www.ebay.de/itm/360928014847

Nun mein Problem-ich weiß mittlerweile,dank dieses Forums,das ich die Heckverkleidung abbauen muss(beide Seiten? oder nur links?,Irgendwelche Pins nach aussen drücken?),dann den Regler tausche(Steckverbindungen bei den Kabeln-Verbaut am Rahmen?) und das ganze wieder zusammenbaue.

Mein größtest Problem ist,das ich in der Garage kein Werkzeug habe-was brauche ich?
Raten würde ich 4,5,6 er Innensechskant und Kreuz/Schlitzschraubendreher.
Da ich jedoch,sollte ich etwas vergessen haben,wieder mit der Fähre zurückfahren müsste,wäre es super,wenn einer weiß,ob ich mich auf Überraschungen gefasst machen muss?

LG Tommi

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 11.03.2015 22:30
von Munky
Tommi1234 hat geschrieben:Moin erstmal :)
Kurz zu mir-ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer 2003er Suzuki SV 1000S.
Bin 36 Jahre alt und komme von einer Auto- und Motorradfreien Nordseeinsel ;)
Nun zu meinem Problem:
Nach der Probefahrt habe ich mich dazu entschlossen eine Top gepflegte SV 1000S zu kaufen(mein erstes Motorrad),sie lief perfekt-so ca. die ersten 80-100 km.
Dann kurze Zigarettenpause auf einem Autobahnparkplatz und der Anlasser verweigerte seinen Dienst-ADAC kam und gab mir Starthilfe+Lud die Batterie ein wenig auf-seine Prognose war Batterie oder Regler,weiterfahrt über ca. 80 km lief problemlos(zumindest vom Motorrad aus gesehen,ich hab mich auf der Tour nach Oldenburg nach 21:00 halb totgefroren).
Am nächsten morgen,sprang sie an und ich fuhr zu Suzuki Stelter in Oldenburg,diese haben einmal durchgemessen und bestätigten mir,es sei der Regler(leider nicht auf Lager),also weiter Richtung Nordsee(ca 90 km,Stelter hatt zur Sicherheit irgendwo beim Cockpit? die Frontbeleuchtung abgeklemmt und mir empfohlen,wenig zu Blinken und nach Möglichkeit wenig zu Bremsen um die Belastung der Batterie niedrig zu halten,dank des 2 Zylinders war das wenig bremsen schonmal kein Problem)
Der Vorbesitzer ist so kulant und bestellt also für mich bei ebay : http://www.ebay.de/itm/360928014847

Nun mein Problem-ich weiß mittlerweile,dank dieses Forums,das ich die Heckverkleidung abbauen muss(beide Seiten? oder nur links?,Irgendwelche Pins nach aussen drücken?),dann den Regler tausche(Steckverbindungen bei den Kabeln-Verbaut am Rahmen?) und das ganze wieder zusammenbaue.

Mein größtest Problem ist,das ich in der Garage kein Werkzeug habe-was brauche ich?
Raten würde ich 4,5,6 er Innensechskant und Kreuz/Schlitzschraubendreher.
Da ich jedoch,sollte ich etwas vergessen haben,wieder mit der Fähre zurückfahren müsste,wäre es super,wenn einer weiß,ob ich mich auf Überraschungen gefasst machen muss?

LG Tommi
Keinen noname billig scheiß kaufen!
Sonst bewahrheitet sich ganz schnell: wer billig kauft, kauft zweimal.
zumal ein kaputer regler dier auch die ecu zerstören kann.
Bei der kilo sitzt der regler nicht wie bei der 650 im heck!
Er sitzt links am rahmen auf motorhöhe. Wenn du ein bisschen von unten schaust müsstest du ihn sehen.
Es werden glaub außen sechskant nussen benötigt. Größe weiß ich grad net.

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 12.03.2015 23:38
von Tommi1234
Ok,wenn ich mir die Verkleidung sparen kann,ist das schonmal einfacher und schneller umgebaut ;)
Den Regler hatt der Vorbesitzer bereits bestellt,soll aber angeblich vergleichbar sein mit dem Originalteil(die Chinaimporte liegen ja auch preislich nochmal deutlich drunter).

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 13.03.2015 9:01
von sorpe
Munky hat geschrieben:Keinen noname billig scheiß kaufen!
Ich meine gehört zu haben, dass hier schon ein paar China-Regler ohne Murren ihren Dienst verrichten.
Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen. :wink:

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 13.03.2015 9:39
von Munky
sorpe hat geschrieben:
Munky hat geschrieben:Keinen noname billig scheiß kaufen!
Ich meine gehört zu haben, dass hier schon ein paar China-Regler ohne Murren ihren Dienst verrichten.
Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen. :wink:
Kenn nur den thread zum knubbel regler. Daher die warnung

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 20.03.2015 20:29
von Tommi1234
Ok,wieder was gelernt,der Regler für die SV 1000 passt nicht an die SV 1000S...
Der 4 Polige Stecker ist minimal anders(diese plastik Führungsstäbe zwischen den Kontakten),seltsamerweise funktioniert der alte Regler aber wieder(auch vor dem Umbauversuch gab es 14,7 V an den Klemmen,egal bei welchen Umdrehungen).
Habe nun WD 40 in die Stecker gesprüht(sahen leicht korrodiert aus) und hoffe das beste :)

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 21.03.2015 8:38
von TL-Andy
Tommi1234 hat geschrieben: Habe nun WD 40 in die Stecker gesprüht(sahen leicht korrodiert aus) und hoffe das beste :)
Warum reinigst sowas nicht richtig und versiehst es mit Kontaktspray bzw. anschließend mit Polfett, machst also das Beste statt auf das Beste zu hoffen?

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 21.03.2015 13:09
von Tommi1234
Jupp,das steht am Dienstag an,wie schon erwähnte,ich bin von den Fährfahrten abhängig und kann immer schlecht eine Werkstatt im Rucksack mitschleppen :(
Wd40 ist da zumindest erstmal besser zum verdrängen der Feuchtigkeit,als gar nichts.

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 23.03.2015 12:43
von sorpe
Tommi1234 hat geschrieben:... der Regler für die SV 1000 passt nicht an die SV 1000S ...
Das möchte ich sehr bezweifeln :!:

Du schreibst ja selbst:
Tommi1234 hat geschrieben:Den Regler hatt der Vorbesitzer bereits bestellt,soll aber angeblich vergleichbar sein mit dem Originalteil
Du weißt also garnicht, welchen Regler du bekommen hast!
Daraus zu folgern, dass die Regler der 1000 "S" und "N" unterschiedlich sind ist schon sehr weit hergeholt, zumal auch die Teilenummern für beide Modelle die selben sind.

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 23.03.2015 13:13
von Tommi1234
sorpe hat geschrieben:
Tommi1234 hat geschrieben:... der Regler für die SV 1000 passt nicht an die SV 1000S ...
Das möchte ich sehr bezweifeln :!:

Du schreibst ja selbst:
Tommi1234 hat geschrieben:Den Regler hatt der Vorbesitzer bereits bestellt,soll aber angeblich vergleichbar sein mit dem Originalteil
Du weißt also garnicht, welchen Regler du bekommen hast!
Daraus zu folgern, dass die Regler der 1000 "S" und "N" unterschiedlich sind ist schon sehr weit hergeholt, zumal auch die Teilenummern für beide Modelle die selben sind.
Ok,da liegt der Hase begraben,an das naheliegendste habe ich gar nicht gedacht...nach etlichen Fotovergleichen bin ich mir sicher,das der Regler,der mir geschickt wurde für keine SV1000 ist,sondern für die GSXR 600...
Danke für den Denkanstoß!
Also,nix umbauen,zurückschicken und gut...^^
Edit: Hm,das ist es auch nicht-oder bei ebay ist sehr viel Müll dabei...da wird der Regler für die GSXR600/750 K6-L0 als kompatibel zur SV 1000S angeboten...http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regu ... 4178d7c7be ,wobei dabei steht,das man die Stecker auf Sicht prüfen soll...genau der Stecker passt nämlich nicht ;)

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 02.04.2015 9:22
von sorpe
Die Regler der Kanten, also 650er und 1000er ab Bj. 2003 aufwärts, sind übrigens die gleichen! :idea:

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 02.04.2015 12:29
von Tommi1234
Anhand der Bilder im Suche Thread würde ich mal sagen,ich hab den Stecker der älteren Sv´s geliefert bekommen :)

Re: Lichtmaschinen Regler einbauen SV 1000 S

Verfasst: 02.04.2015 12:35
von 2blue
Das sind die Stecker vor 2003

Bild