Seite 1 von 2
Motor abdichten
Verfasst: 02.05.2015 2:42
von Robsen
Meine SV ist leicht undicht, suppt ein klein wenig an der Stelle siehe Foto raus. Kann ich den Deckel einfach mal aufschrauben um eine Dichtung / O-Ring zu ersetzen oder kommt da gleich der halbe Motor / Öl etc. hinterher? Auf der anderen "Beifahrerseite" versteckt sich hinter dem Deckel die Kupplung aber ich hab keine Ahnung was mich auf dieser "Fahrerseite" hinter dem Deckel erwartet

Re: Motor abdichten
Verfasst: 02.05.2015 6:48
von Kolbenrückholfeder
Hier ist das Bauteil gut zu sehen:
http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... ID=3114371
Wenn der Motor aus ist kann diese Verschlussschraube ohne Probleme geöffnet werden. Durch diese Öffnung kann die Kurbellwelle mit entprechendem Werkzeug gedreht werden.
Hinter dem Deckel befindet sich die Lichtmaschine im Ölbad.
Re: Motor abdichten
Verfasst: 02.05.2015 7:35
von Dieter
Hinter dem Deckel befindet sich die Lichtmaschine im Ölbad
.der Ölstand ist aber weit unter der Öffnung. Schau mal auf welchem niveau auf der anderen Seite das schauglas ist.
Oft hilft es den Deckel etwas fester zu ziehen
Re: Motor abdichten
Verfasst: 02.05.2015 7:52
von TL-Andy
Nur leider bekommt man den Deckel nicht selten kaum wieder wenn er zu stark an- oder nachgezogen wurde, gerade wegen dem O-Ring dahinter.
Bevor sich der Deckel wieder bewegt, ist meist der Innensechskant rund!

Re: Motor abdichten
Verfasst: 02.05.2015 9:06
von Kilokante
Also meine SV "schwitzt" an der gleichen Stelle auch ein wenig. Macht mir aber nichts aus - ist halt die Frage wie stark das ist. Ich wische halt mal kurz drüber und gut ist - werde da vorerst nichts unternehmen.
Grüße Frank
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 0:34
von Robsen
Hallo,
habe Nachtschicht daher erst meine späte Rückmeldung. Danke für eure Antworten. Dann werde ich mir mal besagten O-Ring beim Freundlichen um die Ecke besorgen und die kleine wieder dicht machen.
Eine Frage hätte ich noch und zwar bzgl. des Drehmoments der Verschlusschraube. Entspricht diese der in der FAQ-Tabelle genannten Kurbelgehäuseschraube "
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... smomente"?
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 7:59
von Dieter
TL-Andy hat geschrieben:wenn er zu stark an- oder nachgezogen wurde, gerade wegen dem O-Ring dahinter.
Bevor sich der Deckel wieder bewegt, ist meist der Innensechskant rund!

er soll ihn ja nicht anziehen wie ein verrückter sondern gucken ob er vielleicht lose ist (auch

)
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 8:49
von TL-Andy
Dieter hat geschrieben:TL-Andy hat geschrieben:wenn er zu stark an- oder nachgezogen wurde, gerade wegen dem O-Ring dahinter.
Bevor sich der Deckel wieder bewegt, ist meist der Innensechskant rund!

er soll ihn ja nicht anziehen wie ein verrückter sondern gucken ob er vielleicht lose ist (auch

)
Dieter, ich verstehe dich schon

. Fest ist im Falle dieser Schraube allerdings relativ.
Ich habe die letzte Schraube z.b. ganz bewust gerade so fest angezogen, das sie dicht ist aber imho sofort wieder zu lösen sei. Den O-Ring habe ich vorher noch schön eingeölt.
Endeffekt war, das der Deckel sich das Jahr drauf nicht mehr lösen hat lassen und ich nun nen runden Innensechskant habe.
Es handelt sich um keinen Einzelfall bei mir sondern ist ein allgemeines Problem bei vielen TLern die ich kenne, weshalb ich auf Torx umgerüstet habe.
Ich glaube nicht das sich das Problem mit dem SV-Mot geändert hat.

Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 9:50
von Dieter
Der ist schön. Wo bekommt man den?
Habe auch schon mal einen rund gedreht. Es soll helfen auf den deckel vorher mit einem Gummi hammer zu klopfen.
Das Alu frisst sich förmlich fest an dem Deckel vielleicht hilft etwas kupferpaste oder sowas zu machen
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 10:12
von TL-Andy
Bei mir hat kein Hammer und kein Erhitzen mehr geholfen. Da hilft nur noch zerstören oder versuchen einen Torxbit einzutreiben

...
Suduci ausm TL hat mal ne Serie aufgelegt...Evtl hat der noch was. Kannst ja mal anfragen

...
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 10:15
von Dieter
Vielleicht kann der die rund gedrehten aufarbeiten und Torx rein fräsen
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 10:19
von TL-Andy
Hm....wäre evtl ne Idee, abgesehen davon, daß das Okinal minderwertiges weiches Material, sprich Druckguss und kein Vollmaterial ist. Vorher solltest du den Rundgedrehten halt möglichst schadlos rausbekommen.
Re: Motor abdichten
Verfasst: 03.05.2015 11:06
von 2blue
Auch die Profis von Speer greifen zu härteren Mitteln. Siehe Bild 2
http://www.1000ps.de/member/dateien/743 ... torrad.pdf
Re: Motor abdichten
Verfasst: 04.05.2015 10:22
von sorpe
Robsen hat geschrieben:Meine SV ist leicht undicht, suppt ein klein wenig an der Stelle siehe Foto raus.
Diese Schraube wird übrigens als
Generatordeckelschraube bezeichnet.
Re: Motor abdichten
Verfasst: 04.05.2015 11:32
von bigrick
Dieter hat geschrieben:Das Alu frisst sich förmlich fest an dem Deckel vielleicht hilft etwas kupferpaste oder sowas zu machen
Bitte kein Kuper an Aluteilen verwenden. Zu elektrochemischer Korrosion gibt es sein einigen Jahren viel Gesprächsstoff und in dem einen oder anderen Thema wird auch über Folgen berichtet (z.B. an Bremssätteln, Zündkerzengewinden, Bremsscheiben, etc...). Ich habe das bei mir an meiner GS 500 Batterie auch "gelernt". Kupferpaste drauf (weil ich in meiner unermesslichen Weißheit dachte das Zeug leitet, hatte Kontaktschwierigkeiten), und nu - ein Jahr später - hat sich die Kupferpaste wie in das Alu der Kontakte der Batterie gefressen, schwächt also das Material. An der Batterie nicht tragisch, die geht immernoch. An einem Gewinde schon eher...
VG