Seite 1 von 2
Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 15.05.2015 22:44
von dennis91
Hallo,
Ich will demnächst, die Drosselklappen Syncronisieren, in der Anleitung der Knowlegdebase ist es ja wunderbar beschrieben, aber da werden nur die Primären Klappen einstellt oder seh ich das Falsch?
Muss ich die Sekunderen nicht Syncronisieren? Oder doch?
Und welche sollte ich zuerst einstellen? Wie der Name schon sagt Primär, dann Sekundär?
Gruß
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 15.05.2015 23:43
von wursthunter
Die sekundären Drosselklappen solltest du schlichtweg ausbauen! Deine Karre wird dadurch viel direkter am Gas hängen.
Solltest du sie aber dennoch verbaut lassen, so musst du sie nicht synchen, da diese von der Elektronik aus angesteuert werden.
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 15.05.2015 23:53
von Munky
wursthunter hat geschrieben:Die sekundären Drosselklappen solltest du schlichtweg ausbauen! Deine Karre wird dadurch viel direkter am Gas hängen.
Solltest du sie aber dennoch verbaut lassen, so musst du sie nicht synchen, da diese von der Elektronik aus angesteuert werden.
Wenn du die ausbaust solltest du die einspritzanlage aber auch auf die änderung anpassen lassen. Frag mal den loki_0815 der hat das bei damals gemacht
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 15.05.2015 23:55
von dennis91
Subba danke ich frag ihn mal

Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 16.05.2015 2:47
von raser2
Wobei von Forchheim nach Bondorf schon fast eine Weltreise ist. Ohne Sekundärklappen läuft der Motor etwas weniger weich beim Beschleunigen, ansonsten tut sich nicht viel. Der TPS sollte penibel eingestellt sein.
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 17.05.2015 9:36
von LKennedy
...
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 17.05.2015 20:55
von IMSword
Genau so hast du das (macht man so) richtig gemacht
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 19.05.2015 10:29
von B-JT**
Wobei ich von jedweder Krafteinwirkung auf das rechtsseitige Gestänge absehen würde.
Der Schneckentrieb kann beschädigt werden !!!!
Die Sekundärklappen kann, mit der in Fahrtrichtung links, am ersten Zylinder, nach vorne weisenden, 8er Mutter von Hand in die entsprechende Position gebracht werden.
Bitte KEINE Krafteinwirkung auf die nach links weisende 10er Mutter ausüben, auch hier kann der Schneckentrieb beschädigt werden !!!!
Bye
Jürgen
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 21.05.2015 18:56
von dennis91
LKennedy hat geschrieben:Mhh... Also das man die nicht synchronisieren/einstellen muss weil sie Einspritzanlagengehäusesektronik angesteuert werden ist Quatsch. Klar werden die elektrisch angesteuert, allerdings hängen die über ein Gestänge zusammen. Laut Werkstatthandbuch muss die Lage der Sekundärdrosselklappen zueinander eingestellt werden. Gemessen wird dabei das Maß der SDK zur Oberkante des Einspritzanlagengehäuses. Ist zugegeben etwas knifflig, da sich diese bei der kleinsten Berührung etwas ändert. Ich ging da hin und hab die erste SDK blockiert (glaub mit ner Gripzange am Gestänge) und die zweite dann passend eingestellt. Zugegebenermaßen macht ne geringe Abweichung wohl kaum bis nix aus. Bin mir auch nicht sicher ob die SDK überhaupt komplett zugeht im Betrieb.
MfG
Wie groß darf den das Maß sein und wo soll man das genau messen? Oberkante SDK-Oberkante Einspritzanlagengehäuse?
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 22.05.2015 18:39
von LKennedy
...
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 24.05.2015 1:54
von dennis91
Soweit ich mich jetzt richtig erinnere sind die SDK doch bei ausgeschaltetem Motor nicht ganz zu oder doch?
Also mit "zu" mein ich kompett waagrecht.
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 24.05.2015 20:30
von LKennedy
...
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 24.05.2015 22:54
von dennis91
Und dann soll man die SDK in der "komplett zu" stellung lassen? einfach motor starten? Das ganze stellt sich dann von selbst in die richitge Postion?
Versteh ich das richitg?
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 24.05.2015 23:57
von raser2
Dafür gibts ja den Stellmotor.
Re: Sekundärklappen Syncronisieren
Verfasst: 25.05.2015 10:46
von dennis91
Na dann ist das ja recht einfach. Ich dachte die SDK muss ich dann per Hand wieder exakt in diese Position bringen wie ich sie vorfinde, also fast geschlossen.
