Tanksensor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Tanksensor

#1

Beitrag von Habi » 25.05.2015 14:40

Hallo,
(besagtes Thema gab es mal bei den 650er , dort habe ich eben auch einmal geschrieben, jetzt die Frage sind Benzinpumpe und Sensor identisch bei der 650er und der 1000er?)


Bin vorgestern 150km vollstrom auf der Autobahn unterwegs gewesen, und siehe da die Tankanzeige ging nicht an, also motor aus , stotter , benzin alle...
nun habe ich mir das ganze einmal angesehen ,

wenn ich das schwarz/rote Kabel vom Tank auf Masse lege, wie im 650er bereich erwähnt, geht meine gelbe Lampe an, sonst nur beim starten kurz,

gemessen am tank sensor habe ich aber ca 1.8K Ohm (1800) , nun habe ich den Tank mal leer gemacht um zu sehen ob ich letztens den tank bei vollgas einfach zu schnell leer gefahren habe :roll: :roll: :roll:

kann es sein das der Widerstand eine gewisse Zeit braucht, um zu reagieren,
habe mal überschlagen, das ich in ca 5-7min vollgas bei (nach Navi265) die 3,5liter leerfahre!

das wären dann ca 30km !
edit: Da der Verbrauch so zwischen 10-12liter liegt
lg Habi
hAbI

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Re: Tanksensor

#2

Beitrag von Habi » 25.05.2015 17:59

so Tanksensor bzw Benzinpumpe AUSGEBAUT

alle kontakte und lötstellen sind ok, jemand eine Idee was ich machen kann? Stecker haben auch Durchgang, bereits getestet

...
hAbI

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Re: Tanksensor

#3

Beitrag von Habi » 25.05.2015 18:50

so , also nun geht es doch wieder,

für alle die es interessiert: (Bin Metaller, kein E-Mensch--> Bitte korrigiert mich, falls etwas nicht stimmt)

verbaut ist ei NTC Sensor der bei 25Grad 1800 Ohm (1,8k Ohm) hat.
Solange er von Benzin umspült wird bleibt er kalt, und hat somit einen sehr hohen Widerstand, sodass die Kontrolllampe im Cockpit nicht leuchtet.
Geht das Benzin zur Neige, wird der Sensor nicht mehr umspült, und der NTC erwärmt sich, wobei sich sein Widerstand verkleinert.
Wegen dem Geringen Widerstand, kann die lampe anfangen zu leuchten.

Funktionieren kann das ganze nur mit einer 3,4w Glühbirne (serie) da sie selbst wenn sie nicht leuchtet strom verbrauchen kann.
es fließen , wenn der tank voll ist ca 10mA durch den NTC , was nicht ausreicht zum leuchten.
ist der Tank leer, so fließen mehr mA ,rechnerisch 350mA..
Somit ist auch klar , warum die Lampe nicht sofort angeht, sondern einen gewissen moment braucht (ca1-2minuten)

Unklar ist nur, warum die Lampe nicht angegeangen ist beim Vollgasfahren auf der Autobahn 8O 8O 8O
Kann man schneller Benzin verbrauchen als die Lampe anzeigt, dann stimmt aber hier irgendwas nicht...
hAbI

TL-Andy


Re: Tanksensor

#4

Beitrag von TL-Andy » 25.05.2015 22:27

Habi hat geschrieben: Somit ist auch klar , warum die Lampe nicht sofort angeht, sondern einen gewissen moment braucht (ca1-2minuten)
Abgesehen davon, daß dein Benzin ja auch umherschwappt.....
Habi hat geschrieben: Unklar ist nur, warum die Lampe nicht angegeangen ist beim Vollgasfahren auf der Autobahn 8O 8O 8O
Kann man schneller Benzin verbrauchen als die Lampe anzeigt?
Mit Sicherheit nicht!
Habi hat geschrieben: dann stimmt aber hier irgendwas nicht...
Würde ich auch sagen. Erklärung habe ich allerdings keine. :|
Kannst es ja aber nochmal ausprobieren obs nochmal passiert? Guckst halt, das du nen Standstreifen oder zumindest ne Autobahn-Abfahrt für den Moment das Motorabsterbens im Gepäck parrat hast :) devil

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

Re: Tanksensor

#5

Beitrag von Habi » 27.05.2015 21:11

werde das ganze morgen nochmal auseinandernehmen, und dann schauen, letzens hatte es funktioniert, heute nicht mehr, und eigentlich sollte das system ja immer funktionieren...

muss mir mal alles genau ansehen...
hAbI

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tanksensor

#6

Beitrag von Ati » 29.05.2015 19:45

Du hast das Prinzip eigentlich richtig beschrieben. Aber nur eigentlich. :wink:

Die "Lampe" im Tacho ist eine LED. Sie wird nicht direkt am Knotenpunkt Vorwiderstand<->NTC angeschlossen, sondern das übernimmt ein sogenannter Schmitt-Trigger. Ein Schwellwertschalter. Der "misst" die Spannung am Knotenpunkt und wird der Schwellwert unterschritten, wird die LED eingeschaltet. Ohne den Schalter würde sie sonst allmählich heller werden.

Kurztest: den Kontenpunkt kurz mal an Masse legen. Dann sollte die LED leuchten. Aber nur Kurz bitte.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten