Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SVNeuling1988
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 09.09.2014 21:45
Wohnort: Kirchlengern


Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#1

Beitrag von SVNeuling1988 » 15.03.2016 18:15

Hallo Freunde der Sonne!

Ich habe da eine Frage an euch und hoffe,dass ihr mir weiter helfen könnt. Folgende Problematik:

Wenn meine Susi kalt ist,kommt die Kupplung ganz normal, je länger man aber fährt desto später kommt sie,irgendwann so spät,dass man quasi nur ganz leicht am Hebel ziehen muss und schon rutscht sie durch.
Es ist ein FUCHS SILKOLENE SUPER 4 10W-40 Öl drauf (ca 1500km alt) und die Maschine hat erst knappe 17.000km gelaufen.

Was kann das Problem sein?

Beste Grüße!
Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann!

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#2

Beitrag von Tommi1234 » 15.03.2016 20:00

Hm,evtl mal Kupplung entlüften oder direkt neu befüllen.
Bei der K3 verliert man hin und wieder auch ein wenig Hydrauliklüssigkeit(glaube irgendwas an der Kuplungsnehmermanschette war anders zur K4).
Zuletzt geändert von Tommi1234 am 16.03.2016 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#3

Beitrag von Munky » 16.03.2016 9:29

Hast du andere Hebel drauf?
Der hebel hat einen stift der in die kupplungspumpe drückt.
Weiß grad nicht auswendig ob der stift im hebel oder in der pumpe verschraubt ist.
Wenn der zu weit raussteht ist die kupplung fast auf dauerbetätigung.

System entlüften ist aber auch sehr gut!

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5623
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#4

Beitrag von Triple7 » 16.03.2016 10:34

Der Stift ist in der Pumpe, der Hebel hat nur eine "Auflage" mit der er den Stift rein drückt.
Entlüften und ggf. neu befüllen schadet sicher auch nicht.
Wenn du aba schon dran bist, rüste doch gleich die Staubmanschette am Nehmerzylinder (unten am Motor) nach. Die K3 hatte die nicht ab Werk, hilft aber gegen das Eindringen von Dreck.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
SVNeuling1988
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 09.09.2014 21:45
Wohnort: Kirchlengern


Re: Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#5

Beitrag von SVNeuling1988 » 18.03.2016 7:29

Danke erstmal für die antworten!
Also Hebel ist der originale,was ich schon bemerkt hab und hier auch schon nachgefragt hatte ist,dass links am Deckel immer etwas schmiere raus kommt,dass aber jedoch nix schlimmes sein soll,sondern nur ein undichten o Ring...Die Flüssigkeit steht auf normalen Niveau und sieht auch nicht trüb aus oder ähnliches. Ist aber jedoch mit Sicherheit schon 5 Jahre alt. Ist das ein großer Aufwand die zu wechseln?

Beste grüße!
Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplungsprobleme nach längeren Fahrten

#6

Beitrag von Munky » 18.03.2016 7:48

SVNeuling1988 hat geschrieben:Danke erstmal für die antworten!
Also Hebel ist der originale,was ich schon bemerkt hab und hier auch schon nachgefragt hatte ist,dass links am Deckel immer etwas schmiere raus kommt,dass aber jedoch nix schlimmes sein soll,sondern nur ein undichten o Ring...Die Flüssigkeit steht auf normalen Niveau und sieht auch nicht trüb aus oder ähnliches. Ist aber jedoch mit Sicherheit schon 5 Jahre alt. Ist das ein großer Aufwand die zu wechseln?

Beste grüße!

Wenn mans noch nie gemacht hat 30 min
Werkzeug
Schraubenzieher für vorratsbehälter
Gabel oder ringschlüssel fürs ventil
Schlach in passender größe
Auffangbehältniss

Antworten