Kupplung streikt nach Reinigung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplung streikt nach Reinigung

#31

Beitrag von Dieter » 23.03.2016 12:54

In meinem Autoshop um die Ecke hab ich für Texar DOT 4 5€ für den 0,25l gezahlt wenn ich mich recht erinnere.

mit dem 1/4 Liter kommst du locker hin...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplung streikt nach Reinigung

#32

Beitrag von Roughneck-Alpha » 23.03.2016 16:43

22428216 hat geschrieben: @Roughneck-Alpha: Danke dennoch für das Angebot! ;) bier
Jedoch habe ich das jetzt als die einfachste und beste Lösung empfunden.
Zumal ich im Moment sehr sehr viel anderes Zeug um die Ohren habe und
das Mopped schnell am laufen haben will. Ist mein Druckablassventil. :)
Jetzt erst wieder in diesen Fred geschaut.
Kein Ding ..... die meisten SV-Besitzer, vorrangig die 650er, wollen
nicht viel Geld in ihre Mopeds stecken, daher auch mein Angebot.

Ein Neuteil ist mit Sicherheit der beste wenn auch kostenintensivste Weg.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplung streikt nach Reinigung

#33

Beitrag von Munky » 23.03.2016 17:21

Hätt gesagt kommst vorbei kannst ne liter Dose fürn fünfer haben aber ist nicht Grad um die ecke xD

Benutzeravatar
22428216
SV-Rider
Beiträge: 58
Registriert: 16.03.2015 14:05

SVrider:

Re: Kupplung streikt nach Reinigung

#34

Beitrag von 22428216 » 23.03.2016 21:36

Babalu hat geschrieben:Für eine SV 1000 reichen 0.25 lt
Für die Kupplungshydraulik wäre DOT 3 besser, weil diese Flüssigkeit viel weniger aggressiv ist.
Ich brauche nur die Kupplung machen. Bremsen sind noch gut.
Da würde ich dann direkt Stahlflex verbauen.

Ich denke, dass ich bei DOT 4 bleibe. Sagten einige hier und meiner Werkstatt auch. :)

Roughneck-Alpha hat geschrieben: Jetzt erst wieder in diesen Fred geschaut.
Kein Ding ..... die meisten SV-Besitzer, vorrangig die 650er, wollen
nicht viel Geld in ihre Mopeds stecken, daher auch mein Angebot.

Ein Neuteil ist mit Sicherheit der beste wenn auch kostenintensivste Weg.
Ich heirate in 3,5 Wochen (Oh man ist das wenig Zeit), entsprechend bin ich eingespannt.
Außerdem muss ich eh warten, bis das Teil da ist.

Ich habe jetzt ein Neuteil bestellt. Kostet zwar mehr als anders, aber kein zusammensuchen
und es geht schneller. Außerdem habe ich dann erstmal Ruhe im Bau. :lol:
Sparen tu ich gerne, aber nicht auf Kosten der Qualität.
Wobei Qualität immer im Verhaltnis gesehen werden sollte. ;-)

Munky hat geschrieben:Hätt gesagt kommst vorbei kannst ne liter Dose fürn fünfer haben aber ist nicht Grad um die ecke xD
Okay, sehe es auch gerade. Das wäre echt ein Stück :D

Dieter hat geschrieben:In meinem Autoshop um die Ecke hab ich für Texar DOT 4 5€ für den 0,25l gezahlt wenn ich mich recht erinnere.
mit dem 1/4 Liter kommst du locker hin...
Wenn es das hier gibt. Bestellen würde zu lange dauern.
Ich will Ostern wieder fahren!!! :rider:



Ich habe gar nicht beachtet, dass die Flüssigkeit irgendwann nicht mehr gut ist.
Aber stimmt, sie ist ja Wasseranziehend. Dann nehme ich die 0,25er Dose.
Motorrad Historie:
- Honda XLR 125 r
- Suzuki GS500E bj.96
- Suzuki DR650 Dakar ( war mein 2tes Motorrad)

- Suzuki SV1000N K4 (akutell) :-)
Ownerseite

Antworten