Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#91

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.07.2016 7:28

Ich weiß nicht ob ich dich jetzt richtig verstehe (ist mir zu früh für verstehendes lesen)
Wir hatten Vorort nur den PC lahm gelegt und der Rest wurde wieder angesteckt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#92

Beitrag von Ati » 13.07.2016 8:41

Ok, die richtige Zeit für Aufklärung *fg*
Die GA macht doch mehrere Sachen. Die eigentlich GA ist mit dem Gangsensor verbunden. Das hat mit dem PC sicher nichts zu tun. Und deshalb funktioniert die Anzeige der Gänge auch weiter. Der Kurbelwellenpositionssensor ist die Quelle für das Drehzahlsignal. Dieses Signal wird benötigt, um die Lichtsteuerung und den Schaltblitz zu steuern. Also Stichwort Lichtsteuerung - "grüner Stecker Endlösung". Na ja und Schaltblitz weil Sworti so ein tierischer Brenner ist. :)
Die GA bekommt keiner so schnell kaputt. Die ist gut geschützt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#93

Beitrag von IMSword » 09.08.2016 18:06

Damit das hier (halbwegs) zum Abschluss kommt....

Es läuft noch immer alles wie geschmiert. Die Karre ist abgestimmt und läuft astrein.

@babalu
Sekundärklappen sowie Sekundärluftsystem sind nach wie vor ausgebaut.
Verstehe also dein dauerndes Gezeter über dieses Thema nicht. Wenns dir Spaß macht....

@ati
Das was wir zuletzt aufm Treffen besprochen haben ist ein guter Ansatz, werde ich aber solang keine weiteren Probleme auftreten zunächst (!) nicht weiter verfolgen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#94

Beitrag von Babalu » 09.08.2016 18:48

IMSword hat geschrieben: @babalu
Sekundärklappen sowie Sekundärluftsystem sind nach wie vor ausgebaut.
Verstehe also dein dauerndes Gezeter über dieses Thema nicht. Wenns dir Spaß macht....

Ja das natürlich, wenn man die für den Drehzahlbereich zu viel angesaugte Luft mit enorm viel mehr Benzin kompensiert (Abstimmung für die Rennstrecke)

aber auf öffentlichen Strassen ist das nicht zu empfehlen, zudem ist die Betriebserlaubnis erloschen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#95

Beitrag von Schafmuhkuh » 09.08.2016 20:37

Babalu? Willst du eigentlich nur sticheln? Dein Geschriebenes zeugt nur der Preisgabe von Hörensagen!
Hast du so einen Motor schon aufgebaut und penibel abgestimmt?

Der Kilomotor hier frisst mit wesentlich mehr Leistung ne ganze Ecke weniger Sprit als der Originale und bewegt sich im Verbrauch nahe einer 650er.
Das ganze bei einer genialen Fahrbarkeit. Mit nem normalen SV Aggregat hat das nicht mehr viel zu tun.

Du scheinst hier im Fred getreu dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!" aufzutreten. Verstehen muss man das nicht?!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5007
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#96

Beitrag von SV.MK » 24.08.2016 15:22

Babalu hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben: @babalu
Sekundärklappen sowie Sekundärluftsystem sind nach wie vor ausgebaut.
Ja das natürlich, wenn man die für den Drehzahlbereich zu viel angesaugte Luft mit enorm viel mehr Benzin kompensiert (Abstimmung für die Rennstrecke)
Nachdem ich Anfang des Monats eine paar anregende und erklärende Benzingespräche an der Wasserkuppe hatte:
Bei hoher Leistung kühlen laut meinen Gesprächspartnern (die ICH!!!! für kompetent hielt) viele Hersteller Ihre Motoren und Brennräume mit Kraftstoff.

Bei diesen Fahrzeugen wachsen die Verbräuche bei hoher Geschwindigkeit exorbitant (z.B. Porsche Cayenne). Der liegt bei ~ 40l/100 Km Eilzuschlag.

Kann es sein, daß Martins Moped bei hoher Leistung etwas mehr Sprit zur Kühlung verbraucht?

Natürlich: alles Hörensagen, ich habe keine Ahnung und keinen Teststand!
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#97

Beitrag von Munky » 19.11.2016 18:43

von porsche hab ich das auch mal gehört. aber beim bike. müsste ja irgend ne sensorik oder so dahinter stecken?

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#98

Beitrag von bigrick » 19.11.2016 19:59

@SV.MK: https://www.youtube.com/watch?v=kCoIEzHXAsk spulen zu 12:25
Das is die Hardcoreversion für 1/4 Mile. Bugatti hat das so wie Porsche auch mal gemacht (altes Modell, welches genau ist mir jetzt auf die Schnelle entfallen, Verbrauch ging wohl in Richtung dreistellig), Folge ist ne stark eingeschränkte Reichweite (was vermutlich den gemeinen Bugattifahrer wenig interessiert).

VG

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Drehzahleinbrüche/ Aussetzer Getunter Motor

#99

Beitrag von Knubbler » 19.11.2016 20:31

Das ist bei Motorrädern seit fast 10 Jahren Serie. Gemeint ist die Shower Düse, die von oben in den Ansaugtrichter einspritzt. Dadurch dass mehr Zeit zum Verdampfen besteht, wird der Umgebung mehr Wärme entzogen und dadurch schrumpft das Volumen. So lässt sich effektiv mehr einspritzen als mit der Konventionellen Düse hinter der Drosselklappe und das Lambda Verhältnis bleibt trotzdem im grünen Bereich.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten