Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Ich sollte öfter mal auf das Mopped achten 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Es gibt ja auch Einspritzer mit manuellem „Choke“. 

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Aber nicht die Kilo...Pat SP-1 hat geschrieben:Es gibt ja auch Einspritzer mit manuellem „Choke“.
Gruß Jürgen
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Ich hatte bei meiner SV650 das Problem mit dem Fitschen und dem Durchbrennen der Sicherung für die Zündung (Ignition).
Ich habe auf dem Seitenstreifen die Sicherung gewechselt und die Sicherung ist erneut durchgebrannt. Dabei ist mit aufgefallen, dass das Relais neben dem Blinkerrelais kurz geklackt und gefitscht hat. Das hatte sich wohl verklemmt und zum Durchbrennen der Sicherung geführt. Als ich es dann rausgezogen habe hat es geklackt. Danach wieder reingesteckt und nie wieder ein Problem damit gehabt.
Alternativ hat bei meinem 500er Roller eine kaputte Zündspule nicht bei der ersten Motorumdrehung den Motor gestartet wenn sie kalt war.
Nach dem Tausch hat alles wieder funktioniert. Ich würde die Dinger mal mitm Fön vorwärmen und nen Kaltstart versuchen.
Eventuell die Widerstände im ZK-Stecker durchmessen.
Wie wird eigentlich der Raildruck gesteuert? Ein zu niedrieger Raildruck beim Vorpumpen kann auch dazu führen, dass der Motor nicht gut startet. Hast du mal versucht die mit etwas Gas anzumachen? Geht das dann besser?
LG Toni
Ich habe auf dem Seitenstreifen die Sicherung gewechselt und die Sicherung ist erneut durchgebrannt. Dabei ist mit aufgefallen, dass das Relais neben dem Blinkerrelais kurz geklackt und gefitscht hat. Das hatte sich wohl verklemmt und zum Durchbrennen der Sicherung geführt. Als ich es dann rausgezogen habe hat es geklackt. Danach wieder reingesteckt und nie wieder ein Problem damit gehabt.
Alternativ hat bei meinem 500er Roller eine kaputte Zündspule nicht bei der ersten Motorumdrehung den Motor gestartet wenn sie kalt war.
Nach dem Tausch hat alles wieder funktioniert. Ich würde die Dinger mal mitm Fön vorwärmen und nen Kaltstart versuchen.
Eventuell die Widerstände im ZK-Stecker durchmessen.
Wie wird eigentlich der Raildruck gesteuert? Ein zu niedrieger Raildruck beim Vorpumpen kann auch dazu führen, dass der Motor nicht gut startet. Hast du mal versucht die mit etwas Gas anzumachen? Geht das dann besser?
LG Toni
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
saihttaM hat geschrieben:Wenn sie generell Choke zum Starten braucht, sollte der natürlich auch jetzt gezogen werden.
Danke, aber es ist ein Viertakt-Einspritzer ... oder hab ich etwas verpasst? Ah okay... hab jetzt den Rest gelesen

Die Maschine ist jetzt bei Suzuki


Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Wenn der Motor im kalten Zustand anspringt und gleich wieder ausgeht, dann stimmt vermutlich die die Schnellleerlaufdrehzahl nicht.
Diese kann man relativ einfach einstellen.
Am vorderen Drosselklappengehäuse Fahrtrichtung links von oben eine Kreuzschlitzschraube.
Meist genügt eine achtel Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Die Werte stehen im WHB, oder irgendwo hier im Forum.
Diese kann man relativ einfach einstellen.
Am vorderen Drosselklappengehäuse Fahrtrichtung links von oben eine Kreuzschlitzschraube.
Meist genügt eine achtel Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Die Werte stehen im WHB, oder irgendwo hier im Forum.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Update... Es lag am Neigungs-Sensor dieser war nicht mehr am richtigen Ort 
Nun war ich glücklich endlich den Fehler gefunden und das Problem gelöst zu haben aber nach dem Zusammenbau und der ersten Probefahrt musste ich feststellen, dass der Tacho nur noch die Drehzahl aber keine Geschwindigkeit anzeigt. Desweiteren wird auch kein Blinksignal gegeben obwohl die Blinker blinken, Neutral wird auch nicht angezeigt und Fernlicht ebenso nicht... das wird wahrscheinlich an einem von den vielen Steckern liegen diese ich in den letzten Wochen in den Händen hatte nur welcher... kann mir das evtl jemand sagen???

Nun war ich glücklich endlich den Fehler gefunden und das Problem gelöst zu haben aber nach dem Zusammenbau und der ersten Probefahrt musste ich feststellen, dass der Tacho nur noch die Drehzahl aber keine Geschwindigkeit anzeigt. Desweiteren wird auch kein Blinksignal gegeben obwohl die Blinker blinken, Neutral wird auch nicht angezeigt und Fernlicht ebenso nicht... das wird wahrscheinlich an einem von den vielen Steckern liegen diese ich in den letzten Wochen in den Händen hatte nur welcher... kann mir das evtl jemand sagen???

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Ein Stecker für Tachosignal etc liegt links am Rahmen seitlich, ist aber schlecht zu erklären, Bilder sagen da mehr...
Verbindungsstecker Zu Armaturen bzw Multifunktionsanzeige etc. grün/schwarz/gelb auf dem ersten Bild von Dir...
Hast Du mittlerweile dein Handbuch ? da ist Kapitel 7-36 die Farbcodierung mit Zugehörigkeit zu den Schaltern Verbrauchern etc.
Da Bilder aus dem Handbuch hier schlecht ist ...
pn
Verbindungsstecker Zu Armaturen bzw Multifunktionsanzeige etc. grün/schwarz/gelb auf dem ersten Bild von Dir...
Hast Du mittlerweile dein Handbuch ? da ist Kapitel 7-36 die Farbcodierung mit Zugehörigkeit zu den Schaltern Verbrauchern etc.
Da Bilder aus dem Handbuch hier schlecht ist ...
pn
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
ich habe einige Wackelkontakte/Kabelbrüche und kalte Lötstellen gefunden zusätzlich kam die Sicherung 10A von "Signal" ... Nun ist wieder alles schick...
Dieses Jahr wird noch ein PowerCommanderV verbaut und dann ist das Projekt fertig
...
Dieses Jahr wird noch ein PowerCommanderV verbaut und dann ist das Projekt fertig

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Startprobleme Startschwierigkeiten SV 1000 S
Hört sich doch nicht schlecht an 

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive