Probleme beim schalten
Probleme beim schalten
Hallo ich hab da mal eine Frage und zwar fahre ich seid einem halben Jahr eine SV1000s im Sommer und bei wärmeren Temperaturen war auch alles in Ordnung aber jetzt wo es kälter wird habe ich Probleme mit der Schaltung wenn ich morgens so bei 5 grad Außentemperatur losfahre ( vorher im Stand warmgelaufen) hab ich total Probleme den zweiten oder dritten Gang reinzubekommen egal ob hoch oder runterschalten ist eine Qual Ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen über sachliche Antworten würde ich mich sehr freuen Gruß Rico
Re: Probleme beim schalten
Was heißt warmgelaufen? Welches Öl ist drin? Wie viele KM sind drauf (ergo Zustand der Kupplung) und war das bei der letzten Kälte auch so?
Gerne gesehen ist hier eine Vorstellung, Absätze und Satzzeichen
Gerne gesehen ist hier eine Vorstellung, Absätze und Satzzeichen

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Probleme beim schalten
Ganz ganz wichtig und
mal (Brems-)Flüssigkeit der Kupplung wechseln/entlüften.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Probleme beim schalten
Trennt die Kupplung im kalten Zustand sauber?
Moped einfach mal mit eingelegtem Gang, Motor aus und gezogener Kupplung schieben.
Dann direkter Vergleich ohne eingelegten Gang.
Da darf man schon einen Unterschied spüren, aber das sollte nicht allzu viel sein.
Da sich aber alle anderen Gänge offenbar einfach schalten lassen, würde ich die Kupplung als Ursache eher ausschließen.
Ebenso das Öl, da sich das auch auf alle Gänge auswirken sollte.
Oder wird das im heißen Zustand deutlich besser?
Moped einfach mal mit eingelegtem Gang, Motor aus und gezogener Kupplung schieben.
Dann direkter Vergleich ohne eingelegten Gang.
Da darf man schon einen Unterschied spüren, aber das sollte nicht allzu viel sein.
Da sich aber alle anderen Gänge offenbar einfach schalten lassen, würde ich die Kupplung als Ursache eher ausschließen.
Ebenso das Öl, da sich das auch auf alle Gänge auswirken sollte.
Oder wird das im heißen Zustand deutlich besser?
Lack oben, Gummi unten.
Re: Probleme beim schalten
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
-Ich fahre das Motul 4 Takt 10W40 Öl
-bei der letzten Kälte kann ich nicht sagen, ich fahre die Maschine erst seid Mai.
-das Problem besteht bei jedem Gangwechsel
-wenn die Maschine 10-15km gefahren wurde wird es besser
-30.000km hat sie gelaufen
-unter warmlaufen versteh ich im Stand laufen lassen und bei ca 50 grad erst losfahren.
Und ein ganz großes Dankeschön nochmal das einem hier so schnell geantwortet wir.
-Ich fahre das Motul 4 Takt 10W40 Öl
-bei der letzten Kälte kann ich nicht sagen, ich fahre die Maschine erst seid Mai.
-das Problem besteht bei jedem Gangwechsel
-wenn die Maschine 10-15km gefahren wurde wird es besser
-30.000km hat sie gelaufen
-unter warmlaufen versteh ich im Stand laufen lassen und bei ca 50 grad erst losfahren.
Und ein ganz großes Dankeschön nochmal das einem hier so schnell geantwortet wir.
Re: Probleme beim schalten
man lässt einen Motor nicht im Stand warmlaufen ! 

Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Re: Probleme beim schalten
Ja natürlich
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Probleme beim schalten
Hallo,
der von Thorsten vorgeschlagene Test steht noch aus:
Grüße, Tobias
der von Thorsten vorgeschlagene Test steht noch aus:
Würde ich in jedem Fall noch machen, geht ja recht schnell.Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑22.11.2019 11:00Trennt die Kupplung im kalten Zustand sauber?
Moped einfach mal mit eingelegtem Gang, Motor aus und gezogener Kupplung schieben.
Dann direkter Vergleich ohne eingelegten Gang.
Da darf man schon einen Unterschied spüren, aber das sollte nicht allzu viel sein.
Grüße, Tobias
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Probleme beim schalten
Meine Dicke hat ca. 36.000 gelaufen, wird nach dem Anlassen gleich behutsam warm gefahren und zeigt diese Symptome nicht.
Wer wissen will, wie scheiße Mopedgetriebe sich schalten lassen, der fahre mal einen Flattwin aus dem Haus mit den drei Buchstaben.
RaKlong, jau erster Gang ist drin.
Zurück in den Leerlauf ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Verdammt, irgendwo hier muss er doch sein, plöpp, ah danke, wieder im zweiten gelandet.
Wer wissen will, wie scheiße Mopedgetriebe sich schalten lassen, der fahre mal einen Flattwin aus dem Haus mit den drei Buchstaben.
RaKlong, jau erster Gang ist drin.
Zurück in den Leerlauf ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Verdammt, irgendwo hier muss er doch sein, plöpp, ah danke, wieder im zweiten gelandet.
Lack oben, Gummi unten.